Archiv der Kategorie: Zubehör

image_pdfimage_print

Kinderpunsch Punsch

kinderpunsch
Rezept in Anlehnung an “Kochen mit Pettersson und Findus”/Foto Gisela M.

Zutaten:
Abrieb einer ganzen unbehandelten Zitrone und ggf. auch einer Orange
Saft einer halben Zitrone
Saft einer Orange
1l Apfelsaft
1l Traubensaft
6-8 Nelken
2 Stangen Zimt
1 Prise Muskat
Optional: etwas Honig

Zubereitung:
Schale von Zitrone und wer mag auch von der  Orange abreiben.

Zitrone und Orange auspressen (das würde mit Zitronenpresse gehen, bei so kleinen Mengen nehme ich lieber die Handpresse).

Saft, Zitronen- /Orangenschale und Gewürze in Kessel der CC geben ohne Rührelement, Temperatur auf 110 Grad und aufkochen lassen.

kinderpunsch1
Sobald alles kocht die Temperatur auf 85 Grad zurückstellen, Timer 10 Minuten stellen, und alles bis es piept ziehen lassen.

Durch einen Sieb abseihen und abschmecken. Uns ist es so bereits süss genug, aber wer mag kann auch gerne noch etwas Honig dazugeben.

Schmeckt warm (der Renner für Kinder auf jeder Weihnachtsfeier, dann alles in ein Bowleglas füllen und noch ein paar Orangescheiben darüber geben) und kann aber auch im Hochsommer gekühlt mit Eiswürfeln serviert werden.

Falsche Leberwurst

falscheleberwurst_stine1 falscheleberwurst_sti-ne

Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Sti Ne

Der Multi durfte Leberwurst machen, die keine ist, aber sehr lecker ist:

Zutaten:
1 Glas Kidney Bohnen
1 Packung Räuchertofu
1 große Zwiebeln
1 Bund Schnittlauch
Majoran, Rauchsalz, Piment, Pfeffer
Speiseöl

Zubereitung:
Zwiebel kleinschneiden und in reichlich Öl dünsten bis sie leicht Farbe genommen haben.

Bohnen abgießen und abspülen und zusammen mit dem grob gewürfelten Tofu und den restlichen Zutaten im Multi pürieren.

Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und nach dem Pürieren unterheben.

Lecker

Pfirsichröster

pfirsichroester_stine
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Sti Ne

Zutaten:
2 kg. Pfirsiche
2 EL Vanillezucker)

Zubereitung:
Ich habe 10 Pfirsiche entkernt, das waren ungefähr 2 kg und in Stücke geschnitten. Die Schüssel der CC war dann bis max gefüllt. Das Obst hab ich mit zwei Eßlöffeln Vanillezucker (selbst gemacht) bestreut. Die Menge im Verhältnis zum Obst sieht man auf dem Bild.

Koch-Rührelement in die Maschine und auf Stufe 3 und 50 Grad erstmal Saft ziehen und Zucker auflösen lassen. Nach ca 20 -30 Minuten habe ich dann auf 75 Grad hochgeschaltet, die Rührstufe belassen. Wieder nach einer halben Stunde habe ich auf knapp unter 100 Grad hochgedreht, Rührstufe 2 und das ganze vor sich hin kochenlassen. so ca zwei Stunden.

pfirsichroestser_stine2
Unsere Röster-Profis haben mir erklärt, dass Röster ein Zwischending aus Kompott und Marmelade ist. Das Obst kocht im eigenen Saft, ohne Flüssigkeit zuzufügen. Die Flüssigkeit im Topf soll sich deutlich reduzieren. Sieht man auf den Bildern.

pfirsichroester_stine3
Ich fülle nach dem Kochen in Twist off Gläser und sterilisiere noch im Topf, weil mein erster Versuch geschimmelt ist und das muss ja nicht sein.

Baci nach Perugina Art – selbstgemacht

baciofertig_margitfabian
Fotos Margit Fabian

Rezept von hier: http://ricettecookingchef.blogspot.bg/2016/02/ricetta-baci-perugina-con-il-kenwood.html, von Gisela M. ins Deutsche übersetzt und von Margit Fabian ausprobiert

Eine Packung “Baci Perugina” gab es früher jedes Jahr als Geschenk meiner Eltern, wenn die Ferien vorbei waren, um mir den Abschied von Italien zu erleichtern. Das Besondere an den Küssen (Bacio=Kuss) ist, dass in der silberfarbenen Verpackung immer auf transparenter Folie ein Liebesspruch beigefügt ist. Ich habe diese Sprüche früher mit Hilfe meines Langenscheidt-Wörterbuch übersetzt, auswendig gelernt und so Italienisch gelernt 🙂

Zutaten:
(40 Pralinen)
250 gr. Haselnüsse (geschält oder ungeschält)
250 gr. Nutella
75 gr. Backkakao (Tipp Margit Fabian: Kakaogehalt war zu hoch, besser nur halbe Menge nehmen)
250 gr. dunkle Schokolade in sehr guter Qualität

 

Zubereitung:
40 Nüsse zur Seite legen.

Die anderen Nüsse in den Multizerkleinerer legen, 5 Sekunden/Geschwindigkeit 5.

Kakao und Nutella zufügen, 15 Sekunden, Geschwindigkeit 3.

bacio_margitfabianzutaten

Den Inhalt mit Hilfe einer Spachtel in eine Schüssel geben.

Daraus 40 Bälle formen – in die Mitte von jedem Ball eine ganze Haselnuss stecken, so dass es die klassische Baci Perugina-Form ergibt.

bacio_margitfabianmitnuss

Nun kommt alles für 3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Masse hart wird (Wer nicht so viel Zeit hat, gibt die Kugeln in das Gefrierfach und braucht nur die Hälfte der Zeit).

Die Schokolade nun im Wasserbad schmelzen (Anmerkung Gisela M.: Ich fülle die Schokolade manchmal auch in Klarsichtbeutel und lege es in temperiertes Wasser der CC).

Mit Hilfe eines Zahnstochers die Küsse nun in die Schokolade tauchen und dann auf ein Backpapier zum Trocknen legen.

Sobald sie fest geworden sind, werden die Küsse in Folie eingepackt.

Topfenmarillenblechkuchen Quarkaprikosenblechkuchen

topfenmariellenkuchen_Lindabrueckmann
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Linda Peter

Zutaten:
2 Eier
200 g Staubzucker/Puderzucker
1 P Vanillezucker
100 g Butter
Zitronenabrieb + Saft von halber Zitrone
1 Schuss Rum
250 g Topfen/Quark
400 g Mehl
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
300 ml Milch
1 kg Marillen/Aprikosen

Zutaten:
Die Eier, Zucker, Butter, Vanillezucker und Zitronenschale cremig rühren (Ballonschneebesen).

topfenmarillenkuchen1linda
Topfen einrühren, Rum und Zitronensaft dazu rühren.

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig mengen.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und mit den halbierten Marillen belegen.

topfenmarillenkuchen2linda
Bei 180 Grad O/U, ca. 35 – 45 Minuten backen.

topfenmarillenkuchen3linda
Mit Puderzucker bestäuben.

Zucchini-Relish

zucchinirelish_lydiaschueler
Rezept und Fotos wurde zur Verfügung gestellt von Lydia Schüler

Zutaten:
1 kg Zucchini
500 g Zwiebeln
Salz
500 g Zucker
500 g Kräuteressig
3 EL Senf
Und wie oben beschrieben 20 min köcheln lassen, dann
3EL Curry
3 TL Paprika
1/2 TL Sabal Oelek
3-4 EL Mehl

Zubereitung:
Zucchini und Zwiebeln mit der Trommelraffel oder dem Multi grob raspeln. Mit etwas Salz bestreuen, und im Kühlschrank ein paar Stunden oder über Nacht durchziehen lassen
Flüssigkeit abgießen.

Gemüse in den Kessel geben, mit
500 g Zucker
500 g Kräuteressig
3 EL Senf
Und wie oben beschrieben 20 min/Kochrührelement köcheln lassen, dann
3EL Curry
3 TL Paprika
1/2 TL Sambal Oelek.

Nochmal 10 min kochen lassen
Dann mit 3-4EL Mehl andicken
Heiß in Einmachgläser ( oder twist off) füllen und eine halbe Stunde einwecken…

Lecker als  Grillsauce, zu kaltem Fleisch, zu frischem Brot zu Reis… Euch fällt bestimmt noch mehr ein….

zucchinichutney_lydiaschuelerzucchini

Zucchini-Chutney

zucchinichutney_lydiaschueler
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Lydia Schüler

Zutaten:
1kg Zucchini
1kg rote Gemüsepaprika
500 g Zwiebeln
500 ml passierte Tomaten
500 ml Ketchup
Knoblauch, Pfeffer, Salz
250 ml Olivenöl
Etwas Sambal Oelek

Zubereitung:
Zucchini , Paprika und die Zwiebel mit der Trommelraffel oder dem Multi grob raspeln.

Im Kessel Tomate, Ketchup, Öl und Gewürze zum kochen bringen, Gemüse dazugeben und 30-40 min mit Stufe 1 und Kochrührelement köcheln lassen..,

Heiß in Einmachgläser ( oder twist off) füllen und eine halbe Stunde einwecken…

Lecker als  Grillsauce, zu kaltem Fleisch, zu frischem Brot zu Reis… Euch fällt bestimmt noch mehr ein….

zucchinichutney_lydiaschuelerzucchini

Griechische Bratwurst

saräh_wuerstchen saräh_wuerstchen1
Fotos von Sä Rah

Rezept von hier https://bbqpit.de/griechische-bratwurst/, von Sä Rah ausprobiert und auf CC umgesetzt:

Wir haben zum Testen die Menge etwa halbiert:
Rezept für 12 Würstchen:

Zutaten:
1,2 kg durchwachsenen Schweinenacken
100 g Feta
75 g eingelegte gegrillte Paprika
6 schwarze Oliven
6 EL Magic Dust. (Rezept siehe Chefkoch.de) statt Smoking Zeus BBQ-Rub im Original-Rezept
2 Eier
3-4 m Schweinedarm 28/30 (war allerdings viel zu viel)Da wir die im Rezept vorgeschlagene Gewürzmischung nicht hatten, haben wir eine sehr gern von uns genutzte Gewürzmischung genutzt. Nicht besonders griechisch, aber sehr würzig. Ich wollte ursprünglich nach dem Testen des Bräts die griechischen Gewürze hinzugeben, aber da es uns so geschmeckt hat haben wir es gelassen.

Zubereitung:
Den Schweinenacken haben wir gewürfelt und durch den Fleischwolf gelassen.

Hierfür haben wir die mittlere Lochscheibe verwendet. Die anderen Zutaten haben wir gewürfelt und dann mit dem gewolften Fleisch und dem K-Haken vermengt.

Anschließend haben wir den Wurstfüllaufsatz dran gemacht und mit dem Wursten begonnen.

Hierfür haben wir den Darm komplett aufgezogen und am Ende einen Knoten drauf gemacht. Dann haben wir auf Stufe 3-4 das Fleisch durchlaufen lassen. Als das Fleisch komplett durchgelaufen war, haben wir die Würste auf die gewünschte Größe abgedreht.

saräh_fertigwuerstchen

Pelmeni – original russisches Rezept

pelmeni5anna
Fotos Anna G.
Originalrezept von hier http://www.povarenok.ru/recipes/show/23856/
Von Anna G. übersetzt, in Teilen abgewandelt und auf CC umgesetzt.

Zutaten:
Teig:
2 Becher Mehl (250 ml d.h. großer Becher)
1 TL Salz
ein Ei
1/2 Tasse lauwarme Milch
1 TL Sonnenblumen-Öl

Füllung:
500 Gramm Fleisch (Schweinehack, evtl. mit etwas Bauchhack)
Zwiebeln
Salz/Pfeffer

Zum Kochen:
Lorbeerblatt
Salz

Zubereitung:
Teig:
Mehl, Salz, Ei und Milch in die Schüssel geben, mit dem K-Haken verrühren, ein TL Sonnenblumen-Öl dazu, kneten lassen. In der Schüssel bei Zimmertemperatur 40 Min. ruhen lassen.

pelmeni1anna

Füllung:
500 Gramm Fleisch  mit Zwiebeln in den Multi mit Messer und pulsen. Salzen und pfeffern.

pelmeni2anna

Dünn ausrollen (z.B. mit Pastawalze oder Nudelholz), mit einem Glas mit scharfem Rand oder einem anderen runden Ausstecher Kreise ausstechen, Hack drauf geben (wenig).
pelmeni3anna
Zuklappen, Ränder GUT zudrücken und in der Mitte zusammenführen (s. Fotos).pelmeni5anna pelmeni4anna
Wasser mit Lorbeerblatt und Salz zum Kochen bringen (in Topf oder CC), Pelmeni reingeben , ca. 12 Minuten kochen.
pelmeni6anna
Servieren mit saurer Sahne (meine Kinder nehmen noch Ketchup). Guten Appetit!

 pelmeni7anna

Gazpacho

gazpacho1
Fotos Gisela M.

Perfekte Sommersuppe – Für 5 Gläser

Man kann die Suppe auch gut in größeren Mengen machen und auf Sommerfesten in Gläsern an das Buffet stellen.

Zutaten:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1/2 Salatgurke (wer mag geschält und entkernt)
1 rote oder gelbe Paprika, entkernt
3 Tomaten
1 Prise Zucker
2 TL Basilikumpesto
200 ml Tomatensaft (möglichst dünnflüssig)
100 ml Weißwein (den natürlich weglassen, wenn Kinder mitessen)
1/2 Saft von Zitrone oder Limette
2 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung:
Multi mit Messer einsetzen, Zutaten bis zum Basilikumpesto in die Schüssel geben (grob zerkleinert). Je nach Gusto entweder nur fein hacken und  nicht ganz pürieren oder fein pürieren).

Flüssige Zutaten und Gewürze zugeben und mit Löffel umrühren.

Ich fülle die Suppe gerne in Gläser ab, decke sie mit Deckel zu und lass sie im Kühlschrank bis zum Verzehr gut durchkühlen. Beim Servieren gebe ich gerne noch einen Klecks Pesto on top oder etwas Sour Cream drauf.

gazpacho2