Archiv der Kategorie: Flexirührer

image_pdfimage_print

Cappuccino-Krokant-Pralines

capuccin
Foto und Rezept von melestti

Zutaten:
220 g weiße Kuvertüre
200 g Mokkaschokolade
150 g Nougat
2 EL Kaffeelikör
6 EL fein gehackten Krokant
55 Mokkabohnen zur Dekoration

Zubereitung:
200 g weiße Kuvertüre im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade bei 40 bis 45 Grad schmelzen. Silikon-Pralinenformen ca. 5mm hoch mit der Kuvertüre ausgießen.

Die Mokka-Schokolade im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade und den Nougat bei 40 bis 45 Grad schmelzen. Gut verrühren.

Löffelweise Kaffeelikör und Krokant unterrühren und so lange rühren, bis eine relativ feste Masse entsteht. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und auf die weiße Kuvertüre in die Silikon-Pralinenformen spritzen.Glatt streichen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Vorsichtig aus der Form drücken. Restliche weiße Kuvertüre wie oben beschrieben schmelzen und damit die Mokkabohnen auf die Pralinen kleben. Evtl. in Papierkapseln setzen.

Kaffee-Cognac-Trüffel

kaffeecocnac
Rezept und Foto von melestti

 

Zutaten:
400 g Zartbitterkuvertüre
250 g Vollmilchkuvertüre
80 g Kokosfett
250 g weiche Butter
100 g Puderzucker
4 EL Cognac
2 TL Instant-Kaffeepulver
weiße Kuvertüre zum Verzieren
Zubereitung:
Die Zartbitterkuvertüre im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade bei 40 bis 45 Grad schmelzen. Metall-Pralinenkapseln mit etwas geschmolzener Kuvertüre ausgießen, kopfüber auf Backpapier stellen und abtropfen lassen.Die Vollmilchkuvertüre im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und zusammen mit dem Kokosfett in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade bei 40 bis 45 Grad schmelzen.Die Butter mit dem Flexi-Rührelement und dem gesiebten Puderzucker cremig rühren und die Schokoladenmasse unterrühren, dann Cognac und Kaffeepulver ebenfalls unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel geben, noch etwas abkühlen lassen und die ausgegossenen Pralinenkapseln damit bis knapp unter den Rand füllen.

Die abgetropfte Zartbitterkuvertüre vom Backpapier lösen und wie oben beschrieben nochmals einschmelzen. Die Pralinen damit verschließen und abkühlen lassen.

Die weiße Kuvertüre im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade bei 40 bis 45 Grad schmelzen. Die weiße Schokolade in einen kleinen Spritzbeutel mit sehr feiner Tülle füllen und die Pralinen mit Punkten, Kringeln und Streifen verzieren.

 

Weiße Schokolade low carb

lcschoko
Foto von Martina Witzel

Rezept zur Verfügung gestellt von Martina Witzel

Zutaten:
210g Kakaobutter
5g gemahlene Vanille
95g Sahnepulver
190g Puder Erythritol

Zubereitung:
Kakaobutter bei 40 Grad, 30 Minuten, Flexi 3, schmelzen.

Vanille in der Gewürzmühle fein mahlen.

Sahnepulver, Puder Erythritol und die Vanille mischen und sieben.

Flüssige Kakaobutter auf 33 Grad runter drehen und während des Abkühlens je 5 EL der Mischung für 2 Minuten auf Stufe 1 unterrühren bis alles eingearbeitet ist.

1 Stunde auf Stufe 3 rühren. In Formen füllen und abkühlen lassen.

lcschoko1
Foto: Martina Witzel

Tomaten-Mozzarella-Risotto

tommozris
Rezept und Foto von Melestti


Zutaten:
200 g Risotto-Reis
1 TL Pflanzenöl
1 TL Tomatenmark
500 ml Gemüsebrühe (ggf. Menge reduzieren)
400 g Tomaten
1 Kugel Mozzarella
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
4 EL gehacktes Basilikum

Zubereitung:
Das Flexi-Rührelement einsetzen, Öl in die Schüssel geben und Temperatur auf 140 °C und auf Koch-Rührintervallstufe 3 stellen.
Nach etwa 1 Minute auf Koch-Rührintervallstufe 2 reduzieren, den Risotto-Reis und das Tomatenmark zugeben und 2 Minuten bei 140 °C andünsten.

Die Temperatur auf 100 °C reduzieren. Den Reis mit der Brühe aufgießen, so dass er nur knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist
(Achtung: nur immer etwas davon und nicht alles auf einmal, da die Tomaten auch sehr viel Flüssigkeit mitbringen).

Tomaten waschen und würfeln. Nach etwa 15 Minuten die gewürfelten Tomaten zum Risotto geben und weitere ca. 10-15 Minuten garen.
Ggf. weitere Gemüsebrühe zugeben bis die richtige Konsistenz für ein Risotto erreicht ist.

Mozzarella abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Mozzarellawürfel unter das Risotto heben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Risotto mit Basilikum bestreut servieren.

Schokoladenbrot

schokolabrot
Rezept und Foto von Angelika Haindl‎ zur Verfügung gestellt

Zutaten:
250 g Butter
235 g Zucker
250 g Schokolade, gerieben
250 g Mandeln, gemahlen
100 g Mehl
6 Eier
kleiner Schuss Rum

Zubereitung:
Butter mit Zucker aufschlagen (ich habs mit dem Flexi gemacht)
dann Eier zufügen und weiter cremig schlagen.
Mandeln mit Schokolade im Multi fein mahlen, unter den Teig heben. Ebenso Mehl zufügen, sowie einen kleinen Schuss Rum.
Nochmals alles aufrühren und dann bei Umluft ca. 20 Minuten auf 180° backen.

Nach dem Erkalten mit Schokoguß anstreichen, in kleine Würfel schneiden.
Schmecken sehr schokoladig – nussig…lecker!!

 

Flammende Herzen

flammendeherzen
Foto und Rezept von melestti

Zutaten:
60 g getrocknete Cranberries
2 EL Kirschwasser
225 g weiße Schokolade
15 g Kokosfett

Zubereitung:
Die Cranberries in kleine Stücke schneiden und mit dem Kirschwasser verrühren. Das Ganze dann etwas 30 Minuten durchziehen lassen.

Die Schokolade im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und zusammen mit dem Kokosfett in der Induktionsschüssel mit dem Flexi-Rührelement bei Kochintervallstufe 1 geschmeidig schmelzen und rühren.

½ Teelöffel Schokolade in ein Gummi-Herz-Förmchen (z.B. Eiswürfelformen aus Gummi) füllen. Darauf dann ½ Teelöffel Cranberriestücke verteilen und dort drauf wieder ½ Teelöffel Schokolade geben. So weiter verfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

Die Herzen für etwa 15 Minuten in ein Gefrierfach stellen und fest werden lassen. Die Herzen dann aus der Form drücken und kühl aufbewahren.

Eierlikör-Kokos-Trüffel

eierlikoerkokostrueffel
Rezept und Foto von melestti

Zutaten:
50 g weiche Butter
200 g weiße Schokolade
2 Pk. Vanillezucker
80 ml Eierlikör
Kokosraspeln

Zubereitung:
Die Schokolade im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade bei 40 bis 45 Grad schmelzen. Butter, Vanillezucker und Eierlikör zufügen und gut verrühren.

Ca. 30 min. kalt stellen. Noch einmal kurz
aufschlagen. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln etwa haselnussgroße Portionen
abstechen und in den Kokosraspeln wälzen. Die Trüffel kühl aufbewahren.

Tipp: Die Trüffel in Pralinenkapseln setzen.

Mokka-Herzen

mokkaherzen
Rezept und Foto von melestti

Zutaten:
100 g Marzipanrohmasse
150 g Butter
250 g Mehl
150 g Puderzucker
2 Eigelb
1 Pk. Vanillezucker
150 g Mokka-Schokolade
1 EL Rum
100 g Mascarpone

Für den Guss
150 g Puderzucker für den Guss
1 TL Kakaopulver
4 EL Baileys
gehackte Pistazien zum Verzieren

Zubereitung:
Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und mit 120 g Butter mittels Flexi-Rührelement cremig rühen. Mehl und 100 g Puderzucker darübersieben. Eigelb und Vanillezucker dazugeben und mit dem K-Haken zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Bakofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Den Teig zwischen zwei Blättern Frischhaltefolie oder Backpapier ca. 1/2 cm dick ausrollen. Aus dem Teig Herzen mit einem Durchmesser von ca. 4 cm ausstechen, auf das Backblech legen und in 8 bis 10 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Mokka-Schokolade im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in der Induktionsschüssel mit dem Flexi-Rührelement bei Kochintervallstufe 3 und 60 °C schmelzen lassen.

Die Schokolade mit der restlichen Butter, dem restlichen Puderzucker, dem Rum und der Mascarpone cremig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade löffelweise dazugeben und mit dem Flexi-Rührelement gut unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und kalt stellen bis die Creme fest geworden ist.

Auf die Hälfte der Plätzchen etwas Creme geben und ein weiteres Plätzchen daraufsetzen. Den Puderzucker für die Glasur mit dem Kakao und dem Baileys gut vermischen und die Plätzchen mit dem Guss überziehen. Mit den gehackten Pistazien verzieren.

Rumkugeln – Variationen

rumkugeln

Rezept und Foto von Melestti/Rezept Nr. 1

1. Rezept Rumkugeln von Melestti

Zutaten:
100 g weiche Butter
100 g Puderzucker
200 g Vollmilch-Schokolade
100 g Zartbitter-Schokolade
4 EL Rum, 54 %
Vollmilch-Schokostreusel

Zubereitung:
Die Schokolade im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in die Induktionsschüssel geben. Mit dem Flexi-Rührelement auf Kochintervallstufe 1 die Schokolade bei 40 bis 45 Grad schmelzen.

Butter mit dem Flexi-Rührelement sehr schaumig rühren, Puderzucker durch ein Sieb zur Butter geben. In das Butter/Zucker-Gemisch die flüssige Schokolade und den Rum einrühren.

Den Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Hände in kaltes Wasser tauchen und mit Hilfe eines Löffels kleine Kugeln formen. Die Kugeln in den Schokostreuseln wälzen. Auf eine Platte legen und wieder ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

2. Rezept Rumkugeln von Claudia Kraft

rumkugeln1

Foto von Claudia Kraft/Rezept Nr. 2

 

Zutaten:
100 g Schokolade
150 gr. Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln)
200 g Puderzucker
1 Eiweiß
mind. 2 EL Rum, eher mehr 🙂
zum Wälzen: Kokosflocken oder Kristallzucker

Zubereitung:
Schokolade im Multi mit Messer hacken, dann einen Teil der Nüsse dazugeben, so dass  die groben Stücke auch noch fein werden.

Dann den Rest der Nüsse plus Staubzucker, Eiklar; min 2 El Rum (ich habe mehr dazu gegeben) und alles nochmals mit der Puls Taste mixen.

Alles einmal mit Schaber runterschieben u evtl noch mit mittlerer Stufe mixen;

Kugeln formen u wälzen. Ich habe Kokosflocken genommen od manche nehmen Kristallzucker.

 

Hühnergeschnetzeltes mit Maroni und Reis

hühner1
Foto und Rezept von Claudia Kraft

Zutaten:
Reis
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehe
400-500 g Hühnergeschnetzeltes
1 Beutel gekochte Maroni
etwas Worcester Sauce
getrocknete oder frische Kräuter
200 ml Sahne

Zubereitung:
Reis kochen.

Zwiebel mit dem Flexi in der CC dünsten (angeröstet). Knoblauch kurz dazugeben.  Dann das Fleisch mit angebraten und mit etwas Wasser aufgiesen.

Die Maroni aus dem Beutel herausnehmen, vierteln und dazugeben. Kochrührelement einsetzen. Salz, Pfeffer und einen Spritzer Worcester Sauce, etwas getrocknete oder frische Kräuter hinzufügen.
Sahne dazu und etwas einkochen. Abschmecken und anrichten.