Cupavce

image_pdfimage_print

cupcave
Rezept und Foto von Verena
de la Cruz zur Verfügung gestellt

Zutaten:
Für den Teig:
4 Eier
250g Zucker
250g Mehl
1 Pck. Backpulver
125ml Milch
125ml Öl (Sonnenblumen)

Für den Schokoguss:
Ca. 300g Blockschokolade
150g Zucker
450ml Milch
25g Butter

Weiteres:
300-400g Kokosraspel

Zubereitung:
Die Eier und Zucker mit dem Ballonschneebesen 2 Min. schaumig rühren. Mehl und Backpulver vermischen und hinzufügen. Nochmals 3 min. weiter rühren und währenddessen die Milch und das Öl hinzugeben. Den Teig in ein gefettetes, tiefes Backblech oder in einen Backrahmen geben. Ofen auf 180C Unter/Oberhitze vorheizen und etwa 14 Minuten backen (Stäbchenprobe) Teig auskühlen lassen. Etwa 2-3mm Rand des Teiges an den Seiten abschneiden. Nun den Teig in Würfel schneiden (ich mag lieber kleine Würfel).

Zucker & Schoko in einen Topf geben und etwa 2 Minuten ständig umrühren. Anschließend die Milch hinzufügen und alles auf stärkster Stufe aufkochen lassen. Butter hinzugeben und auf schwacher Hitze etwas weiterköcheln. Danach den Guss etwas abkühlen lassen, sodass er lauwarm ist.

Die Kokosraspel in eine Gose oder Teller geben. Die Teigwürfel nun eintunken und anschließend in den Kokosraspeln wälzen, bis der Würfel von alles Seiten bedeckt ist.

Vor dem Genießen die Würfel am besten in Kühlschrank und vollständig abkühlen lassen.

Cupavci -Kokoswürfel

image_pdfimage_print

17634463_1636669569696572_9163339120850093678_n

Rezept und Bilder von Claudia Kraft

Zutaten 

3 Eier, 250g (ich habe 180g Zucker), 125ml Öl, 125ml Milch, 250g Mehl, 1 Pk. Backp.

zum Tunken: 250g Schokolade, 200g Zucker (150g habe ich genommen), 200g Magarine.(ich habe ca 120g Butter genommen), 100ml Rum, 200ml Milch

250g Kokosette ( Kokosraspel)

Zubereitung 

Eier mit Zucker sehr schaumig schlagen. (Im Original werden Eier getrennt und Schnee geschlagen) dann Öl und Milch dazu rühren. Das Mehl mit Bkvp. vermischen und auch noch auf min. Stufe mit Ballonbesen dazu rühren.
Teig in eine tiefere Wanne geben, sodaß er nicht ganz flach wird.
Bei O/U Hitze ca 180C oder Heissluft 170C ca 25min backen. Auf Sicht und Stäbchenprobe backen, da es von der Wanne abhängt. Auskühlen lassen und dann in Stücke schneiden.

17799953_1636669609696568_3907222423421740481_n

In der Zwischenzeit Milch in der CC erhitzen, Schoko, Zucker, Rum und Butter dazugeben und mit Flexi, Intervall 1 ständig rühren. Bei ca 90C erhitzen bis es leicht blubbert, dann Temperatur abdrehen. Ich habe Flexi noch weiter laufen lassen um die Masse gleich abzukühlen.

17634550_1636669633029899_4037184051208221532_n

Dann die ausgekühlten Stücke komplett in Schoko tunken und in Kokosette ( Kokosraspel) wälzen. Kühl stellen, dann wird die Schokomasse fester.

17862319_1636669563029906_8425000854233812885_n17634463_1636669569696572_9163339120850093678_n

Curry mit Süsskartoffel und Aubergine

image_pdfimage_print

currysuesskartoff

Rezept und Foto von Gisela Martin

Wie man auf dem Foto sieht: Man kann alles von Hand schnippeln. Mit dem Würfelschneider spart man aber richtig Zeit!

Zutaten:
Öl zum Anbraten
1 Zwiebel
2 EL rote Currypaste
1 Süsskartoffel
375 ml Kokosmilch
250 ml Wasser
1 Aubergine
5 Limettenblätter
etwas Fischsauce
Saft von einer Limette
2 TL brauner Zucker

etwas Koriander und ggf. auch frische Korianderblätter

Zubereitung:
Zwiebel mit Würfelschneider würfeln und zur Seite legen

Aubergine waschen und würfeln und zur Seite legen. Ebenso Süsskartoffel schälen und würfeln.

Kochrührelement einsetzen, Rührintervallstufe 3, Temperatur einstellen. Öl in Cooking Chef erhitzen, Zwiebeln und Currypaste anschwitzen.

Kokosmilch und Wasser in die Schüssel zugeben, Temperatur etwas über 100 Grad. Nach dem Aufkochen wieder etwas zurückstellen und ca. 5 Min. garen.

Süsskartoffel zugeben und nochmals 7 Minuten kochen.

Aubergine und Limettenblätter zugeben und nochmals 10 Minuten kochen

MIt Fischsauce, Limettensaft, braunem Zucker und Koriander würzen.

Falls vorhanden mit frischen Korianderblättern dekorieren.

Dazu gab es bei uns Basmatireis.

Currywurstsauce

image_pdfimage_print

IMG_0132

Zutaten:
1L Tomatensauce (gekocht aus 2Kg Tomaten oder 2 kleine Dosen passierte Tomaten)
1 Zwiebel gewürfelt
1 EL (15ml) Olivenöl
2 EL (30ml) Tomatenmark
1 TL (7ml) rote Currypaste
2 EL (30ml) mildes Currypulver (Curry Madras)
2 EL (30ml) Mangochutney
Salz, Zitronensaft zum Abschmecken
Zubereitung:
Für die Tomatensauce: 1 große Zwiebel (Gemüsezwiebel) würfeln und mit etwas Olivenöl anschwitzen (Koch-Rührelement mit Abstreifer, 160°C, 3 Min., Intervall 1,  Heizstufe AUTO). 5 Pimentkörner, 2 Nelken, 1 TL Salz, 1 TL Zucker und 1 Lorbeerblatt zugeben. Die Tomaten waschen, vierteln und die Stielansätze ausschneiden. Zu den Zwiebeln geben und köcheln lassen. Spritzschutz aufsetzen aber die Einfüllklappe offen lassen (Koch-Rührelement mit Abstreifer, 100°C, 60 Min., Intervall 1,  Heizstufe AUTO). Etwas überkühlen lassen und passieren. Das ergibt etwas mehr als 1L Tomatensauce. Wenn sie zu dünn ist dann noch reduzieren lassen.
Für die Currysauce:
(Koch-Rührelement mit Abstreifer, 160°C, 3 Min., Intervall 1,  Heizstufe AUTO). Das Olivenöl in die Schüssel geben und die kleingewürfelte Zwiebel zugeben und anschwitzen.
Tomatenmark, Currypaste, Currypulver zugeben und anschwitzen (Koch-Rührelement mit Abstreifer, 160°C, 1 Min., Intervall 1,  Heizstufe AUTO).
Mangochutney und die Tomatensauce zugeben und 1 Stunde köcheln lassen. (Koch-Rührelement mit Abstreifer, 100°C, 60 Min., Intervall 1,  Heizstufe AUTO).
Mit Salz, Zitronensaft und nach Geschmack ein wenig Sojasauce abschmecken.
In kleine WECK Gläser (220ml Tulpen) füllen und  40 Minuten bei 100°C einkochen. Es hält sich aber auch im Kühlschrank gut. Hab nur noch nicht ausprobiert wie lange.
Anmerkung:
Die Schärfe beeinflusst man mit der Menge Currypaste. Je nach Currypaste kann man auch weniger oder deutlich mehr zugeben.