Archiv der Kategorie: Flexirührer

image_pdfimage_print

Cupavci -Kokoswürfel

17634463_1636669569696572_9163339120850093678_n

Rezept und Bilder von Claudia Kraft

Zutaten 

3 Eier, 250g (ich habe 180g Zucker), 125ml Öl, 125ml Milch, 250g Mehl, 1 Pk. Backp.

zum Tunken: 250g Schokolade, 200g Zucker (150g habe ich genommen), 200g Magarine.(ich habe ca 120g Butter genommen), 100ml Rum, 200ml Milch

250g Kokosette ( Kokosraspel)

Zubereitung 

Eier mit Zucker sehr schaumig schlagen. (Im Original werden Eier getrennt und Schnee geschlagen) dann Öl und Milch dazu rühren. Das Mehl mit Bkvp. vermischen und auch noch auf min. Stufe mit Ballonbesen dazu rühren.
Teig in eine tiefere Wanne geben, sodaß er nicht ganz flach wird.
Bei O/U Hitze ca 180C oder Heissluft 170C ca 25min backen. Auf Sicht und Stäbchenprobe backen, da es von der Wanne abhängt. Auskühlen lassen und dann in Stücke schneiden.

17799953_1636669609696568_3907222423421740481_n

In der Zwischenzeit Milch in der CC erhitzen, Schoko, Zucker, Rum und Butter dazugeben und mit Flexi, Intervall 1 ständig rühren. Bei ca 90C erhitzen bis es leicht blubbert, dann Temperatur abdrehen. Ich habe Flexi noch weiter laufen lassen um die Masse gleich abzukühlen.

17634550_1636669633029899_4037184051208221532_n

Dann die ausgekühlten Stücke komplett in Schoko tunken und in Kokosette ( Kokosraspel) wälzen. Kühl stellen, dann wird die Schokomasse fester.

17862319_1636669563029906_8425000854233812885_n17634463_1636669569696572_9163339120850093678_n

Pflaumen-Nougatnusskuchen

23213200_10214877101351516_5746254911866916419_o

Bild und Rezept von Linda Peter

Zutaten

300 g Zucker
300g Frischkäse
100 g Mehl
200 g Walnüsse ( Haselnüsse, Mandeln, wie man mag)
6 Eier,
1 P. Vanillezucker
1 P. Backpulver
Prise Salz
Rum oder Rumaroma
Pflaumen
100g Schichtnougat

Zubereitung

Eier und Zucker mit dem Flexi oder Ballonschneebesen  schaumig rühren, Vanillezucker und den Frischkäse einrühren so das es schön cremig ist. Mehl mit Nüssen und Backpulver mischen und löffelweise in die Zucker-Eifrischkäsemischung rühren( wer hat kann das Unterhebrührelement nehmen ) . Ein Schuss Rum dazu rühren .

In eine gut gefettete und gebröselte Form geben. Die Geschnittenen und entkernten Pflaumen drauf verteilen. Nougat schneiden und auf den Pflaumen verteilen

Bei 130 Grad Heisluft 1 ½ Stunden backen ( so verbrennt das Nougat nicht und die Pflaumen bleiben schön knackig und verbrennen nicht) Stäbchenprobe machen da jeder Ofen anders ist.

23215675_10214877101311515_751167592871758657_o 23331022_10214879448250187_1569786895109285118_o

Thea´s Jogichueche (saftiger Grießkuchen)

22814042_10210339246218586_784732432343415619_n

Rezept von Thea Krebs

Zutaten 

150 gr. Butter  flüssig
400 gr. Grieß (fein) ( Hartweizengrieß oder Semola )
4 Eier
200 gr. Zucker
1 Beutel Vanillezucker
1 Beutel Backpulver
500 gr. Naturjoghurt

Zubereitung 

22730055_10210339244458542_8576552294449297199_n

Butter in der CC auf 30° C mit dem flexi flüssig schmelzen

Temperatur aus drehen

22688433_10210339245018556_2574895798228323674_n

Grieß zugeben und rühren bis keine flüssige Butter mehr da ist.

22555196_10210339245818576_5105659524819428923_n

Eieer, Vanillzucker, Backpulver und Joghurt zufügen und mit dem Flexi zu einem geschmeidigen Teig rühren.

alles auf ein Blech streichen und bei 180° C ca 45 Minuten backen.

Guss

während der Kuchen bäckt

125 g Zucker mit

125 ml Zitronensaft

aufkochen, bis der Zucker aufgelöst ist und erkalten lassen.

Den fertigen noch warmen Kuchen mit der Gabel mehrmals einstechen und mit der Glasur tränken.

 

Magenbrot

magenbrot_sylviangermann1 magenbrot_sylviaangermann
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Sylvia Angermann

Zutaten:
Teig:
500 g Mehl (im Originalrezept Typ 1050); ich habe normales und Dinkelvollkornmehl genommen
Ca. 12 g Backpulver (3/4 Päckchen)
170 g Zucker
1/2 TL Nelkenpulver
2 EL Kakao
1 EL Zimt
2 EL Lebkuchengewürz
2 Prisen Muskat
2 Prisen Salz
1 EL Kirschwasser
300 ml Wasser

Glasur:
100 g Blockschokolade
20 g Butter
2 EL Kakao
300 g Puderzucker
70-80 g Wasser (erst 70g, dann evtl. etwas zugeben)

Zubereitung:
Teig:
Mit dem Knethaken zu einem festen Teig kneten.
1-2 cm dick ausrollen, bei 180°C/O-U,  mittlere Schiene 20 Minuten backen.

magenbrot_sylviaangermann

Aus Zucker Puderzucker herstellen.
magenbrot_sylviaangermann2

Den ausgekühlten Teig in Stücke schneiden.
magenbrot_sylviangermann1
Glasur:
Alles zusammen mit Flexirührelement bei 40-50°C rühren, bis alles geschmolzen ist. (Zwischendrin mit Spatel umrühren, falls Schokolade am Boden klebt)

Stücke am besten von einem Kind mit Glasur einpinseln lassen
magenbrot_syliviaangermann3

Porno-Kuchen für Schokoholics

 

22540175_1856864364343757_5054554776184761192_n

Rezept, Fotos und Anleitung zur Verfügung gestellt von Claudia Kraft

 

 

Zutaten :
250 g Butter
150 g Zartbitterschokolade (70%)
100 g Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
4 Eier
2 El Mehl
2.5 EL Kakao (echten)
1 TL Backpulver

 

Schokoküchlein – Gemeinschaftsproduktion von Kenwood Cooking Chef und Tefal Snack Collection

schokokuechlein_birteri
Rezept von Rezeptheft der Tefal Snack Collection/Nr. 12 und ausprobiert und auf CC umgesetzt von Birte Ri/Fotos Birte Ri

Zutaten und Zubereitung:
80g Butter
90g Schokolade
Bei ca. 50C und mit dem Flexielement schmelzen lassen.
40g Zucker
zugeben und verrühren, Temperatur ausstellen!
40g Mehl
2 Eier
unterheben.

Mit Teelöffeln in die kleinen Mulden der Nr. 12 geben und ca. 1-2min ausbacken. Die Mulden bis ca. 1mm unter den Rand füllen.

Wer kein Tefal Snack Collection hat, kann den Teig auch in kleine Gugelhupf oder Muffins backen.

Apfel-Karamell-Marmelade mit Fleur de Sel

apfelkarmellzauber1_linda apfelkaramellzauber
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Linda Peter

Zutaten:
1 kg Äpfel, geschält und entkernt
Limettensaft von einer Limette
1/8 l naturtrüber Apfelsaft
200 g Rohrzucker
500 g Gelierzucker, 2:1
1 schwach gehäufter TL Fleur de Sel

Zubereitung:
Äpfel klein schneiden (Multizerkleinerer) und mit Limettensaft mischen.
apfelkaramellzauber4
Zucker und etwas vom Apfelsaft in den Kessel geben und 4 Minuten 140 Grad, Intervallstufe 1, karamellisieren lassen.
apfelkaramellzauber3
Den Rest des Saftes dazu geben und mit Flexi verrühren.
apfelkaramellzauber_2
Die Äpfel aus dem Multizerkleinerer in den Topf geben und alles 10 Min bei 100 Grad köcheln lassen. Gelierzucker dazu geben und nochmal 3 Minuten köcheln lassen.
apfelkaramellzauber5

Das Salz kurz vor Ende unterrühren.

Noch heiß in saubere Gläser abfüllen und verschliessen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Das Salz kurz vor Ende unterrühren.

Noch heiß in saubere Gläser abfüllen und verschliessen

Kichererbseneintopf

kichererbseneintopffertig
Rezept von Zuckerfrei 40-Tages-Challenge, leicht abgewandelt und auf CC umgesetzt

Für 4 Personen

Zutaten:
200 gr. getrocknete Kichererbsen oder getrocknete geschälte Kichererbsen
1 Paprikaschote (rot oder gelb)
800 gr. Tomaten
250 gr. Blattspinat
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
3 EL Kokosöl
2 TL Kreuzkümmelsamen
2 Hand voll Erdnusskerne für den Eintopf und 1 Hand voll für Erdnussmus
200 ml Gemüsebrühe oder Wasser mit Gemüsepaste
Salz/Pfeffer/Chillischote
2 TL Paprikapulver edelsüss
Petersilie

Zubereitung:
Kichererbsen ca. 12 Stunden einweichen. In Sieb geben, spülen und in CC in Wasser aufkochen und 45-60 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen (wenn man geschälte Kichererbsen verwendet verringert sich die Kochzeit auf ca. 15 Minuten). Abtropfen lassen und zur Seite stellen.

Erdnüsse für Erdnussmus in Gewürzmühle zerkleinern. Je länger man mixt, desto mehr Öl tritt aus und Mus entsteht. Für dieses Rezept muss es aber kein richtiges Mus werden (nur wer möchte, mixt weiter).
kichererbseneintopf5
Würfler anbringen und Paprikschote würfeln, zur Seite stellen.
Dann Tomaten durchlaufen lassen und ebenfalls zur Seite stellen (ich habs von Hand zerkleinert, das geht auch).

Spinat waschen und trocken schleudern, zur Seite stellen.

Schalotte/Knoblauch fein hacken und zur Seite stellen.

Im Topf der CC (in dem anfangs die Kichererbsen waren) Scalotte, Knoblauch, Paprikaschote, Kreuzkümmel und Ernusskerne zugeben. Kochrührelement einsetzen, 140 Grad und Timer auf 5 Minuten stellen.
kichererbseneintopf4
Dann Tomaten und Brühe zugeben, Timer wieder auf 5 Minuten stellen.
kichererbseneintopf3
Dan Erdnussmus, Kichererbsen und Spinat zugeben, nochmals 5 Minuten einstellen (Spitzschutz aufsetzen).
kichererbseneintopf2
Mit Salz/Pfeffer/getrockneter Chilischote und Paprikapulver abschmecken. Fertig. Zum Schluss noch die Petersilienblättchen darüberstreuen.
kichererbseneintopf1

Shampoo aus der Kenwood Cooking Chef

 shampoo_gorinnagerbitz
Foto und Rezept zur Verfügung gestellet von Corinna Gerbitz

Zutaten und Zubereitung:
20g Sanfteen
150 g Facetensid
100 g Glycintensid
100 g Betain
mit dem Flexirührelement gut verrühren, nicht zu schnell, da sonst zuviel Schaumbildung, Ich habe maximal Stufe 1 genommen. Durch das Sanfteen ist es sehr mild und daher auch für Kinder geeignet. Ohne das Sanfteen ist es auch leicht mit einem Löffel zu rühren, dann fällt die Stehzeit, s.u.,weg.
dann
600 g destilliertes Wasser
mit
10 ml Zitronensäure 50% (Kalweg, Hobbythek Entkalker)

rühren.

Rewoderm oder Xanthan zugeben zum Andicken. Immer nur ein bisschen und schauen. Es dauert immer etwas mit dem Andicken, daher ruhig mal 1-2 Minuten warten.

Entweder hier jetzt stehen lassen, bis sich der Schaum wieder zurückwandelt oder nach dem nächsten Schritt. Das ist egal. Dauert ggf über Nacht.

Jetzt ist die Grundsubstanz fertig. Ab hier trenne ich in jeweils 200 g Portionen (Ich, mein Mann, die Kinder)

200 g von oben für normales oder leicht trockenes Haar
+ je 3 ml Omiquat und Keratin
ca. 20 Tropfen Parfüm, je nach Belieben
mit Zitronensäure, s.o., den pH-Wert ggf. leicht sauer, also ca. 6 einstellen (Teststreifen)

Das Wasser kann auch durch Tee ersetzt werden, z.B. Salbei bei fettigem Haar, dann muss auch die Hälfte nur an Omiquat genommen werden und dafür zusätzlich noch Omilan ca. 1 ml.

Je nach Haartyp können ätherische Öle zugefügt werden (statt Parfum)

Bei sehr trockenem Haar können noch Rückfettungssubstanzen eingearbeitet werden.

Eine Flasche kommt ins Badezimmer die jeweils andere in den Kühlschrank.

Die ersten Waschungen fühlen sich anders an, da dieser milde Schaum kleine Bläschen macht und das Haar oft “saugt” in der ersten Zeit.

Die Zutaten kann man z.B. beziehen bei Omikron-Naturhaus.

Himbeerträumchen

himbeerträumhen_marianneimmler
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Marianne Immler

Für 3l Form

Zutaten:
300 g Löffelbiskuit
500 g griechischer Joghurt
500 g Mascarpone
400 g Sahne
3 Essl. Zucker
2 Essl. Puderzucker
500 g Himbeeren
etwas Zitronensaft

Zubereitung:
Die Form mit Löffelbiskuit auslegen.
himbeerträumchen_marianne7
Sahne mit Ballonschneebesen + Hälfte vom  Zucker aufschlagen.

In zweiter Schüssel Joghurt, Mascarpone, andere Hälfte Zucker, etwas Zitronensaft verrühren (mit Patisserie-Haken) + Sahne unterheben. Die Creme ist nun fertig.
himbeerträumchen_marianne5 himbeerträumchen_marianne6
Die erste Schicht Creme auf die Löffelbiskuit geben, dann Himberren und gut Puderzucker darüber geben.
himbeerträumchen_marianne4
himbeerträumchen_marianne2himbeerträumchen_marianne3
Wieder  Creme nicht zuviel da ich vereinzelt noch ein paar vom Biskuit darauf gelegt habe  und dann restliche Creme.
himbeerträumchen_marianne1
Unbedingt eine Nacht im Kühlschrank stellen zum Durchziehen. Mit restlichen Himbeeren verzieren + und evtl. nochmal Puderzucker darüber (je nach süßem Geschmack).

Oben drauf evtl. Kakao, Baiser, Kokosflocken ……..