Archiv für den Monat: November 2015

image_pdfimage_print

Kürbisgemüse (scharf)

kuerbisscharf
Rezept und Foto von Manuela Neumann

Für 3 Portionen

Zutaten:
400g Hokkaido Kürbis (bei mir war es ein kleiner halber)
1 Apfel
1 rote Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
10g Ingwer
Butter zum Anrösten
Saft von 1 Zitrone
Zucker
Salz
Cayennepfeffer
1 kleine Chilischote
Kräuter

Zubereitung:
Den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden. Den Apfel entkernen und vierteln.
Beides im Würfelschneider in Würfel schneiden.
Die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer klein schneiden.
Die Butter in der CC Schüssel mit dem Koch-Rühr-Element bei 140 Grad und Stufe 1 erhitzen.
Die Temperatur auf ca. 110 Grad reduzieren und die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer andünsten.
Kürbis, Apfel und Chili dazu und ebenfalls mit anschwitzen.
Den Zitronensaft angießen, einen Löffel Zucker dazu und für ca. 15 Minuten mit Spritzschutz dünsten lassen.
Der Kürbis sollte noch bissfest sein, dann mit Zucker, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Kräuter (ich hatte TK Kräuter) hinzugeben und servieren.
Bei mir gab es dazu die Zimtnudeln.

Zimtnudeln

zimtnudel
Rezept und Foto von Manuela Neumann

Die Nudeln habe ich auf 300g ausgerechnet. Das waren gut 4 Portionen…

Zutaten:
207g Hartweizengrieß
69g Ei (waren 1 Vollei und 1Eigelb)

24g Zimt

Zubereitung:
Alles in den Multi mit dem Messer geben und gut durchmischen.
Sollte der Teig noch zu fest sein, etwas Wasser hinzugeben.

Den Teig in die Pasta fresca geben oder mit der Walze ausrollen.
Wenn die Walze verwendet wird, Teig im Kühlschrank ruhen lassen.
Ich habe den Teig für die Pasta Fresca verwendet und musste etwas nachstopfen.

Dazu passt scharfes Kürbisgemüse
kuerbisscharf

Pfannkuchen

pfannkuchen

Foto Gisela M.

Zutaten:
(Achtung es folgen immer 3 Mengenangaben: die größte Menge ist  für 4 Personen, dann für 2 Personen bzw. für 1 Person umgerechnet)

4/2/1 Eier
300 ml/150 ml/75 ml Milch
100 ml/50 ml/25 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Prise Salz
1 EL/1 TL Zucker wenn süsser Belag
250gr/125gr/62 gr. Weizenmehl
(wenn man das Mehl erst zum Schluss in den Blender füllt, dann wird das Mehl besser vermixt und bleibt nicht am Rand hängen)

Butter zum Herausbraten
(ggf. 1 zerdrückte Banane im Teig)

Zubereitung:
Eier mit ca. der Hälfte der Milch in Blender geben und ca. 1/2 Minute schaumig schlagen.

Restliche Milch und Mineralwasser zugeben und nochmals mixen.

Mehl, Salz, ggf. Zucker zugeben  und mixen (Anmerkung: Gisela M.: gerne auch 1 Minute oder etwas länger, dann wird der Pfannkuchen fluffiger, allerdings nur wenn die Bedienungsanleitung dies zulässt).

Gut schmeckt auch, wenn eine Banane mit in den Mixer gegeben wird (gute Resteverwertung, wenn eine Banane schon zu weich zum Essen ist)

Teig sollte möglichst eine halbe Stunde vor Verarbeitung ruhen. Aber wenn der Hunger groß ist, geht es auch direkt.

Mit Butter in der Pfanne herausbacken.

Tipp Thomas Schönweitz: Mineralwasser kann auch durch Bier ersetzt werden. Die feinperlige Kohlensäure macht den Teig fluffig. Und bei dunklem Bier wirds etwas malzig. Einfach mal testen.

Tipp Doris Ostermann:
Gemüse, Käse, Schinken, Salami nach Wahl im Multi  mit Messer zerkleinern und etwas auf Pfannkuchenmasse geben. Dann zusammen und auf die andere Seite drehen. Ich reduziere dann die Hitze etwas und lasse sie noch 2-3 Min. durchziehen.

pfannkuchendoris3 Pfannkuchendoris2 pfannkuchendoris1 Pfannkuchendoris
Fotos Doris Ostermann

Allerheiligenstriezel

allerheiligenstriezel

Rezept und Foto gepostet von Aldona Led

Zutaten:
500g Mehl
3 g Salz
100 g Zucker
90g Butter- flüssig & lauwarm
2 Eidotter
2 pck Trockenhefe
210g warme Milch

Zubereitung:
Zu einem geschmeidigen Hefeteig bereiten (Knethaken) und gehen lassen. In 3 gleich

große Stücke teilen und zu Striezel flechten.Und nochmal gehen lassen.

Striezel mit Ei bestreichen mit Hagelzucker und Mandeln bestreuen und backen.

Ober/Unter Hitze 180 Grad um die 30 min
( aber das ist abhängig von Backofen )

Fotos: Aldona Led
allerheiligen2 allerheiligen1

Low Carb Brötchen

Zutaten und Zubereitung:

1. Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen
2. Hitzeschild anbringen
3. K-Haken reinstecken
4. 200g gemahlene Mandeln, 60g Flohsamenschalen, 1 EL Natron, 1 TL Salz vermischen
5. 3 Eier für 30 Sekunden auf Stufe 1 unterrühren
6. 30ml Apfelessig, 270ml kochendes Wasser da drauf gießen (deshalb Hitzeschild , 1 Minute warten, für 40 Sekunden auf min rühren, dann 10 Minuten ruhen lassen
7. Handschuhe anziehen, sonst klebt der Teig fest an den Händen statt auf dem Blech zu landen, und 8 Brötchen oder 2 Baguettes daraus formen, möglichst auf ein Lochblech legen und anschneiden.
8. 45 Minuten auf unterster Schiene backen, dann den Ofen auf 150°C Pizzastufe reduzieren und 15 Minuten weiterbacken, anschließend den Ofen ausschalten und die Brötchen darin komplett auskühlen lassen. Die Backofentür die ganze Zeit NICHT öffnen!

lcbrot2 lcbrot1

Low Carb Schokocreme a la Martina

lcschokocr
Foto und Rezept von Martina Witzel

Zutaten:
200g Frischkäse
Süße nach eigenem Gusto
2 EL zuckerfreien Vanillesirup
100g weiches Mandelmus
35g Backkakao
85g Pudererythritol

Zubereitung:
Flexi, 25 Grad, Kochstufe 3
Frischkäse, Süße, Sirup und Mandelmus verrühren

Während es rührt Kakao und Erythritol abmessen, sieben und mischen. Inzwischen sollten sich die anderen Zutaten zu einer cremigen Masse verbunden haben. Nun die gesiebten Zutaten löffelweise dazugeben. Wenn irgendwann alles in der Schüssel ist, die Masse auf Kochstufe 1 1 Minute rühren lassen.

Schnell in ein Glas umfüllen und ab in den Kühlschrank. Hält sich dort theoretisch / 3-4 Tage 🙂

Maroni Törtchen Maronitörtchen

maronitoerthen
Foto und Rezept von Claudia Kraft

Zutaten:
Teig:
1 Becher Sauerrahm (Erläuterung: 1 Becher = 250 ml)
1 Becher Zucker
1,5 Becher Mehl
1/4 Becher Öl
3 Eier
1 Packung Backpulver
1 Packung Vanillezucker
3 EL Nutella

Maronicreme:
200 gramm Maronipüree
150 gramm Zucker
400 gramm Sahne
600 gramm Quimic (2 Pkg) – Anmerkung: Quimic gibts in D nur in sehr gut sortierten Supermärkten. Qimic lässt sich durch Sahne mit Gelatine ersetzen.

50 gramm Maronipüree für Deko

Zubereitung:
Sahne schlagen (Ballonschneebesen).

Eier, Zucker schaumig schlagen (Ballonschneebesen), dann Öl langsam dazugeben.  Anschließend Nutella und Rahm u Mehl zugeben.

Alles auf ein Blech streichen oder ein tiefes Blech verwenden.

Bei ca 190c/Heissluft ca 30-40 min backen.

Maronicreme: Maroni und Zucker glatt rühren (Flexi), Quimic glatt rühren (Flexi) und mit Maroni Zucker Mischung verrühren, dann steif geschlagene Sahne vorsichtig unterrühren.

Mit Dessertringe Teig ausstechen oder mit Messer ausschneiden.
Ring drauf lassen und mit Creme auffüllen. Da ich hohe Törtchen wollte habe ich jedes mit einem Backpapierrand versehen und dann die Creme eingefüllt.

Ein paar Stunden kalt stellen.