Erdäpfelkäse

image_pdfimage_print

erdäpfelkäse_katharinakarner
Rezept und Foto zur Verfügung gestellt von Katharina Karner

Zutaten:
Ca. 500 gr. gekochte kalte Kartoffeln
150-200 gr. Sauerrahm
1 mittlere Zwiebel  (gewürfelt oder gerieben je nach Bundesland)
optional: Knoblauch (ich gerne mit)
Salz
Schnittlauchröllchen


Zubereitung:
Eine Handvoll gekochter kalter Kartoffeln, Sauerrahm, Zwiebel (gewürfelt oder gerieben je nach Bundesland), mit oder ohne Knoblauch (ich gerne mit), Salz.

Im Multi mit Messer gerade so viel mixen, dass noch Stücke zu sehen sind.

Zum Schluss Schnittlauchröllchen unterheben und servieren (ich konnte den ersten eigenen Schnittlauch ernten!).

Ich mag den Erdäpfelkas zu Dosenfisch oder Fleischlaberl. Manche streichen ihn aufs Brot. Mahlzeit!

Erdbeer-Balsamico-Crema

image_pdfimage_print

erdbeerbalsamicocrema_barbaragerber
Anleitung von Marianne Immler/Foto von Barbara Gerber

Zutaten:
250g Rohrzucker
ca. 750g Erdbeeren, geputzt
500-600 ml. weißen Balsamico-Essig

Zubereitung:
erdbeerbalsamicocrema2
Zucker und Erdbeeren aufkochen, 120° mit Flexi Stufe 1 für  2 Minuten

Abkühlen lassen.

Balsamico-Essig unter rühren.

Abfüllen und kühl aufbewahren!

Kann man auf  jegliches Obst umsetzen, z.B.  mit Mango – oder Pflaumen sicher auch sehr schmackhaft.

erdbeerbalsamicocremaerdbeerbalsamicrema1
Fotos (mit Ausnahme von Titelbildfoto von Marianne Immler)

Erdbeer-Curd

image_pdfimage_print

erdbeercurd1dagmar erdbeercurdfertig
Foto und Rezept von Dagmar Möller/Töpfle und Deckele

Ihr braucht für 1 Glas à 340 ml

Zutaten:
100 g Erdbeeren
2 Eier
190 g Zucker
Saft von 1 Limette
75 g Butter

Zubereitung:
Erdbeeren mit Limettensaft und 50 g Zucker (in der Gewürzmühle) pürieren. Püree in den Kessel der CC geben und restlichen Zucker zufügen.

Püree mit dem Flexihaken unter ständigem Rühren (Intervall 1) aufkochen (110 °C einstellen)

Nun Temperatur auf 80 Grad reduzieren, Eier verquirlen und mit einer Schöpfkelle 1 Kelle von der Erdbeermasse zu den Eiern geben und diese damit temperieren – gut vermengen.

Dann auf Stufe 1 schalten (mit der P-Taste Tempo erhöhen) und die Eiermasse langsam in den Kessel einlaufen lassen.

Wenn alles gut vermischt ist auf 90 Grad hochdrehen und 10 min. auf Stufe 1 (gegen Ende kurz auf Stufe 3) weiterrühren bis eine hellere dickliche Creme entstanden ist (zur Rose abgezogen – dauert etwa 10 Minuten).

Zum Schluss Temperatur ausschalten und weiter rühren – dabei die Butter in Stücken nach und nach zufügen. Weiterrühren, bis eine Temperatur um 40 Grad erreicht ist.

Strawberry-Curd in saubere Gläser abfüllen. Im Kühlschrank aushärten. Innerhalb von 1 Monat verbrauchen.

Erdbeer-Gugl

image_pdfimage_print


Rezept aus dem Buch “Feine Gugl” und auf CC umgesetzt

Zutaten für 54 Gugl (bei mir kommen nur ca. 45 Gugl raus)
etwas Butter/Mehl für die Formen
Mark aus einer Vanilleschote
90 gr. Butter
90 gr. Puderzucker
6 EL Amarettolikör
3 Eier
45 gr. Sahne
105 gr. Mehl
120 gr. frische Erdbeeren
ggf. Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Alle Zutaten bereitstellen, sie sollten Zimmertemperatur haben
Die Sahne am besten gleich in ein Gewürzmühlenglas geben.

Etwas Butter zum Schmelzen  bringen und mit einem Pinsel die Guglformen bepinseln. Wenn die Butter kalt ist, etwas Mehl darüber stäuben.

Backofen auf 210 Ober/Unterhitze vorheizen.

Erdbeeren würfeln (ich hab das Messer genommen, Würfler ginge auch). Und in einer extra Schüssel mit dem restlichen Amaretto vermengen. Etwas von dem Mehl über die Erdbeeren stäuben.

Butter in CC geben, 40 Grad, bis die Butter geschmolzen ist. Flexielement einspannen.
Puderzucker dazusieben, Vanillemark und Hälfte vom Amaretto hineinrühren.

Die Eier nach und nach zugeben und weiterrühren lassen.

Sahne in der Gewürzmühle kurz schagen. Und mit Silikonspachtel von Kenwood unterheben.
Restliches Mehl sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
Das Erdbeergemisch ebenfalls unter die Masse heben.


Der Teig ist ganz flüssig. Je einen Löffel in die Formen füllen.


Im Backofen (eher unteres Drittel) ca. 14 Minuten backen.

Aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, herauslösen.

Tipp:
In eine Plastikdose (z.B. Tupper oder Emsa) kurz nach Abkühlen füllen und verschlossen in den Kühlschrank stellen. So halten sie sich ein paar Tage frisch. Ca. eine Stunde vor Verzehr herausholen.

Erdbeer-Kokos-Mascarpone Torte

image_pdfimage_print

erdbeerkokos1
Rezept und Fotos von Claudia Kraft

Zutaten:
Für den Biskuitboden:
6 Eier
150 g Puderzucker
120 g Mehl
3 TL Kakaopulver
75 g Schokolade (70%), geschmolzen
75 g Butter, flüssige

Zum Beträufeln:
75 g Zucker
75 ml Wasser
1 TL Rumaroma oder Rum

Für die Füllung:
500 g Erdbeeren, kleine
10 Blätter Gelatine
400 ml Kokosmilch, ungesüßte
4 Eiweiß
100 g Zucker

Für die Creme: (Ganache)
100 ml Sahne
20 g Butter
100 g Schokolade (e 70%)
50 g Zucker
1 EL Crème fraîche
50 ml Wasser

Sonstiges:
n. B. Erbeeren zum Garnieren
Fett für die Form
Mehl für die Form

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) fetten und bemehlen.

Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Puderzucker mit dem Ballonschneebesen cremig aufschlagen.

Das Mehl mit Kakaopulver mischen und auf die schaumig geschlagenen Eigelbe sieben.

Die flüssige Butter und die geschmolzene Schokolade unterrühren.

Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen. Zuerst 1/3 davon unter den Teig rühren, dann erst den Rest unterheben. Den Biskuitteig in die Springform füllen.

In den heißen Backofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen, danach stürzen und abkühlen lassen.

Sirup:
Den Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen und das Rum-Aroma unterrühren. Den Biskuitboden halbieren und beide Hälften mit dieser Mischung beträufeln. Eine Biskuithälfte in den verstellbaren Backrahmen hineinlegen.

Füllung:
Für die Füllung die Hälfte der gewaschenen und geputzten Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche rundum an den Formenrand drücken. Die ganzen Erdbeeren dicht nebeneinander auf den Biskuitboden setzen. Übrige Erdbeeren später für die Garnitur verwenden.

 

 

erdbeerkokos3 erdbeerkokos2

Die Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
1/3 der Kokosmilch mit dem Flexi erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
Die restliche Kokosmilch unterrühren, alles dann etwas abkühlen lassen.

Das Eiweiß mit dem Ballonschneebesen steif schlagen, den Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Den Eischnee mit der Kokosmilch mit dem K-Haken oder Unterhebelement mischen und diese Creme dann auf die Erdbeeren in die Form gießen.

erdbeerkokos4

Die zweite Biskuithälfte darauf legen und andrücken. 1-2 Stunden kalt stellen.

Ganache:
Für die Creme die Sahne aufkochen, dann Butter und Schokolade stückchenweise zufügen und darin auflösen. Anschließend abkühlen lassen. 3 EL Wasser mit Zucker aufkochen, die Crème fraiche dazugeben und unter die Mischung rühren. Die Ganache auf die Torte geben und verteilen. Mind 2h kalt stellen. Die Torte dann vom Ring lösen, auf eine Platte setzen und nach Wunsch mit Erdbeeren garniert servieren.

Claudia’s Abweichungen:
1) habe 26er Form genommen.
2) Habe 6 ganze Eier mit der CC aufgeschlagen und dann die restlichen Zutaten wie beschrieben eingerührt/untergehoben. Hatte keine Haushaltsschoko habe daher Vollmilch Merci zu Hause gehabt. Habe auch nicht mittig sondern 1/3 der Höhe geschnitten.
3) habe ich die Masse zum Beträufeln nicht selbst gemacht sondern mit Rohrzucker “Läuterzucker” und Stroh Rum 38% vermischt.
4) die Kokosmilch wie gestern Nacht gepostet mit Kokosraspel und Wasser im Blender selbst gemacht.
5) bei der Fülle statt den Schnee von 4 Eiern habe ich 500gr Mascarpone mit Zucker und Flexi aufgerührt und dann die Kokosmilch Gelatine Mischung eingerührt und dann die Torte gefüllt.
ACHTUNG Masse wird schnell fest und empfehle evtl nur 8 Blatt Gelantine zu nehmen wenn jemand die Festigkeit nicht mag.
Den Rest und Ablauf wie oben.

Erdbeer-Kokos-Tiramisu

image_pdfimage_print

erdbeerkokostiramisu1 erdbeerkokostiramisuRezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Anna Weidner


(Die Werte von Erdbeeren und Löffelbiskuit sind geschätzt 😉)

Zutaten:
600g Erdbeeren
30g Kokosraspel
50ml Orangensaft (ich hatte frisch gepressten)
50ml Kokossirup
500g Mascarpone
100g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
1 EL Zitronensaft
50g weiße Schokolade
200ml Sahne
250g Löffelbiskuit

Zubereitung:
Kokosraspel ohne Fett in einer Pfanne rösten, bei Seite stellen und abkühlen lassen.

150g Erdbeeren mit Orangensaft und Kokossirup pürieren (in der Gewürzmühle besser auf zweimal).

Sahne mit dem Schneebesen steif schlagen, bei Seite stellen.

Mascarpone, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zucker ebenfalls mit dem Schneebesen verrühren.

350g Erdbeeren klein schneiden und Schokolade hacken. Schokolade mit den Kokosraspeln und der Sahne unter die Mascarpone Creme heben. Dann Erdbeeren untermischen.

Löffelbiskuit in eine Form legen mit Saft beträufeln und dann mit Creme bestreichen. Bei mir hat es für 3 Schichten in einer kleinen Auflaufform gereicht.

Kurz vor dem Servieren mit den restlichen Erdbeeren verzieren.

Erdbeer-Limetten-Tiramisu-Triffle Schichtdessert

image_pdfimage_print

erdbeerschicht

Rezept und Foto von Claudia Kraft:
Zutaten:
Biskuit
5 Eier
150 g Mehl
150 g Zucker
ggf. etwas rote Gellebensmittelfarbe
Creme
500 g Mascarpone light
1 Becher Joghurt (hatte nur Vanille zu Hause)
Saft von mind 1 Limette oder je nach Geschmack mehr
Abrieb einer ganzen Limette
2-3 EL Zucker bzw. mehr  je nach Geschmack
ca 120 g Sahne (hatte ich noch offen, könnte man auch erhöhen.

Die Form ist ca 16×25 und etwas mehr Creme wäre nicht schlecht gewesen.

 

Zubereitung:
Biskuit aus oben genannten Zutaten zubereiten (Ballonschneebesen, Unterheberührelement) und backen. Wen man möchte,  kann man  die Hälfte mit roter Gelfarbe einfärben.

Zutaten für Creme mit Flexi mischen.

Form mit Biskuit auslegen und den Rand mit gehobelten Erdbeeren belegen. Zum Erdbeer hobeln: Wer den Schnitzler hat würde ich den empfehlen, denn der Multi erzeugt mehr Saft. (Den Saft habe ich dann auf das Biskuit gestrichen.)

Eine Schicht Creme verteilen bis zum Rand und dann mit einer Schicht Erdbeeren belegen. Dann wieder Biskuit (wer den Biskuit auch einfärbt würde die farbige Schicht das nächste Mal unten hineinlegen für den besseren Kontrast rot-weiß-rot) und wieder Creme und Erdbeeren. Je nach Schüssel kann man mehr oder weniger Schichten machen.

Kalt stellen und genießen. Sehr erfrischend sommerlich.

Tipp:
Den Biskuit könnte man auch mit Alkohol bepinseln, wenn man das möchte.
Creme hätte es etwas mehr sein können.
5 Eier Biskuit war etwas zu viel, ist noch etwas übrig geblieben.

erdbeerschicht2erdbeerschicht3erdbeerschicht4erdbeerschicht5

Erdbeer-Mango-Marmelade

image_pdfimage_print

erdbeermango_lindapeter1
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Linda Peter

Zutaten:
1 ½ kg Erdbeeren
2 Mango
1 Limette den Saft
Vanilleschote das Mark auskratzen
Gelierzucker 3:1

Zubereitung:
Erdbeeren waschen das grüne weg und klein schneiden.

erdbeermango_lindapeter2
Mango schälen und in Würfel schneiden. Alles in den CC Topf kurz mit dem Pürrierstab durch gehen, es soll noch stückig bleiben.

Limettensaft dazu geben, Vanille auch.

erdbeermango_lindapeter3
CC auf 120 Grad drehen und aufkochen lassen, bei ca. 100 Grad sprudelt es dann. Zucker dazu geben und 3 Minuten bei 80 Grad gelieren lassen.

Abfüllen und fertig.
erdbeermangomarmelade_lindapeter

Erdbeer-Reis

image_pdfimage_print


Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Ali Hallo

Zutaten:
1 Teil Milch
3 Teile Wasser
1 Teil Reis
Erdbeeren
Zitronensaft
Vanillezucker
Saurer Rahm
Zucker

Zubereitung:
Aus einem Teil Milch, drei Teilen Wasser und einem Teil Reis in der CC Milchreis kochen, Flexielement, 100 Grad/25 Minuten, Intervallstufe 1, kontinuierlich rühren.
Inzwischen Erdbeeren waschen und in nicht zu kleine Stücke schneiden.


Etwas Zitronensaft und Vanillezucker zufügen und ziehen lassen.

Milchreis ein wenig abkühlen lassen und die Hälfte in eine Schüssel füllen. Erdbeeren darüber verteilen und mit dem restlichen Reis bedecken.

Abkühlen lassen und in der Eiskasten ( =Kühlschrank!) stellen ( Das ist dabei die schwerste Übung! 😁).

Sauren Rahm mit etwas Zucker (Ballonschneebesen) aufschlagen und über den kalten Milchreis gießen und genießen