1. Rezept Spritzgebäck von Angelika Haindl
Zutaten:
250 gr. Butter
220 gr. Zucker (ich hab teilweise Rohrzucker verwendet, da es knuspriger wird dann)
1 halbe Stange Vanillemark
2 Eier
375 gr. Mehl = 1/3 davon Speisestärke, 1/3 Dinkelmehl, 1/3 Weizenmehl
Zubereitung:
Butter ca. 10 Min. mit Flexi schlagen.
Zucker, Vanillemark und Eier der Butter zufügen und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
375 gr. Mehl = 1/3 davon Speisestärke, 1/3 Dinkelmehl, 1/3 Weizenmehl ebenfalls zufügen.
Den Teig im Kühlschrank ruhen lassen, er soll kalt werden.
Daraus mittels Spritzgebäckvorsatz dann auf Stufe 1 immer wieder Teig nachdrücken, ich lege immer schon kleine Kugeln oben in die Ablage.
Ca. 7 cm lange Stränge mit dem Messer abschneiden und auf Backpapier zu kleinen Ringen formen.
Gebacken wird es bei 175° Umluft ca. 14 Minuten
2. Rezept Spritzgebäck von Anna Weidner
Rezept und Foto von Anna Weidner/Rezept Nr. 2
Zutaten:
250g Butter
325g Zucker
2 Eier
75ml Milch
200g gemahlene Mandeln
500 g Mehl
Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
Saft und Schale 1/2 Zitrone
Wer keine Zitrone mag, einfach etwas mehr Milch
Zubereitung:
Alles in eine Schüssel geben kurz mit dem K Haken verrühren.
Den Teig mindestens eine halbe Stunde kühlen. Ich hatte ihn zwei Tage im Kühlschrank. Dann durch den Fleischwolf oder die Pasta fresca jagen.
3. Rezept Spritzgebäck von Su Vössing, ausprobiert von Carmen Müller
3. Rezept/Foto von Carmen Müller
Zutaten:
500 g Mehl Typ 550
250 g Zucker
2 Päckchen Vanille-Zucker oder ½ TL Vanillepaste
½ Päckchen Backpulver
1 Ei Größe L
1 Eigelb Größe L
125 g Butter (gewürfelt)*
125 g Magarine (gewürfelt)*
(* ich habe insgesamt 250 g Butter genommen)
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem K-Haken Stufe 1 am Anfang und danach Stufe 2-4 verarbeiten.
Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Klotz (großen Quader) schlagen und formen. Dabei nicht zuviel kneten, da die Butter sonst zu weich wird. Den Teigquader in Frischhaltefolie verpacken und für mind. 1-2 Stunden in den Kühlschrank legen. Der Teig kann auch noch besser 1-3 Tage vor der weiteren Verarbeitung im Kühlschrank ruhen.
Danach den Teig dritteln bis vierteln und immer nur ein Teil durch den Fleischwolf oder die Pasta Fresca geben. Den Rest im Kühlschrank lagern und erst zur Verarbeitung herausholen. Dadurch schmiert der Teig nicht so.
Dann im Backofen ca. 8-10 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
Tipp:
Wenn noch Reste im Fleischwolf verbleiben, ein kleines zerknülltes Stück Zewa oder Backpapier durchlaufen lassen, damit der Rest rauskommt.
4. Eierlikör-Spritzgebäck (ohne Wartezeit)
300 g Butter
230 g Eierlikör
120 g Speisestärke
120 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
40 g Eierlikör
etwas Zitronensaft
Geniales Rezept !!! Wurde hier vom Spritzgebäckspezialisten 😀 zum neuen Lieblingsgebäck auserkoren 😉
Meine Kommentar bezieht sich auf das zweite Rezept ☺️
Vielen Dank Anja! Da freu ich mich wirklich!!
Kann ich die Mandeln auch weglassen? Wie wirkt sich das mengenmäßig auf die anderen Zutaten aus? Bitte auch keine Nüsde
Also ich hab die Mandeln weggelassen, dafür mehr mehl glaub 100 gr. Und etwas Grieß bis die Konsistenz gut war
Der Tipp mit der zerknüllerten Zewa sollte nicht in der Pasta Fresca angewandt werden, da die Rolle da aus Plastik ist . Meine Rolle ist gerade gebrochen … 🙁
Oh jeh, bitte nur im Fleischwolf anwenden!
… siehe Foto