Kräuterwaffeln mit Frühlingsquark

image_pdfimage_print

Pikanter WaffelteigPikante Waffeln

Fotos und Rezept von Kathrin Freinschlag

Zutaten:

Teig:
50g Butter
2 Eier
150g Mehl
1 TL Backpulver
Salz
80ml Gemüsebrühe
60g rote Paprikawürfel
je 1 EL frisch gehackt:
Schnittlauch
Dill
Petersilie
1 EL Kresse
4 EL Öl

Fett für das Waffeleisen

Frühlingsquark:
Sauerrahm
Knoblauch
Salz
Pfeffer
Dill

Zubereitung:

Butter, Eier, Mehl, Backpulver und Salz in die Schüssel der CC geben und mit dem K-Haken zu einem geschmeidigen Teig rühren.

Jetzt die Gemüsebrühe und alle restlichen Zutaten dazu geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Das Waffeleisen einfetten, vorheizen und die Waffeln darin backen.

Für den Quark einfach den Sauerrahm mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Dill verrühren und zu den Waffeln reichen.

Krautfleckerl – Variationen

image_pdfimage_print

krautfleckerlmargitfabian2 krautfleckermargit1Fotos Margit Fabian/Rezept Nr. 1

1. Rezept von Margit Fabian

15 Sekunden für 1/2 Kopf Kraut (Multi, Julienne-Scheibe), 15 Minuten für die Nudeln aus 500 g Mehl/Semola (Pasta Fresca, Bandnudelmatritze)

Zutaten:
1/2 Kopf Kraut
500 gr. Pasta mit Pasta Fresca
Salz
Öl
Pfeffer

Zubereitung:
Das Kraut wurde in Öl gedünstet, gesalzen. Dann kommen die Nudelfleckle dazu. Wir geben beim Essen dann immer noch großzügig gemahlenen Pfeffer darüber.

2. Rezept von Linda Peter

Den Speck kann man auch weg lassen

Zutaten:
500 g Weißkraut
1 Zwiebel fein hacken
125 g Frühstücksspeck
2 EL Kristallzucker
125 ml Weißwein
2 Knoblauchzehen
300 g Teigfleckerln
2 EL Majoran
Salz
Pfeffer
Kümmel
Majoran
Butterschmalz

Zubereitung:
Vom Kraut den Strunk ausschneiden. Kraut in ca. 1 cm breite
Streifen schneiden (z.B. Multi Scheibe 4 oder 6).

Zwiebel schälen. Zwiebel und Speck klein
schneiden. Zucker in 2 EL Buterschmalz karamellisieren, Zwiebel
und Speck einrühren und goldbraun rösten.
Kraut untermischen, mit Wein ablöschen, mit Salz, Pfeffer,
Kümmel und zerdrücktem Knoblauch würzen. Kraut zudecken
und bei schwacher Hitze weich dünsten (dauert ca. 15
Minuten).

Inzwischen Fleckerln in Salzwasser bissfest kochen,
abseihen, abschrecken und abtropfen lassen. Fleckerln und
Majoran unter das fertige Kraut mischen.

 

 

3. Rezept, ausprobiert von Gisela M.,  aus der Sendung “Tim Mälzer kocht” von 2011 und auf CC umgewandelt

 

krautfleckerlfertiggisela
Fotos Gisela M./Rezept Nr. 3

für 4 Personen

Zutaten:
500 gr. Weißkohl (muss man nicht abwiegen: ein Multi voll ergibt 500 gr.)
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
6 EL Öl
2 TL edelsüßes Paprikapulver
2 TL getrockneter Majoran
1,5 TL Zucker
150 ml Geflügelbrühe (ich hatte Fond)
Pfeffer
Salz
200 gr. Lasagneblätter (ich hatte doppelte Menge von Teig Nr. 2 von hier: Pasta-Fresca-Rezepte, mit Lasagnematritze)
150 gr. gekochter Schinken
100 gr. Bergkäse (ich hatte nur 50 gr.)
2 EL Kürbiskerne

Zubereitung:
Nudelteig nach Rezept herstellen und mit Pasta Fresca und Lasagnematritze verarbeiten, Teig in Fleckchen zerreissen (Alternativ nimmt man Lasagneblätter).

krautfleckerl6

Kraut putzen und mit Juliennescheibe von Multi (Nr. 6) zerkleinern. Menge muss nicht abgewogen werden. Ein voller Multi kommt genau hin.

krautfleckerl8
Zwiebel in feine Streifen und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden (ich mache das herkömmlich mit Messer, mit Multi würde es auch gehen)

Etwas Öl in Kessel geben, Kochrührelement einsetzen, bei 140 Grad/Rührintervall 3 Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Paprikapulver, Majoran und Zucker zugeben.

Brühe oder Fond zugeben und aufkochen. Dann Kohl zugeben, Temperatur auf 130 Grad zurückstellen, Rührintervall 2, Timer 12 Minuten. Abschmecken (12 Minuten war bei mir perfekt. Lt. Rezept 10-15 Minuten.

krautfleckerl7 krautfleckerl5 Backofen auf 220 Grad O/U aufheizen.

Die Nudeln in Salzwasser kochen und abtropfen lassen.

Schinken klein schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.

krautfleckerlschinken
Schinken mit Nudeln und Kohl vermischen und in Auflaufform geben.
krautfleckerl2 krautfleckerl3
Käse raspeln (geht mit Multi perfekt, ich nehme meistens die Microplanereibe) und über Auflauf streuen. Kürbiskerene darübergeben. Im Ofen 10 Minuten überbacken.

krautfleckerlfertiggisela
Ggf. mit etwas Kürbiskernöl vor dem Servieren beträufeln.

Guten Appetit!

Krautsalat mit Ananas in Sahnedressing

image_pdfimage_print

salatcarmenmueller
Rezept und Foto von Carmen Müller

Zutaten:
1 Weißkohl
4 Schalotten
1 Dose Ananasstücke
½-1 rote Paprika
100 g Salatmayonnaise oder selbstgemachte Mayo
125 g Buttermilch
1-2 EL Weißweinessig
Saft von ½ Zitrone
Salz, Pfeffer (frisch gemahlen)

Zubereitung:
Den Weißkohl mit der Trommelraffel, Multi oder Schnitzelwerk mit der feinen oder groben Schneidscheibe in Raspeln zerlegen. Ich nehme die dicke Schneidescheibe von der Trommelraffel, mit der Dünnen wird es uns zu fein. Das ist aber Geschmackssache.

Die Schalotten häuten und einmal längs halbieren und mit der feinen Schneidscheibe durchgeben.

Die Paprika putzen und vierteln. Ebenfalls mit der feinen Schneidscheibe (hochkant hineingeben) durchlassen.

Die Ananasstücke abgießen (Saft auffangen). Die Stücke nochmals mit dem Messer halbieren oder dritteln. Ich nehme auf ca. 1 kg Weißkohl 1 mittlere Dose Ananas.

Die Mayo, Buttermilch, Essig, Zitrone, etwas Ananassaft, Salz und Pfeffer in die Gewürzmühle geben und kurz durchmixen. Es klappt aber auch in einer Schüssel mit einem Schneebesen. Wenn die Konsistenz zu fest ist, je nach Geschmack mit Ananassaft oder Milch verdünnen.

Mindestens 2 Stunden durchziehen lassen, gerne auch über Nacht. Vor dem Servieren nochmals abschmecken, evtl. nachwürzen. Gutes Gelingen!

Krautsalat nach türkischer Art

image_pdfimage_print

krautsalatsilkewenning
Foto und Rezept zur Verfügung gestellt von Silke Wenning

Passt auch gut als Krautsalat auf Lamacun

Zutaten:
1/2 Weißkohl
3-4 Knoblauchzehen
1 türkischer Jogurt – Yasha Ayman
3 El Mayonnaise
1 kleine Zwiebel
1 Tl Salz

Zubereitung:
Weißkohl fein im Multizerkleinerer raspeln, ca. 5 min blanchieren und abkühlen lassen.
Knoblauch mit dem Messer plattpressen und kleinhaken

Zwiebel vierteln und in Streifen schneiden.

Knoblauch, Zwiebeln, Mayonnaise und Joghurt verrühren und salzen.

Dressing zum Weißkohl geben.

Den Salat lasse ich mindestens 2 Stunden durchziehen.

Kresse-Radieschen-Dip

image_pdfimage_print

kresseradisch
Rezept von Carmen Müller
Foto von Claudia Kraft

Zutaten:
1 Kästchen Kresse
50 g Radieschen
200 g Frischkäse
1TL Schmand
1/2 – 1TL Salz
frisch gemahlener schwarzer Peffer nach Geschmack

Zubereitung:
Kresse abschneiden und in den Muti geben (1 El zum Garnieren beiseite stellen)
Radieschen zugeben und klein (Messer) häckseln
Restliche Zutaten zugeben und kurz durchmischen
Mit restlicher Kresse garnieren und servieren.

Kroketten – Variationen

image_pdfimage_print

Rezept 1 – zur Verfügung gestellt von Katharina Bühringer

Zutaten für vier Personen:
500 g Kartoffeln
2 Eigelb
2 EL Mehl
1 1/2 TL Salz

Zum Panieren:
1 Ei
4 EL Mehl
Paniermehl

Fett zum frittieren

Zubereitung:
Kartoffeln kochen, anschließen schälen und ausdampfen lassen.

Durch den Fleischwolf mit kleinster Scheibe geben. (Alternativ Kartoffelpresse)

Auskühlen lassen und mit den anderen Zutaten mit dem K-Haken vermischen.

Die Masse zu Würsten formen und in gewünschter Größe abschneiden (z.B. mit Tupper Multipresse oder mit Wurstfüller vom Fleischwolf).

Kroketten zuerst in Mehl dann Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wenden.

In heißem Öl bei 180° frittieren

Rezept 2 – zur Verfügung gestellt von Pia Bachfischer-Straub

Zutaten:
500g mehlig kochende Kartoffeln
2 Eigelb
Ca. 30g Kartoffelstärke
30g Butter flüssig
Ca. 2TL Salz
Wenig Pfeffer
Wenig Muskat

Zubereitung:
500g mehlig kochende Kartoffeln
mit Schale weichkochen, etwas auskühlen lassen, schälen, im Fleischwolf mit der feinen Scheibe durchlassen, dann mischen mit:
2 Eigelb
Ca. 30g Kartoffelstärke
30g Butter flüssig
Ca. 2TL Salz
Wenig Pfeffer
Wenig Muskat

Mit dem Wurstfüller gross ausgeben und in ca 6 cm lange Stücke schneiden oder von Hand formen. Mir liegt von Hand besser, dann kann ich die Masse weicher machen und sie werden fluffiger.

Zum Panieren in Eiweiss und anschliessend in Semmelbrösel wenden.

In Öl bei 180°C frittieren.

Funktioniert auch mit Pellkartoffeln vom Vortag…

Kroketten in Legoform

image_pdfimage_print

<
Fotos und Anleitung zur Verfügung gestellt von Pia Bachfischer-Straub

Zutaten und Zubereitung:
500g mehlige Kartoffeln weich kochen
Schälen und fein passieren,  etwas auskühlen lassen
2 Eigelb
25g Butter weich
35g Kartoffelstärke
Salz, Muskat, Paprika und Pfeffer
Mit dem K-Haken gut mischen

Masse in Lego-Eiswürfelform aus Silikon drücken und tiefkühlen.

Paniermehl sehr fein cuttern im Multi.

Die gefrorenen Legos im Paniermehl wenden und gefroren bei 180° goldbraun frittieren.

Krustenbrot

image_pdfimage_print

krustenbrot
Rezept von Karin Grill
Foto von Sandra Bell

Zutaten:
300 g frisch gemahlenes Roggenvollkornmehl
375 g Wasser
40 g Anstellgut
750 g Roggenmehl
300 g Weizenmehl
150 g frisch gemahlenes Weizenvollkornmehl
27 g Salz
600 g Wasser

Zubereitung:
Frisch gemahlenes Roggenvollkornmehl, Wasser und Anstellgut verrühren und 18 Stunden reifen lassen. ( Bei 24ºC ).

Roggenmehl, Weizenmehl, frisch gemahlenes Weizenvollkornmehl mit dem Sauerteig, Salz und  Wasser ca. 8 Minuten kneten (klebt leicht).

1 1/2 Std stehenlassen. (24ºC)

2 Wecken wirken und mit dem Schluss nach unten 3/4 Std. Gehenlassen.

Im auf 250ºC aufgeheizten Ofen mit Schwaden fallend auf 200ºC ca 50 min backen.

Krusti Krusti-Semmel

image_pdfimage_print


Foto und Rezept zur Verfügung gestellt von Peter Petersmann

Menge für 10 Stück
12 Stunden Vorlaufzeit benötigt!

Zutaten:
425 Gramm Weizenmehl, Typ 550
280 ml Wasser
10 Gramm Salz
6 Gramm frische Hefe oder Messerspitze Trockenhefe
10 Gramm enzymaktives Backmalz
1 EL Zuckerrübensirup
15 Gramm weiche Butter
später: 75 Gramm Weizengriessmehl

Zubereitung:
Alle Zutaten ca. 12 Minuten kneten mit der CC.

Teig in einer Gärschüssel im Kühlschrank 12 Stunden gehen lassen. Alle paar Stunden zur Mitte falten.

Teig herausnehmen und ca. 30 Minuten bei Zimmerwärme zur besseren Verarbeitbarkeit ruhen lassen.

Eine längliche Teigrolle formen und 10 gleich grosse Stücke abstechen.

Zu Brötchen schleifen, mit Wasser einsprühen und in dem Weizengriess wenden.

Mit dem Schluss nach unten auf ein Backpapier legen.

Bei Raumtemperatur nochmals 30 Minuten gehen lassen, einen tiefen Längsschnitt, danach bei 240 Grad Umluft auf Backstein (vorgeheizt auf 270 Grad) ca. 20 Minuten backen.

 

Kumquat-Quitten-Chutney

image_pdfimage_print

kumquatquittenchutneycarmenmueller
Rezept und Foto zur Verfügung gestellt von Carmen Müller

Zutaten:
500 g Quittenmarmelade, Zubereitung siehe unten.
500 g. Kumquats
2 Granatäpfel
30 g Ingwerwürfelchen
1Msp. Cayennepfeffer
50 ml Potrwein
1El Sojasauce

Zubereitung:
Quitten vom Flaum und Kerngehäuse befreien, im Multi grob schreddern, in den Kessel geben mit einem Spritzer Zitronensaft und Gelierzucker (2:1, 3:1, 1:1) je nach Quittenmenge um die Quittenmarmelade zu kochen, Stufe 1, 100 Grad (Kochrührelement), wenn es kocht ab dann 5 Min. Kochen lassen. Die Marmelade ist fertig für die Abfüllgläser.

500 g Marmelade im Kessel einbehalten oder bereits fertige Quitten Marmelade verwenden. Kumquars waschen, StieL- und Blütenansatz wegschneiden, die Früchte in feine Scheiben schneiden und entkernen.

Die Grantäpfel aufbrechen und die Kerne herauslösen. Quittenmarmelade und Ingwer erwärmen (100 Grad, Stufe 1), wenn es kocht die Kumquats zugeben und weich garen (5-10 Min.) Granatäpfel zugeben, einmal aufkochen lassen (2 Min.).

Mit Cayennepfeffer, Portwein und Sojasauce abschmecken. Chutney in vorgewärmte Gläser füllen, verschließen.

Ich habe vor kurzem ein Glas aus 2013 geöffnet. Es war o.k.. Ich liebe es zu kräftigem Käse und gegrilltem Geflügel, sowie zu Ente weg. der Kumquatnote.

Am besten ihr probiert es selber aus.😊Gutes Gelingen!