Rezept Nr. 1 und Foto zur Verfügung gestellt von Carmen Lo Giudice Priolo
1. Rezept Milchbrötchen megasoft
Zutaten:
ergibt 8-10 Stück
Milchgemisch
95 g Milch
50 g Zucker
1 EL selbstgemachter Vanillezucker, oder 1 Päckchen
35 g Butter
Teig
350 g Mehl Typ 550
1 EL Öl
1 Ei
65 g Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1 EL Zucker
Zum Bestreichen
1 Ei
2 EL Milch
1 EL Zucker
Zubereitung:
Milchgemisch
Alle Zutaten in den Kessel, 4 Minuten, 60 Grad, Stufe 2 mit K-Haken.
Umfüllen und den Topf nicht ausspülen.
Teig
Wasser, Hefe und Zucker in den Topf, 3 Minuten, 38 Grad Stufe 2
Mehl, Öl, Ei und das Milchgemisch in den Topf , 8 Minuten (Knethaken)
Bei Bedarf etwas Mehl hinzugeben
Den Teig leicht mit Öl beträufeln. Für 30 Minuten gehen lassen.
8 oder 10 Brötchen formen (ca. 80 g), auf ein Backblech legen und abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 160 Grad O/U vorheizen.
1 Ei mit 2 EL Milch und 1 EL Zucker verrühren und nach der Gehzeit die Brötchen 2 mal damit einpinseln und die Brötchen mit einem scharfem Messer einschneiden.
Die Brötchen für 20 – 25 Minuten backen.
Nach der Backzeit, Ofen ausschalten, öffnen und das Blech rausziehen, bei geöffnetem Ofen auskühlen lassen.
Variante mit Dinkel von Petz Drachenmami:
Ich hab 1050 Dinkelmehl und statt Zucker Zuckerrübensirup und Honig verwendet für die frische Germ
Und ich hab sie übernacht kühl gelagern und erst in der früh gemacht
2. Rezept Cranberry-Milchbrötchen

Rezept Nr. 2/Foto von Gisela M.
Zutaten:
500 gr. Mehl, ggf. etwas mehr
1 Packung Trockenhefe
Stevia umgerechnet für 50 gr. Zucker (mit 50 gr. Zucker funktioniert es ebenso)
250 ml Milch lauwarm
125 gr. Butter zerlassen
2 Eier
1/2 TL Salz
1/2 TL Kardamon bzw. 4 oder 5 Kardamonkapseln, in Gewürzmühle pulverisiert
125 gr Cranberries
je ein TL Orangeat und Zitronat
Eigelb und etwas Milch, verquirlt zum Bestreichen
Zubereitung:
K-Haken einsetzen, Mehl und Hefe in Schüssel, kurz durchrühren.
Knethaken einsetzen: Stevia, Milch, Butter, Eier, Salz, Kardamon zugeben und zu Teig verarbeiten. Wenn Konsistenz des Teiges zu weich ist, noch etwas Mehl zugeben. Es soll aber ein ganz weicher Teig sein.
Zum Schluß Cranberries (am besten mind. 10 Min. in warmen Wasser eingeweicht) und Orangeat/Zitronat zugeben.
Temperatur auf 25 Grad stellen, Koch-Rührintervallstufe 3 und Teig ca. eine halbe Stunde mit feuchtem Tuch abgedeckt gehen lassen.
16 Brötchen formen und auf Backblech legen, nochmals abgedeckt ca. 20 Min.gehen lassen.
Backofen auf 180 Grad/Umluft vorheizen.
Mit Eigelb-Milch-Gemisch die Brötchen bestreichen. Backzeit ca. 15 Minuten.
Tipp: Die Cranberries können auch durch Rosinen ausgetauscht werden. Die Rosinen sollten dann vorher 10-15 Minuten in warmen Wasser eingeweicht werden.
3. MIlchbrötchen mit Safaran nach Ketex

Rezept von hier: https://ketex.de/blog/osterwecken-mit-safran/ und auf CC umgeschrieben.
Ergeben 5 große Wecken, am besten gleich doppelte Menge machen.
Zutaten:
Vorteig:
200 g Weizenmehl T 65 „La Banette“, ich habe 550er Mehl genommen
170 g Milch
20 g Frischhefe, hier hatte ich 7 gr. Trockenhefe