Süsse Schmandfladen

image_pdfimage_print

suesseschmandteile_aldona suesseschmand_aldona1
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Aldona Led

Zutaten (12 Fladen):
Hefeteig:
500 g Mehl (+2-3 El, so dass der Teig gut ist)
4 El Zucker
1 Pck Hefe
250 ml Milch, warm
2 Vanilliezucker
2 Ei
1 El gehäufte Butter flüssig

Schmandmasse:
4 Becher Schmand
2 Puddingpulver
2 Eigelb
Zimt/Zucker nach Geschmack

Zubereitung:
Geschmeidigen Hefeteig herstellen (Knethaken).

Den Teig ruhen lassen (bei 35 Grad, 30 min).

Zu Fladen ausrollen (von Hand oder mit Pastawalze) und im Backofen oder der CC noch mal bei 35 Grad gehen lassen.

Danach mit Glas eindrücken (einen Rand lassen), mit Ei bestreichen und mit Schmandmasse (vorher mit Flexi gerührt) füllen und backen bei O/U-Hitze 180 Grad um die ca. 20 Min.

Danach gleich mit Zimtzucker bestreuen.

suesseschmand_aldona2

Süße Waffeln

image_pdfimage_print

Süßer WaffelteigSüße Waffeln

Fotos und Rezept von Kathrin Freinschlag

Zuaten:

150g weiche Butter
50g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
150g Mehl
1 Msp. Backpulver
100ml lauwarmes Wasser

Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

Butter, Zucker und Salz in die Schüssel der CC geben und mit dem K-Haken schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazu geben und so lange rühren, bis die Masse hellgelb ist.

Waffeleisen vorheizen.

Mehl, Backpulver und Wasser zu der Ei-Masse geben und zu einem glatten Teig verrühren.

10 Minuten quellen lassen

Waffeleisen fetten und die Waffeln backen.

Süsser Hefeteig, z.B. für Osterhasen etc.

image_pdfimage_print

Süsser Hefeteig
Foto von Gisela Martin

Wunderbar fluffig!

Zutaten:

Vorteig:
200 gr. Weizenmehl Type 550
25 gr. Hefe
160 gr. Milch

Hauptteig:
380 gr. Weizenmehl Type 550
15 gr. Hefe
85 gr. Zucker
80 gr. Butter
3 g Salz
50 gr. Vollei (ca. 1 Ei)
35 gr. Milch
Abgeriebene Schale einer Zitrone
1/2 Vanilleschote (Mark)
Zum Bestreichen: 1 Eigelb, 1 EL Milch, Prise Salz/Zucker
Zum Dekorieren: Rosinen, Hagelzucker

 

Zubereitung:
Zutaten Vorteig mit Knethaken bei 38 Grad kneten und halbe Stunde ohne Rührelement gehen lassen.

Restliche Zutaten hinzu geben und ca. 8 Min kneten lassen

Weitere halbe Stunde gehen lassen.

Osterhasen etc. formen (immer abdecken, damit Teig nicht auskühlt bzw. austrocknet)

Nochmals ca. 3/4 Stunde gehen lassen.

Eigelb, Milch,Salz, Zucker verrühren und Osterhasen bestreichen.

Eine Rosine als Auge, ggf. noch Hagelzucker aufstreuen.

Bei 160 Grad Umluft, ca. 10-15 Min bis sie schön braun sind.

 

Süsses Zupfbrot – von Kindern geliebt

image_pdfimage_print

milchbroetchenalsZupfbrotgisela
Fotos Gisela M.

Bei diesem Rezept handelt es sich um das Rezept der Milchbrötchen hier aus dem Blog, die als Zupfbrot abgewandelt wurden.

Zutaten:

Milchgemisch
95 g Milch
50 g Zucker
1 EL selbstgemachter Vanillezucker, oder 1 Päckchen
35 g Butter

Teig
350 g Mehl Typ 550
1 EL Öl
1 Ei
65 g Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 EL Zucker

Füllung
70 gr. Butter
80 gr. Zucker
(wer mag 2 TL gemahlener Zimt)
Alternative: Apfelschnitze, Vanillepudding etc.

Zubereitung:
Milchgemisch
Alle Zutaten in den Kessel, 4 Minuten, 60 Grad, Stufe 2 mit K-Haken.

Umfüllen und den Topf nicht ausspülen.

Teig
Wasser, Hefe und Zucker in den Topf, 3 Minuten, 38 Grad Stufe 2

Mehl, Öl, Ei und das Milchgemisch in den Topf , 8 Minuten (Knethaken)
Bei Bedarf etwas Mehl hinzugeben

Den Teig leicht mit Öl beträufeln. Für 30 Minuten gehen lassen.

Füllung
Flexi einsetzen. Butter und Zucker (ggf auch Zimt) zugeben und bei 60 Grad/Rührintervall 2 rühen, bis Butter geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen.

Teig auf Arbeitsfläche ausbreiten, ich hatte die Platte ca. 30 x 50 cm ausgerollt. Muss gar nicht so gleichmässig sein.

Mit der Zuckerbutter bestreichen (muss auch nicht zu gleichmäßig sein).

milchbroetchenalszupfbrotgisela3
Kastenform ausfetten bzw. mit Backtrennspray aussprühen und mit etwas Mehl bestäuben

milchbroetchenalszupfbrotgisela2
Mit der Teigkarte Reihen stechen und Vierecke in die Kastenform legen (ggf. noch mit der Hand etwas in Form bringen). Die Vierecke  unregelmäßig auflegen, damit ein paar Ecken und Kanten herausschauen. (Alternativ: noch etwas Vanillepudding und/oder Apfelschnitze mit einfüllen).

milchbroetchenalszupfbrotgisela1
Da die Kastenform nur bis ca. zur Hälfte gefüllt war, habe ich die Teigstapel in der Form noch etwas auseinandergezogen, damit die Form ausgenutzt war.

Alles ca. 20 Minuten gehen lassen und in der Zwischenzeit Backofen auf 160 Grad O/U vorheizen.
Ca. 30 Minuten backen. Brot aus der  Form herausnehmen und wenn  nötig von der anderen Seite noch ca. 10 Minuten weiterbacken.

Süsskartoffel-Blumenkohl-Curry

image_pdfimage_print

blumenkohlgranatapfelkatrineb3 blumenkohlgranatapfel_katrineb2
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Kathrin Ebert

Zutaten:
400-500g Süßkartoffel
½ Blumenkohl
ca. 10 getrocknete Aprikosen (eine Handvoll)
ca. 75g geröstete Cashewkerne
1 Dose Kokosmilch (400ml)
3 TL Ras el Hanout
2 kleine Chilis
2EL Erdnussbutter
Salz nach Belieben
1 Frühlingszwiebel
2 EL Kokosöl
2 EL Granatapfelkerne

Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.

Blumenkohl in kleine Röschen brechen.

Aprikosen grob würfeln, Chilis und Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden.

In die CC das Koch-Rührelement einsetzen.

Das Kokosöl in die Kochschüssel geben und erhitzen, dazu Temperatur auf 140 Grad stellen und Rührstufe 3.

Sobald das Kokosöl erhitzt ist, die Süsskartoffeln und die Blumenkohlröschen hinzugeben, scharf anbraten.

Das Ras el Hanout zugeben und kurz mit anrösten lassen, dann mit der Kokosmilch auffüllen.

Die Aprikosen, Chilis, Cashewkerne, Frühlingszwiebeln, Erdnussbutter und Salz dazugeben und dann bei 95 Grad köcheln lassen bis die Süsskartoffeln weich sind.

Fertiges Curry auf Tellern anrichten und mit Granatapfelkernen bestreuen.

Guten Hunger

blumenkohlgranatapfel4

Süßkartoffel-Curry VEGAN

image_pdfimage_print

suesskartoffelcu

Rezept und Fotos  von Manuela Huber

Zutaten:
1 Süßkartoffel
1 rote und 1 gelbe Paprika
1 kleine Stange Lauch
1 Zucchini
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stückchen Ingwer (ca 2 cm)
Koriander
Kurkuma
Curry
Kreuzkümmel
eine kleine Chili
rote Currypaste
100 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
1 EL Kokosöl
200 ml Soja-, Hafer- oder Reiscuisine
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Gemüse gleichgroß würfeln (z.B. mit Würfelschneider), Ingwer und Knoblauch hacken

Kokosöl bei 140 Grad 2 min (Kochrührelement),

Gemüse, außer Lauch hinzu, 5 min bei 110 Grad, Intervall 2

mit dem Weißwein ablöschen, Gewürze dazu, Lauch
alles weitere 15 min

200 ml Soja-, Hafer- oder Reiscuisine dazu und unterrühren

Ich habe heute in der Speisekammer noch eine seeeeehr reife Mango gefunden, klein gewürfelt, die letzten 5 min dazu.

Sehr gut dazu ist Basmati Reis, bei uns gab es heute nur frisches Brot
Fotos sind nicht so toll (Anmerkung Gisela Martin: stimmt nicht!), aber es schmeckt super 🙂

Gisela Martins Foto.
Foto Manuela Huber

Süßkartoffel-Linsen-Cremesuppe

image_pdfimage_print

suesskartoffellinsensuppemelesti
Foto und Rezept zur Verfügung gestellt von Melestti

In dieser Variante eine schnelle und sehr leckere Alltagssuppe, die auch bei Kindern gut ankommt.

Reicht  man die Suppe mit kräftig gewürzten Hähnchenspießen und garniert mit Petersilie wird daraus eine leckere Festtagsvorspeise.

Zutaten:
2 Schalotten
2 El Öl
500 g Süßkartoffeln
200 g rote Linsen
2 Lorbeerblätter
500 ml Geflügelfond (oder Gemüsebrühe/Gemüsefond, dann vegetarisch/vegan/Anmerkung Gisela M.)
2 El weiße Tahine (Sesampaste)
Salz
6 Stiele glatte Petersilie

Zubereitung:
Die Schalotten fein würfeln und im heißen Öl bei mittlerer Hitze mit dem Kochrührelement glasig dünsten (140 Grad/Rührintervall 3).

Süßkartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Mit den Linsen unterrühren.

Lorbeerblätter, Fond und 800 ml Wasser zugeben. Zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze, ca. 100 Grad,  20 Minuten kochen lassen.

Die Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen, Tahine hinzugeben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Suppe mit Salz würzen. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.

Festliche Variante: Suppe mit Hähnchenspießen anrichten.

Tipp Sabine Zorba:
Wer dünnere Suppen bevorzugt, verdoppelt einfach die Flüssigkeitsmenge:

Foto Sabine Zorba

Süßkartoffel-Rösti mit Räucherlachs und Griechischem Joghurt

image_pdfimage_print

süsskartoffelroesti_gisela
Foto Gisela M.

Rezept zur Verfügung gestellt von Sonia Schneider

Süßkartoffelpuffer-Rösti mit Räucherlachs und Griechischen Joghurt

Für ca. 15 Stück für 2 Personen

Zutaten:
• Für 3-4 Personen die doppelte Menge machen
• 1 große Süßkartoffel
• 1/2 Zwiebel
• 25 g Mehl
• 1 Ei
• 3/4 Teelöffel Knoblauchpulver
• 3/4 Teelöffel Salz
• 2 Esslöffel Öl
• 85 g Räucherlachs
• 75 g Griechischer Joghurt, Salz, Pfeffer, evt.Knoblauchpulver
• 2 Esslöffel gehackter Schnittlauch

Zubereitung:
1. Geschälte Süßkartoffeln und Zwiebel schälen und raspeln mit der Scheibe 1 für den Multizerkleinerer.
2. Falls die Süsskartoffeln danach noch zu viel Flüssigkeit haben, mit einem Geschirrtuch herauspressen.
3. Anschließend die Süßkartoffelmasse mit Mehl, Ei, Knoblauchpulver und Salz verrühren.
4. Pfanne erhitzen und Öl dazu geben.
5. Jeweils einen Esslöffel der Kartoffelmasse in die Pfanne geben und etwas platt drücken.
6. Die Puffer 2-3 Minuten von jeder Seite auf mittlerer Stufe goldbraun braten. Man muss aufpassen, damit sie nicht schwarz werden, das geht sehr schnell.
7. Einen Klecks Schmand-Joghurt auf die Röstis geben. Darauf den Räucherlachs und gegebenenfalls noch mit Schnittlauch bestreuen.

Süsskartoffelsuppe mit Koriandercreme und Chorizo-Chips

image_pdfimage_print

Rezept von Stefan Homberg

Zutaten:
800 gr. Süßkartoffeln
3 Karotten
0,5 Stück Lauch
1 Knoblauchzehe
1 Schalotte
1 EL Thai-Curry-Paste gelb
1 EL Olivenöl
ca. 1 L Gemüsefond
0,25 L Kokosmilch
1 Limette
5 EL frischer, gehackter Koriander
200 ml Sahne
50 gr. gehackte Walnüsse
24 Chorizo-Chips (aus Chorizo, siehe unten)
Salz/Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:
Multi mit grober Schneidscheibe aufsetzen, Geschwindigkeit max. Chorizo von der Haut befreien und mit Multi in Scheiben schneiden. Dann in Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze kross auslassen.

Würfelschneider aufsetzen, geschälte Karotten, Süßkartoffeln und Lauch würfeln/zerkleinern.

Kochrührelement einsetzen. Olivenöl eingeben, 120 Grad, Rührintervall 3. Dann Schalotten, Knoblauch und Chili-Paste einfüllen und 2 Minuten dünsten. Gewürfelte Zutaten zugeben und weitere 2 Min laufen lassen.

Mit Gemüsefond auffüllen, bis Gemüse bedeckt ist, eine Prise Salz hinzugeben und ca. 10 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis Gemüse weich ist.

Kokosmilch  zugeben und mit Blender fein pürieren.

Mit Salz/Pfeffer/Limette abschecken.

Multi mit Messer aufsetzen, gehackten Koriander und Sahne einfüllen und alles mit Geschwindigkeit 5 mixen, bis Masse cremig wird.

Die Suppe in die Teller füllen und mit je 3 Chorizo-Chips, etwas gehackten Walnüssen und einem EL Koriandercreme garniert servieren.

Sweet-Chili-Sosse

image_pdfimage_print

sweetchilisosse_marianneheiss
Foto von Marianne Heiss

Rezept von Chefkoch.de und von Marianne Heiss auf CC umgewandelt

Ergibt 250 ml

Zutaten:
2 Chili
1 Tl Salz
180ml Wasser
120g Zucker
60ml Essig
3 Knoblauchzehen
1 EL Stärke mit etwas Wasser

Zubereitung:
Alles von Chili bis Knoblauchzehen mixen (Multi) und  etwa 3 Minuten kochen (in CC mit Flexi und etwas über 100 Grad/Rührintervall1).

1 EL  Stärke mit Wasser anrühren, und die Masse mischen und  1 Minute kochen lassen. Abfüllen. Fertig