image_pdfimage_print

Alle Beiträge von Elvira Preiss

Kraut Gemüse Salat

B

Rezept und Bilder von Silvia Grilnberger -Nießl

Zutaten und Zubereitung

1 Karfiol ( Blumenkohl)
1 Krautkopf, mittel
800-1000g Einlegegurken, etwas größere
1300g Paprika bunt gemischt
1000g Karotten, schälen
500g grüne, unreife Paradeiser ( Tomaten)
8 große Zwiebel, schälen, halbieren
85-100g Salz unjodiert
2 – 2,5l Einlege Aufguss ( Gurkenaufguss)
3 Eßl. Zucker
Pro Glas: 4 Pfefferkörner, Senfkörner nach Geschmack
Karotten, Gurken habe ich mit der Kenny mit dem Schnitzler und dicker Scheibe geschnitten. (ratz fatz, alles in 2 Minuten)
Paprika entkernen, halbieren und in dünnere Ringe schneiden, Zwiebel ebenfalls.
Paradeiser in dünne Scheiben schneiden.
Karfiol in kleine Röschen teilen, ggf, etwas kleiner schneiden.
Kraut habe ich in passende Stücke geteilt und ebenfalls mit dem Schnitzler gehobelt.
Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen, bzw. evtl. 2 Schüsseln verwenden.
Salz darüber streuen und mit sauberen Händen vermengen.
2-3 Stunden stehen lassen.
Danach die entstandene Flüssigkeit abgießen, Gemüse in saubere Gläser füllen, etwas andrücken, nicht zu fest.
In jedes Glas, Pfefferkörner und Senfkörner geben.
Einlege Aufguss mit Zucker aufkochen, heiss über das Gemüse giessen, evtl. mit einem schmalen Löffelstiel seitlich am Glasrand reinstechen, damit die Luftblasen raus sind.
Beim Befüllen, oben 3 cm Platz lassen.
Glasränder säubern, Deckel zuvor für 5 Min. in 80° heißes Wasser legen, nass aufschrauben.
30 Min. bei 100° einkochen.

Kürbisnudeln mit Salbeibutter

Bild und Rezept von Katharina Karner

für die Nudeln:

Einen Hokkaido in Stücke geschnitten, in der HLF bei 160 Grad oder im Backofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten weich backen.

Die Stücke dann im Multi mit ein paar EL Wasser erst fein püriert und diese Masse dann mit dem Knethaken mit Semola verknetet bis die Konsistenz passt wie beim Nudelteig für die Walze. Den Teig mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

dann den Teig  mit der Walze verarbeiten zu Bandnudeln.

(Wer hat kann wie im Bild auch die Divina nehmen und kleine Nudeln damit machen.)

Dann in Salzwasser ca 3 Minuten kochen und in der Salbeibutter schwenken und salzen.

Salbeibutter: 50 g Butter und eine Hand voll Salbeiblätter im Topf aufschäumen lassen und zu einer hellen Nussbutter bräunen lassen. Die knusprigen Salbeiblätter können mitgegessen werden.

passend dazu ein Tomatensalat mit frischen Kräuter.

Wer nicht weis was das ist, die Divina gibt es hier

 

 

 

Brötchen mit Quark

Bilder und Rezept von Tanja Ahrend

Zutaten und Zubereitung

500 g Quark (ich habe sie schon mit Magerquark und mit Speisequark gemacht, es klappt beides)
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 bis 1 1/2 TL Salz
mit dem Knethaken zusammenkneten und gleich Brötchen oder Bagel daraus formen oder rechteckig ausrollen und mit der Teigkarte Ecken abstechen. Ich forme oder rolle den Teig meist auf Haferflocken aus.
Die Brötchen mit der Oberseite kurz in Wasser tauchen und anschließend in Saaten (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen,…)
Bei 200 Grad O/U ca. 30 Min. backen.
Rezept funktioniert mit allen Maschinen

Schoko-Dampfnudeln gefüllt mit Kirschen und Schokocreme auf Vanillesauce


Bild und Rezept von Doris Küter

Zutaten und Zubereitung

  1. 1/2 Würfel Hefe mit 1 Tl Zucker in 125g lauwarme Milch auflösen. 250g Mehl und 4 El Kakao in die Schüssel sieben. 30g Zucker, 50g Butter und 1 Ei dazugeben.
  2. Hefelösung zugießen und mit dem Knethaken 3min langsam und 6min schnell 😊 Stufe 1 der alten CC und verkneten. Haken entfernen und abgedeckt bei Intervallstufe 3 30min gehen lassen.
  3. Etwa 7 Bällchen formen mit je 4 Kirschen aus dem Glas und 1 Tl Nuss-Nougat Creme füllen. Im Dampfgarer bei 100°C 30min garen lassen.
  4. Vanillesoße dazu reichen. 

 

Annelieserl (Hefeschnecken) von Barbara Diessl

( Rezept von Barbara Diessl ( Barbaras Welt ) , Fotos von Sabine Gratwohl )

ZUTATEN
630 g Mehl FORICHER T55 oder dein Lieblingsmehl
5 Eier
HEFEMILCH
1/2 Hefe
1 El Zucker
1/2 Tasse warme Milch
Gehen lassen 5-10 Minuten
VANILLEMILCH
1 1/2 Tassen Milch
4 El Zucker
6 Pck VZ
FÜLLUNG
220 g Butter
4 El Zucker
1 Pck VZ
ZUBEREITUNG
Das Mehl gesiebt in die Schüssel geben
In der Mitte vom Mehl eine kleine Grube machen und die gegangene Hefemilch dort hineingeben
Nun die Eier dazu geben und den Teig mit dem Knethaken gut verkneten
Den Teig gute 40 Minuten abgedeckt gehen lassen
Den Teig zu einem Rechteck
ca 1 cm ausrollen
Die Butter und den Zucker schaumig schlagen
Die Buttermischung gleichmäßig auf den Teig streichen und im
Anschluss vorsichtig zu einer Rolle rollen
Die Rolle in ca 4 cm Breite Stück schneiden
In eine mit Butter gefettete Form hochkant stellen und weitere
45 Minuten gehen lassen
Bei Ober/ Unter Hitze auf
180 Grad ca 30 Minuten backen
NACH DEM BACKVORGANG
Die Vanille Milch gut erhitzen bis der Zucker komplett aufgelöst ist
und direkt nach dem Backvorgang mit der Flüssigkeit bestreichen
Habt ganz viel Spaß bei der Zubereitung
aber VORSICHT
Schmeckt nach mehr 😍
Liebe Grüße
Barbara 💕

Apfelkuchen nach Sabines Großmutter


( Rezept und Bilder von Sabine Gratwohl )

Zutaten und Zubereitung

 

Für eine 26er Springform (Mengen bei anderen Durchmessern einfach anpassen)
100 g Butter in der CC oder Connect oder Pattiserie oder Topf schmelzen und leicht abkühlen lassen. Dann 140g Zucker, 2 Eier, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 El Rum, 200 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz dazugeben und als All-In-Teig mit dem K-Haken vermengen.
800 g Äpfel schälen und mit Scheibe Nr. 4 vom Multi schneiden. Zitronensaft dazu und mit dem K-Haken unter den – sehr wenigen – Teig mischen. Man kann auch einen Spatel benutzen. Nicht zu vergessen, schleichen sich hier immer noch Rumrosinen mit ein 😆
Ab in den Backofen bei 200 Grad für knapp 20 min.
Als Guss werden 2 Eier, 80 g brauner Zucker oder Rohrzucker sowie 30 g sehr weiche Butter mit dem Messer im Multi quasi verquirlt und nach Ablauf der ersten Backzeit über den Kuchen gegossen. Gewürzmühle ginge auch, aber da wird es mengenmäßig etwas eng…
Weitere 20 min. später ist der Guss karamellisiert und der Kuchen fertig.
Sahne obendrauf und ein Tässchen ☕ dazu

Baiser-Rolle

(Rezept und Bilder zur Verfügung gestellt von Irena Heberer )

 5 EIWEIS
· 300 G ZUCKER
· 1 PCK. SAUCENPULVER, (VANILLESAUCE) alternativ ca 20g Stärke und Vanilleschote oder 1/2 Päckchen Vanillpuddingpulver
· 100 G MANDEL(N), Blättchen
· 300 G SAHNE
250 G OBST, Z. B. BEEREN, ANANAS ODER KIWI ODER MANGOES

Die Eiweiße mit dem Zucker steif schlagen. Das Vanillesaucenpulver vorsichtig einrühren. Die Masse auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und die Mandelblättchen darauf streuen. 15-17 Minuten bei 170 Grad backen. Aus dem Ofen nehmen, ein Geschirrtuch darüber legen und darauf stürzen. Auskühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen und den ausgekühlten Baiserteig damit bestreichen. Die frischen oder gut abgetropften Früchte darauf verteilen. Anschließend nur noch von der langen Seite her einrollen.
Am besten gut gekühlt servieren.

Sahne Brioche


Rezept und Bilder zur Verfügung gestellt von Irene Heberer

Zutaten und Zubereitung

• 530 g Mehl
• 100 g Zucker
• 1/2 Würfel frische Hefe
• 250 ml warme Sahne
• 1 TL flüssige Vanille
• 1 Prise Salz
• 2 Eier + 1 Eiweiß
• 1 Eigelb
• 1 EL Milch
• 2 EL Mandelblättchen (Ich nehme etwas mehr)
• etwas Mehl zum ausrollen
Für den Hefeteig, Mehl, Zucker, Hefe, warme Sahne, flüssige Vanille, Salz, 2 Eier und 1 Eiweiß zu einem Teig verkneten.
Teig in eine Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche noch einmal von Hand durchkneten, zu einem Rechteck ausrollen und von der langen Seite her aufrollen. In ca. 1 – 1,5cm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben in eine mit Backpapier ausgelegtes runde Form stellen (siehe Bilder) abgedeckt nochmal an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Eigelb mit der Milch verquirlen und die Brioche mit einpinseln, mit Mandelblättchen bestreuen, im vorgeheiztem Backofen bei 180°, 20-25 Minuten backen.
Was ich schon gemacht habe, ist die Teigplatte vor dem einrollen mit flüssige Butter bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen, eventuell auch mal mit Zimtzucker bestreuen
Die Brioche unbedingt brechen und nicht schneiden, habe ich gelernt 🙃
Abwandlung von Sabine Gratwohl 
da wollten unbedingt Schokostückchen mit in den Teig und ich als Schokaholic finde das natürlich ganz klasse

fränkische Küchle (Ausgezogene)


Rezept und Bilder zur Verfügung gestellt von Elvira Preiß

Zutaten für ca 40 Stück je nach Größe 

1000 g Mehl
100 g Zucker
10 g Vanillzucker
8 Eier
1/2 Würfel Hefe
150 ml Milch
100 ml Sahne
60 g Butter
1/2 Gläschen Zwetschgenschnaps

Zubereitung in der CC, KCC oder KCL 

Knethaken verwenden
Milch und Sahne bei ca 30 bis 35 Grad erwärmen,
Hefe darin auflösen und Temperatur auf ca 28 zurückschalten.
Eier , Butter und Schnaps zugeben und alles etwas verrühren.
Zucker ,Vanillzucker und Mehl nach und nach zugeben und alles schön auf Stufe Min kneten.
Wenn der Teig schön durchgeknetet ist ca 1 Stunde gehen lassen so das es schön aufgegangen ist.
Aus dem Teig mit einem spitzigen Löffel Teigbällchen abstechen und rund formen.
Die Bällchen nochmal ca 20 Minuten gehen lassen.
Fett zum ausbacken erhitzen.
Teiglinge ausziehen ( wir machen das auf einem dafür vorgesehenen Pilz man kann sich auch mit einem kleinen Ball der auf einer Schüssel befestigt wird aushelfen
Über den Pilz wird ein Geschirrtuch gespannt auf dem man dann das Küchle vorsichtig ausziehen kann , in der Mitte schön dünn und den Rand dann dicker lassen.

 
Hier sieht man dann das fertig ausgezogene Küchle.

Im Fett dann von beiden Seiten ausbacken.
Da wir immer große Mengen machen machen wir das in einem Gasgrill.

 

 

 

 

 

Apfelkuchen mit Quarkfüllung


Bilder und Rezept von Aldona Led zur Verfügung gestellt

Zutaten und Zubereitung

Teig :
100 g Butter
100 g Zucker
1 Pk Vanillzucker
1 Ei
250 g Mehl
1 Tl Backpulver
Mit dem K Haken oder dem Multi zu einem Mürbeteig verkneten und in eine 26erForm  auslegen , Rand etwas hochziehen .
Käsemasse :
500 g Quark
30 g Zucker
Vanillzucker
2 Eier
2 El Grieß ( zum binden ) oder Speisestärke oder 1 pck Puddingpulver
Alles zusammen mit dem Flexi oder dem Schneebesen verrühren und auf dem Teig verteilen
Apfelmasse :
700 g säuerliche Apfel im Multi oder Trommelraffel reiben ,1El Speisestärke zugeben und auf die Quarkmasse verteilen , mit Zimtzucker bestreuen .
Backen 60 min ( von Backofen abhängig )180 Grad o/u Hitze
Und es gibt’s mehr Möglichkeiten der Kuchen verfeinern :
⁃ mit Streusel ( dann gleich oben drauf und mitbacken )
oder nach abkühlen aufgeschlagene Sahne drauf machen und mit Zimt-Zucker bestreuen
Oder
15 min von Ende der Backzeit Mandel Masse drauf machen :
100 g Butter +100 g Zucker karamellisieren,100 g Mandel dazu geben noch kurz karamellisieren und 30 g Sahne zugeben kurz aufkochen .
Auf vorgebackenen Kuchen streichen und noch 15 min backen ( bis die Kruste  golden wird  )