Archiv der Kategorie: Ballonschneebesen

image_pdfimage_print

Sacher Schnitte

Bild und Rezept von Claudia Kraft ( nach dem Original von Gerhard Sams )

Zutaten 

6 Eiklar / Schnee
6 Dotter
230 g Butter
300 g Staubzucker
200 g Kochschokolade
300 g Mehl
1 Backpulver
1/8 l Milch

Marillenmarmelade

Glasur
170 g Kochschokolade (200g Kuvertüre genommen)
150 g Butter

Zubereitung 

Backrohr auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Ich habe auf 160C Heissluft ca 50-60min gebacken. (Stäbchenprobe)

Ich habe Schnee in der Kenlyte Schüssel geschlagen. Butter, Staubzucker Dotter diesmal mit K Haken (auch Flexi möglich) schaumig schlagen. Parallel dazu Schokolade schmelzen. Wer zwei CC oder CC und Gourmet hat, könnte Schoko dort schmelzen. Ich bevorzuge immer noch das Wasserbad, denn da muss ich nicht so viel zerkleinern. Nun die geschmolzene Schokolade dazurühren, Das Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch dazurühren. Dafür reicht bis Stufe 3 max. Jetzt Schnee unterheben. Die einen mit Unterhebeelement und die anderen per Hand wie ich es am liebsten mache.
Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte 26cm Springform oder in eine rechteckige Backpfanne mit Rand ( etwas kleiner als ein Blech)  füllen und ca. 50 Minuten backen – Stäbchenprobe machen! Die Torte nach dem backen aus der Form nehmen. Laut Original 1 Tag ruhen lassen. Ich habe sie stunden später bereits gefüllt und glasiert.

Torte waagrecht durchschneiden mit Marillenmarmelade füllen und Deckel draufgeben. Ich habe 2x geschitten und mit selbstgemachter Marmelade gefüllt. Aussen mit erwärmter Marillenmarmelade einstreichen etwas trocknen lassen und mit der lippenwarmen Glasur überziehen. Für die Glasur Schokolade und Butter langsam schmelzen und glatt rühren. Dann über die Torte gießen.

Kardinalsschnitten

Bild und Rezept von Margit Fabian ( abgewandelt vom Buch von Karl Schumacher )

Zutaten

Baiser:

5        Eiweiß
110g    Zucker

Biskuit:

5           Eigelb
1             Ei
35 g       Zucker
5 g        Vanillezucker
1 Prise   Salz
40 g       Mehl

Füllung:

250 g     Himbeeren
7 Blatt   Gelatine
200 ml  Sahne
Puderzucker

Zubereitung
Beide Massen gleichzeitig vorbereiten:  Eiweiß und Zucker mit dem Schneebesen zu geschmeidigem Schnee schlagen. Für den Biskuit alle Zutaten, außer dem Mehl, ebenso mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Backblech mit Backpapier auslegen. Der Länge nach mit großer Stern- oder Lochtülle zwei mal je 3 Streifen der Baisermasse, ca 2 cm breit, mit je ca 1 1/2 cm Abstand aufspritzen.  Das Mehl unter die Eimasse heben, die Biskuitmasse ebenfalls mit einer Spritztülle in die Lücken zwischen jeweils drei Baiserstreifen spritzen.

Üppig mit Puderzucker besieben und bei 160° C ca. 30 min. backen. Ab und zu die Backofentür eine kleinen Spalt öffnen und den Dampf ablassen.

Nur solange backen, bis die Biskuitmasse durchgebacken ist, die Baisermasse soll nur gestockt sein. Auskühlen lassen, dann vorsichtig umdrehen und das Backpapier abziehen.

Für die Füllung die Himbeeren mit ein paar Esslöffeln Zucker aufkochen lassen, mit einem Sieb oder dem Passieraufsatz das Fruchtfleisch von den Kernen trennen.  Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in der warmen Himbeermasse auflösen. Die Sahne mit dem Schneebesen steif schlagen, die Himbeer-Gelatine-Masse unterziehen. Kurz vor dem Festwerden auf einen der beiden Kuchenstreifen auftragen, glatt streichen, mit dem zweiten Streifen abdecken und kühl stellen. Vor dem Servieren erneut üppig mit Puderzucker bestäuben.

Cupavci -Kokoswürfel

17634463_1636669569696572_9163339120850093678_n

Rezept und Bilder von Claudia Kraft

Zutaten 

3 Eier, 250g (ich habe 180g Zucker), 125ml Öl, 125ml Milch, 250g Mehl, 1 Pk. Backp.

zum Tunken: 250g Schokolade, 200g Zucker (150g habe ich genommen), 200g Magarine.(ich habe ca 120g Butter genommen), 100ml Rum, 200ml Milch

250g Kokosette ( Kokosraspel)

Zubereitung 

Eier mit Zucker sehr schaumig schlagen. (Im Original werden Eier getrennt und Schnee geschlagen) dann Öl und Milch dazu rühren. Das Mehl mit Bkvp. vermischen und auch noch auf min. Stufe mit Ballonbesen dazu rühren.
Teig in eine tiefere Wanne geben, sodaß er nicht ganz flach wird.
Bei O/U Hitze ca 180C oder Heissluft 170C ca 25min backen. Auf Sicht und Stäbchenprobe backen, da es von der Wanne abhängt. Auskühlen lassen und dann in Stücke schneiden.

17799953_1636669609696568_3907222423421740481_n

In der Zwischenzeit Milch in der CC erhitzen, Schoko, Zucker, Rum und Butter dazugeben und mit Flexi, Intervall 1 ständig rühren. Bei ca 90C erhitzen bis es leicht blubbert, dann Temperatur abdrehen. Ich habe Flexi noch weiter laufen lassen um die Masse gleich abzukühlen.

17634550_1636669633029899_4037184051208221532_n

Dann die ausgekühlten Stücke komplett in Schoko tunken und in Kokosette ( Kokosraspel) wälzen. Kühl stellen, dann wird die Schokomasse fester.

17862319_1636669563029906_8425000854233812885_n17634463_1636669569696572_9163339120850093678_n

Pflaumen-Nougatnusskuchen

23213200_10214877101351516_5746254911866916419_o

Bild und Rezept von Linda Peter

Zutaten

300 g Zucker
300g Frischkäse
100 g Mehl
200 g Walnüsse ( Haselnüsse, Mandeln, wie man mag)
6 Eier,
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
Prise Salz
Rum oder Rumaroma
Pflaumen
100g Schichtnougat

Zubereitung

Eier und Zucker mit dem Flexi oder Ballonschneebesen  schaumig rühren, Vanillezucker und den Frischkäse einrühren so das es schön cremig ist. Mehl mit Nüssen und Backpulver mischen und löffelweise in die Zucker-Eifrischkäsemischung rühren( wer hat kann das Unterhebrührelement nehmen ) . Ein Schuss Rum dazu rühren .

In eine gut gefettete und gebröselte Form geben. Die Geschnittenen und entkernten Pflaumen drauf verteilen. Nougat schneiden und auf den Pflaumen verteilen

Bei 130 Grad Heisluft 1 ½ Stunden backen ( so verbrennt das Nougat nicht und die Pflaumen bleiben schön knackig und verbrennen nicht) Stäbchenprobe machen da jeder Ofen anders ist.

23215675_10214877101311515_751167592871758657_o 23331022_10214879448250187_1569786895109285118_o

Porno-Kuchen für Schokoholics

 

22540175_1856864364343757_5054554776184761192_n

Rezept, Fotos und Anleitung zur Verfügung gestellt von Claudia Kraft

 

 

Zutaten :
250 g Butter
150 g Zartbitterschokolade (70%)
100 g Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
4 Eier
2 El Mehl
2.5 EL Kakao (echten)
1 TL Backpulver

 

Bricelets Bretzeli Waffeln Eiswaffeln

waffelclaudia4 waffelclaudia2
Fotos Claudia Kraft/Rezept zur Verfügung gestellt von Marianne Immler

Ergeben ca. 60 Waffeln

Zutaten und Zubereitung:
250 gr. Wasser
250 gr.  Zucker (Anmerkung Gisela: wir hatten auf 100 gr. Zucker + 100 gr. Xucker reduziert, war perfekt)
mit K-Haken aufkochen, bis Zucker sich löst.

Abkühlen lassen und während dessen

200 gr. Butter – darin schmelzen.

250 gr. Mehl
2 Eier  und
1 Prise Salz zugeben
und mit Ballonschneebesen auf Stufe 5-6 ein paar Minuten verrühren.
waffelclaudia9
Dann im Waffeleisen, z.B. Nr. 7 von Tefal Snack Collection, herausbacken.

waffelclaudia_1 waffelclaudia3 waffelclaudia5 waffelclaudia6 waffelclaudia7 waffelclaudia8

Himbeerträumchen

himbeerträumhen_marianneimmler
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Marianne Immler

Für 3l Form

Zutaten:
300 g Löffelbiskuit
500 g griechischer Joghurt
500 g Mascarpone
400 g Sahne
3 Essl. Zucker
2 Essl. Puderzucker
500 g Himbeeren
etwas Zitronensaft

Zubereitung:
Die Form mit Löffelbiskuit auslegen.
himbeerträumchen_marianne7
Sahne mit Ballonschneebesen + Hälfte vom  Zucker aufschlagen.

In zweiter Schüssel Joghurt, Mascarpone, andere Hälfte Zucker, etwas Zitronensaft verrühren (mit Patisserie-Haken) + Sahne unterheben. Die Creme ist nun fertig.
himbeerträumchen_marianne5 himbeerträumchen_marianne6
Die erste Schicht Creme auf die Löffelbiskuit geben, dann Himberren und gut Puderzucker darüber geben.
himbeerträumchen_marianne4
himbeerträumchen_marianne2himbeerträumchen_marianne3
Wieder  Creme nicht zuviel da ich vereinzelt noch ein paar vom Biskuit darauf gelegt habe  und dann restliche Creme.
himbeerträumchen_marianne1
Unbedingt eine Nacht im Kühlschrank stellen zum Durchziehen. Mit restlichen Himbeeren verzieren + und evtl. nochmal Puderzucker darüber (je nach süßem Geschmack).

Oben drauf evtl. Kakao, Baiser, Kokosflocken ……..

Pflaumen- / Zwetschgenkuchen mit Guss – Variationen

zwetschenkuchen_sigridgassner zwetschenkuchen_sigridgassner1
Foto und Rezept Sigrid Gasser/Rezept Nr. 1

Rezept Nr. 1 – Zwetschkenkuchen mit Guss von Sigrid Gasser

Zutaten für 1 tiefes Blech:
Teig:
400 g Mehl
2 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
200 g Butter
Belag:
1 kg Zwetschken
100 g Zucker und 1 TL Zimt zum Bestreuen
Guss:
4 Eier
1/4 l Schlagobers
30 g Mehl
200 g Zucker (Anmerkung Gisela: wir hatten 150 gr. und war immer noch sehr süss)
außerdem:
Mehl zum Ausrollen

 

Zubereitung:
Die Teigzutaten in eine Schüssel geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten (K-Haken).
In Folie wickeln und kühl aber nicht im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Tag für den Belag die Zwetschken waschen, halbieren und entsteinen.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte ausrollen und auf das befettete Backblech legen. Die Platte sollte am Rand etwas hochgezogen werden.

Die Zwetschken mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen und leicht andrücken. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Den Kuchen auf mittlerer Schiene zirka 10 Minuten bei 200 °C backen.

Für den Guss Eier, Schlagobers, Mehl und Zucker verquirlen (z.B. Ballonschneebesen).

Nach 10 Minuten Backzeit über den Kuchen gießen und weitere 35 Minuten backen.
Den Kuchen auskühlen lassen, damit sich der Guss festigen kann.

Mit der halbierten Menge kann man eine runde Form von 26 – 28 cm Durchmesser machen.

Rezept Nr. 2 – Zwetschgen-/Pflaumenkuchen mit Guss zur Verfügung gestellt von Kerstin Wulfes
pflaumenzwetschgenkuchenmitguss_kerstinwulfes
Foto und Rezept Kerstin Wulfes/Rezept Nr. 2
 Zutaten:
Teig:
250 g Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Pckg. Vanillin-Zucker
1/2 Fläschen Butter -Vanille-Aroma
4 Eier
250 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
Belag:
Ca. 750g Pflaumen / ZwetschgenGuss:
750 ml Milch
125 g Gries
200 g Zucker
2-3 Eier

Zubereitung:
Aus den Teigzutaten mit K-Haken oder Flexirührelement einen Rührteig herstellen und auf ein gefettetes Backblech geben. Eventuell einen Backrahmen nutzen.Geputzte Pflaumen darauf verteilen.Für den Guss die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen (Ballonschneebesen). Die Eigelbe werden gleich benötigt.Nun die Milch aufkochen (Temperatur knapp über 100 Grad in der CC), Temperatur auf 0 stellen  und den Gries und den Zucker einrühren (Flexielement). Gut 5 Minuten quellen lassen. Dann die Eigelbe unterrühren und zum Schluss das Eiweiß. Nun auf den Pflaumen verteilen.Bei 180° Ober-/ Unterhitze ca. 30 Minuten backen.

Apfelkuchen für Kalorienbewusste

sonjaweber_kalorienbewusstapfelkuchen1
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Sonja Weber

bei 16 Stück nur 85 kcal pro Stück

Zutaten:
ca. 10 Äpfel (938 gr. in meinem Fall)
4 Eier
120 Xucker light
100 ml Milch
140 gr.Dinkelvollkornmehl

Zubereitung:
10 Äpfel (938g waren es bei mir) schälen und mit dem Multi in Scheiben schneiden.

4 Eier, 120g Xucker light mit dem Ballonschneebesen schaumig schlagen. 100ml Milch unterrühren. Zum Schluss 140g Dinkelvollkornmehl unterheben (Spachtel oder Unterhebrührelement).

Die Apfelscheiben unterheben. In eine 30cm Tortenform füllen und bei 175 Grad O/U 1 Stunde backen. In der Form auskühlen lassen.

sonjaweber_kalorienbewusstapfelkuchen

Belgische Waffeln – Variationen

1.Rezept zur Verfügung gestellt von Linda Peter
belgische Waffeln_lindapeter
Ergibt ca. 2 Liter Teig/Fotos Linda Peter

Zutaten:
250 g Butter
150 g Zucker
2 P Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier getrennt
500 g Mehl
½ TL Backpulver
500 ml Milch
Schuss Mineralwasser

Zubereitung:
Das Eiweiß steif schlagen (Ballonschneebesen).
belgischewaffeln_linda1
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eigelb zugeben und schaumig schlagen, bis der Zucker geschmolzen ist.
belgische waffeln_linda3 belgischewaffeln_linda4
Mehl und Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch dazugeben und verrühren. Danach das Mineralwasser unterrühren. Zuletzt das geschlagene Eiweiß unterheben.

belgischewaffeln_linda belgischewaffeln_linda5
Im Waffeleisen backen.

Tipp: Gebackene Waffeln mit Staubzucker bestreuen, ein paar frische Himbeeren und etwas Ahornsirup dazu.
Ich hab heute Preiselbeerrahm genommen

2. Rezept zur Verfügung gestellt von Marianne Immler

belgische Waffeln_marianneimmler
Fotos von Marianne Immler

Rezept von Mariannes Schwester

Zutaten:
500 g Mehl
350 g Zucker
375 g Butter
1/4 l (je 1/8) Milch +Wasser
2 Packungen Vanillezucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1/2 Packung Backpulver
6 Eier

Zubereitung:
Zutaten bereitstellen.
belgischewaffeln_MarianneImmler_2
Butter schmelzen +abkühlen,

Eier +Zucker schaumig rühren (Schneebesen ),  löffelweise Mehl + die Flüssigkeiten zufügen, zum Schluss auf Stufe 4 alles gut durch rühren.
belgische Waffeln_marianneimmler1
1 Std. stehen lassen. Ausbacken.

Dazu gab es Erdbeeren mit Sahne.