Nudelsalat alla Jamie Oliver

nudelsalat_jamie
Fotos Gisela M.

Rezept aus “Genial kochen” von Jamie Oliver, in Teilen abgewandelt und auf CC umgeschrieben.

Zutaten:
MIt Pasta Fresca hergestellte kleine Nudeln, hier Gnocchi napoletano piccoli, bestehend aus 300 gr. Semola, 100 gr. Wasser, 1 großer EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen
500 gr. Datteltomaten (schön sind sie auch in gelb)
1 Hand voll schwarze, entsteinte, Oliven
1-2 Hand voll Basilikumblätter
2 EL frischer Schnittlauch
1/2 Salatgurke
Dressing:
4 EL weißer Balsamicoessig
7 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer
ggf. einen Schluck Kürbiskernöl

Zubereitung:
Nudeln mit Pastafresca vorbereiten.
nudelsalat_jamie4
Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen, geschälte Knoblauchzehen schon vorher reingeben, Nudeln kochen und kalt abschrecken (die Knoblauchzehen sollten in Summe ca. 5 Minuten im Wasser sein). Knoblauchzehen zur Seite legen, die braucht man später für das Dressing:

Würflereinsatz montieren und Tomaten, Oliven, Gurke durchlassen. Bei den Tomaten habe ich nur ca. die Hälfte durchgelassen, da sie recht flüssig werden (nicht schlimm, kommt später zum Dressing). Die andere Hälfte Tomaten, sowie Basilikum und Schnittlauch von Hand geschnitten.
nudelsalat_jamie3

Die gekochte Knoblauchzehe und die anderen Dressingzutaten in die Gewürzmühle geben und mixen.

nudelsalat_jamie1 nudelsalat_jamie2Alles zusammenrühren und bei Bedarf mit Salz/Pfeffer abschmecken.




Pikante Topfenlaibchen

topfenleibchen_alihallo2
Foto und Rezept zur Verfügung gestellt von Ali Hallo

Zutaten:
500g Topfen (Quark)
2 Eier
ca. 5/6El Brösel
ca. 5/6El Maismehl
etwas geriebener Käse, nach Belieben
1 gehackte Zwiebel
1 Knoblauchzehe, gehackt
einige Blätter Bärlauch, in Streifen geschnitten

Zubereitung:
Alles in der CC mit dem K-Haken vermischen und anziehen lassen (Masse kann dadurch gut vorbereitet werden).

Etwas Öl in der Pfanne heiß werden lassen und mit dem El Häufchen in das Öl setzen und flachdrücken/streichen.

topfenleibchen_alihallo1
Bei mittlerer Temperatur auf beiden Seiten bräunen lassen.

Dazu grüner Salat und evtl noch einen Klacks Rahm (Wir hatten noch gedünstetes Wurzelgemüse dazu.)

Guten Appetit!

Anmerkung: Durch Zugabe von anderen Kräutern, gehacktem Gemüse/Schinken kann man das Gericht sehr gut variieren




Scheiterhaufen Ofenschlupfer

scheiterhaufen_linda2
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Linda Peter

Zutaten:
5 altbackene Semmel ( Brioche Milchbrot )
3 Eier
1/8 l Milch
50 g flüssige Butter
1 EL Vanillezucker
30 g Rosinen ( oder Cranberrys )
Butter zum Ausstreichen der Form

½ kg Äpfel (geschält und dünn geschnitten, z. B. mit Multizerkleinerer, Trommelraffel oder Schnitzelwerk)
40 g Zucker
1 TL Zimt
1 EL Rum
40 g Mandelsplitter
alles zusammen mischen
Schneehaube
3 Eiweiß
100g Zucker

Zubereitung:
Äpfel (geschält und dünn geschnitten, z. B. mit Multizerkleinerer, Trommelraffel oder Schnitzelwerk), Zucker, Zimt, Rum, Mandelsplitter, zusammen mischen.

Semmel in Scheiben schneiden.

Eier mit Milch, geschmolzener Butter, Zucker und Vanillezucker zusammen rühren (zum Beispiel in CC mit K-Haken und etwas Temperatur, damit die Butter geschmolzen wird).

Über die Semmel gießen und Rosinen drüber verteilen.
30 Minuten ziehen lassen und ab und an wenden.

Hälfte der Semmelmasse in eine gebutterte Form geben, darauf die Apfelmasse verteilen, dann den Rest der Semmelmasse geben.
scheiterhaufen_linda4scheiterhaufen_linda5
Bei 200 Grad 25 Minuten mit Folie abgedeckt backen und dann nochmal 15 Minuten ohne.
scheiterhaufen_linda6
Aus Eiweiß und Zucker mit Ballonschneebesen die Schneehaube herstellen.

Dann die Schneehaube drauf verteilen und nochmal 8 Minuten überbacken.
scheiterhaufen_linda3 scheiterhaufen_linda1




Ofengemüse mit Kartoffeln, rote Bete, Zwiebeln und Tomaten

Ofengemuesebarbarahils
Foto und Rezept zur Verfügung gestellt von Barbara Hils

Auch eine CC braucht mal Pause. Heute ganz ohne Küchenmaschine.
Nur 15 Minuten Vorbereitungszeit, aber mit ganz viel Genuss

Zutaten:
2-3 kleine oder zumindest gleich große Rote Beete nicht geschält, halbiert
2-3 Zwiebeln geviertelt
250gr. Cocktailtomaten am Stück
Knoblauch in der Schale zerdrückt
5-6 kleine Kartoffeln, wenn nicht so klein halbieren
1 Bio Zitronen 🍋 Achtel
Gutes Olivenöl
10 Eßl. Balsamico dunkel
Rosmarin/Majoran

Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft oder besser Intervall Dampf 💨 vorheizen.

Alles außer die Tomaten und Zitronen 🍋 in eine Schüssel geben.Olivenöl Salz und Chili und gut mit den Händen unterheben , dann alles auf ein tiefes Backblech (mit Backpapier) geben und dann noch die Zitronen und Cocktailtomaten, Rosmarin und etwas Majoran dazu.

Und das alles kommt ungefähr für eine Stunde in den vorgeheizten Ofen.
Je nach Geschmack kann man noch etwas Balsamico drüber träufeln!

Dazu passt auch ein Stück Rinderfilet oder ein leckerer Fisch oder einfach so;))




Kärtner Kasnudel

kaertnerkasnudelclaudiareichmann_1 kasnudelclaudiareichmann
Fotos Claudia Reichmann

Rezept zur Verfügung gestellt von Claudia Reichmann

Zutaten:
800 g mehlige Kartoffel gekocht
1000 g Bröseltopfen (ich denke es ist in DE grober Quark oder so)
2 mittlere Zwiebeln mit
1 Knoblauchzehe beides fein gehackt und gedünstet
Salz und ganz wichtig
2 Pkg Nudelminze (grüne Minze)
evtl. Kerbel ( den lass ich weg, da wir den Geschmack nicht mögen)

Zubereitung:
Ich lasse die Kartoffeln und den Topfen durch den Fleischwolf und gebe die restlichen Zutaten dazu, das ganze lasse ich noch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen.

Kleine Bällchen formen.

Nudelteig vorbereiten und rasten lassen.

Nudelteig auswalken oder durch die Pastawalze bis Stärke 4 durchlassen, Kreise ausstechen, leicht auseinander ziehen, ein kleines Bällchen in die vordere Hälfte geben und krendeln.

Gutes Gelingen!




Erdnuss-Bananen-Pesto

P1110263
Foto Gisela M.

Zutaten:
1 Banane (gerne überreif)
2 Hände voll Erdnüsse, geröstet und gesalzen
1 Knoblauchzehe
1 getrocknete kleine Chilli, mit den Fingern zerkleinert
0,5 TL Curry
0,25 TL Kurkuma

Zubereitung:
Alles in den Multizerkleinerer mit Messer geben und mixen bis zur gewünschten Konsistenz.

Der leicht süssliche Geschmack in Kombi mit der Erdnuss (leicht crunchy) und dann noch der Chilliabgang. Ich fand es gigantisch….

Gesammelte Ideen aus der Gruppe:
Verfeinern mit Sahne oder Kokosmilch
Cashewnüsse und einen Esslöffel Kokosnuss-Öl zugeben
Als Sauce zu Reis und Hühnchen

bananenerdnusspesto_2

Serviervorschlag:
erdnusssauce_mariena
Foto Marie Na




Kichererbsenkarottenbratlinge

P1110228
Fotos Gisela M.

Rezept aus Rezeptbuch PureJuice_Pro von Kenwood und von Gisela M. auf CC abgewandelt

6-8 Stück (wir machten gleich die doppelte Menge)

Zutaten:
4 Karotten geputzt
1/4 Süßkartoffel geschält
1 Dose (400 gr.) Kichererbsen
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Chillischote
10 gr. Koriander
1 TL Kreuzkümmel
3-4 TL Kichererbsenmehl (ich habe Kichererbsen mit Stahlmühle gemahlen)
1 Limette (Saft)
Rapsöl zum Herausbraten

Zubereitung:
karottenbratlinge1
Karotten und Süßkartoffel mit Entsafter oder Slowjuicer entsaften, den Saft so trinken oder anderweitig verwenden. Der Trester wird für das Rezept benötigt.
karottenbratlinge3 karottenbratlinge4
Danach die Limette schälen und entsaften, von der Limette wird der Saft benötigt.

Kichererbsen abtropfen und mit Wasser abspülen. Mit kaltem Wasser in einen Topf geben und 5-7 Minuten bei starker Hitze kochen.

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden und in Pfanne kurz andünsten.

Chillischote klein schneiden.

Dann alle Zutaten zusammenmischen, auch den Limettensaft und in Einzelportionen (nicht zu viel!) im Multizerkleinerer mit Messer zu einer Masse verarbeiten.
karottenbratlinge2
In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und von jeder Seite 3-5 Minuten braten.

Guten Appetit!




Süsskartoffel-Blumenkohl-Curry

blumenkohlgranatapfelkatrineb3 blumenkohlgranatapfel_katrineb2
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Kathrin Ebert

Zutaten:
400-500g Süßkartoffel
½ Blumenkohl
ca. 10 getrocknete Aprikosen (eine Handvoll)
ca. 75g geröstete Cashewkerne
1 Dose Kokosmilch (400ml)
3 TL Ras el Hanout
2 kleine Chilis
2EL Erdnussbutter
Salz nach Belieben
1 Frühlingszwiebel
2 EL Kokosöl
2 EL Granatapfelkerne

Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden.

Blumenkohl in kleine Röschen brechen.

Aprikosen grob würfeln, Chilis und Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden.

In die CC das Koch-Rührelement einsetzen.

Das Kokosöl in die Kochschüssel geben und erhitzen, dazu Temperatur auf 140 Grad stellen und Rührstufe 3.

Sobald das Kokosöl erhitzt ist, die Süsskartoffeln und die Blumenkohlröschen hinzugeben, scharf anbraten.

Das Ras el Hanout zugeben und kurz mit anrösten lassen, dann mit der Kokosmilch auffüllen.

Die Aprikosen, Chilis, Cashewkerne, Frühlingszwiebeln, Erdnussbutter und Salz dazugeben und dann bei 95 Grad köcheln lassen bis die Süsskartoffeln weich sind.

Fertiges Curry auf Tellern anrichten und mit Granatapfelkernen bestreuen.

Guten Hunger

blumenkohlgranatapfel4




Kürbiskernaufstrich mit Kürbiskernöl vom steirischen Ölkürbis

kuerbiskernaufstrichjosefschardl
Rezept und Foto von Josef Schardl von www.kernoelpepi.com

Grenzgenial auf frischem Bauernbrot oder Kürbiskernbrot

Zutaten:
100 g Butter
100 g Frischkäse
1 Prise Salz
80 g Kürbiskerne vom steirischen Ölkürbis
1 Schalotten Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Kürbiskernöl vom steirischen Ölkürbis
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Aceto balsamico, weiß
2 EL Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung:
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett zart rösten, salzen und in Multizerkleinerer mit Messer fein mahlen/hacken. Umfüllen und zur Seite stellen.

Butter, Frischkäse und Salz in Multizerkleinerer mit Messer schaumig rühren.

Schalotte und Knoblauch fein hacken und mit den gemahlenen Kürbiskernen sowie dem Kürbiskernöl zu der Buttermischung geben und gut vermengen.

Alles mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken.

Zum Schluss den Schnittlauch untermengen und die Masse als Beilage zu Brot servieren.

Hält sich mindestens 1 Woche im Kühlschrank.




Polenta (Maisgrieß) gefüllt mit Gorgonzola-Mascarpone, überbacken mit Pignoli + Parmesan

polenta_waltraudkogler
Fotos und Rezept zur Verfügung gestellt von Waltraud Kogler

(Beilage für 6-8 Pers.)

Zutaten:
500 g Maisgrieß
1,5 l Wasser
0,5 l Milch
100 g Butter (od. weniger)
2 TL Salz
100 gr. Parmesan
Gorgonzola-Mascarpone oder nur Mascarpone zum Füllen
Pignoli/Pinienkerne

Zubereitung:
500 g Maisgrieß, 1,5 l Wasser, 0,5 l Milch, 100 g Butter (od. weniger) und 2 TL Salz mit dem Flexi in der CC, Rührstufe 1, aufkochen lassen.

Sobald die Masse dicklich wird: 100 g Parmesan einrühren und nur mehr kurz weiterrühren lassen.
polenta_waltraudkogler3
Eine runde Schüssel mit Wasser ausspülen,den Brei halbvoll einfüllen, mit Gorgonzola-Mascarpone (oder nur Mascarpone) belegen, ev. Pignoli dazu, restlichen Brei daraufstreichen, mit einem Teller beschweren, abkühlen lassen.
polenta_waltraudkogler2
Vor dem Servieren auf ein Backblech stürzen, mit Parmesan + Pignoli bestreuen und im Rohr überbacken.
polenta_waltraudkogler1
Diese Masse ergibt 2 Schüsseln.
Man kann die 2. Portion gut aufbewahren und erst am nächsten Tag überbacken.