1. Kartoffelpüree mit Ballonschneebesen, Flexi und K-Haken:
Alle drei Varianten werden hier beschrieben:
https://www.facebook.com/kenwoodcc/posts/630020547141742
Getestet wurde immer mit den gleichen Parametern:
500 gr. mehligkochende Kartoffeln, 20 Min gekocht (Tipp, gedämpft im Dampfgarkörbchen die Kartoffeln noch besser).
Dann nach Zugabe von 40 gr. Butter und 60 ml Milch drei Minuten auf Stufe 4 (mit verschiedenen Elementen) gerührt. Gewürzt mit frisch geriebener Muskatnuss und Salz.
Das Ergebnis:
Platz 1: Ballonschneebesen:
Fazit: voluminös, klumpenfrei, kein Klebereffekt, sehr cremig, fast schon nach Sahne schmeckend.
Platz 2: K-Haken
Fazit: sehr schmackhaft, kleine Klumpen, kein Klebereffekt
Platz 3: Flexielement
Fazit: ebenfalls schmackhaft, war mehr Stampf als Püree. Minimale Klumpen, eher trocken und kompakt, weniger cremig – Perfekt, wenn man die Kartoffeln weiterverarbeiten möchte, z.B. zu Kartoffelgnocchi oder Kartoffelbrötchen, da das Abdampfen der Kartoffeln mit Flexi perfekt funktioniert und Feuchtigkeit entzogen wird.
2. Kartoffelpüree nach TM-Art:
Ausprobiert und für gut befunden von Mareike Blunt:
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
350 ml Milch
Salz
Muskat
Stück Butter
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Zusammen mit 350ml Milch und Salz ab in den Kessel und 25 min bei 100 Grad mit dem Flexi auf Intervallstufe 2 kochen.
Muskat und ein Stück Butter dazu, mit dem Schneebesen kurz auf voller Stufe (P-Taste nicht vergessen) rühren. Fertig.
Tipp Sandra Ro: Mit etwas Trüffelbutter zum Schluss veredeln.
3. Kartoffelbrei aus dem Klee-TV (jaaaa dem Frank ist Püree zu vornehm 🙂 )
700gr. mehlig kochende Kartoffeln, geschält

Pesto grün
Zubereitung:
Geschälte Kartoffeln ca. 25 Minuten in Salzwasser Kochen.
In Kessel der CC geben, andere Zutaten zufügen.
MIt K-Haken bzw. dem Ballonschneebesen (der mit den dicken Stäben) kurz rühren. Fertig.