Frankforder Risoddo (Frankfurter Risotto)

IMG_3336aIMG_3372

Zutaten:
1 Päckchen Griee Sooß Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Kerbel, Kresse, Pimpinelle)
1 Zwiebel
Olivenöl oder Butterschmalz
100ml Apfelwein oder Weißwein
350g Risottoreis (Carnaroli, Vialone oder Arborio)
1L Brühe (Rindssuppe, Geflügelfond, Gemüsebrühe).
Salz &Pfeffer
4 Rindswürste von Gref Völsing

Zubereitung:
Die Suppe aufkochen und heiß halten.
Kräuter belesen, waschen und etwas klein schneiden.

Multi mit Messer oder Blender
Kräuter im Multi oder Blender mit ein wenig von der Suppe klein mixen.
Flexi mit grauer Gummilippe, Kochstufe, 140°C
Die Zwiebeln klein würfeln und mit dem Olivenöl anschwitzen.
 Reis zugeben und glasig werden lassen.
 Mit dem Wein ablöschen und den Wein komplett reduzieren lassen.
 Etwas von der Suppe angießen.
Temperatur auf 100°C zurück stellen und Intervallstufe II

 Immer wenn der Reis die Suppe aufgenommen hat etwas Suppe nachgießen. Wenn die Suppe nicht reicht mit heißem Wasser weiter machen. So lange bis das Risotto die gewünschte Schlotzigkeit erreicht hat.

Zum Schluß die gemixten Kräuter zugeben und mit S&P abschmecken. Noch ein oder zwei Minuten auf Kochstufe weiter rühren lassen.

Die Rindswürste in leicht gesalzenem Wasser heiß ziehen lassen (NICHT kochen) und das Risotto mit je einer Rindswurst servieren.




Bärlauchbutter

bärlauchbuttersabinedorn
Rezept und Fotos von Sabine Dorn

Zutaten:
ca. 100 gr. Bärlauch frisch
ca. 250 gr. Butter
Salz

Zubereitung:
Einfach Bärlauch und Butter mit Zimmertemperatur und etwas Salz. 40Sek. (dazwischen 1x vom Rand kratzen) mixen.

baerlauchbutter1sabinedorn
Dann in Klarsichtfolie gerollt. Dannach wird er gekühlt und dann in Scheiben geschnitten eingefroren.




Pestoschaf

pestoschaf1 pestoschafRezept und Foto  zur Verfügung gestellt von Claudia Kraft

Zutaten:
450 g Mehl
300ml Milch
1 El Olivenöl,
Salz
1 Packung Trockenhefe od 1/2 Würfel frische Hefe
Pesto (im Multi mit Messer gemixt)
Rosinen für die Augen
Verquirltes Ei zum Bestreichen

Zubereitung:
Mehl, Milch, Olivenöl und Salz mit Knethaken kneten bei 38 Grad. Rührelement entfernen und auf Rührintervall 3 bei 38 Grad gehen lassen.

Dann die Teile formen wie Kopf, Beine und Schwanz . Den Rest dünn ausrollen und mit Pesto bestreichen und eng einrollen.
Dann kleine Stücke abschneiden u mit offener Seite nach oben legen und dabei so platzieren, dass es ein Schaf ergibt.

Augen eindrücken und mit verquirltem Ei bestreichen.

Bei 180 Grad Heissluft ca. 30min backen.




Amerikanischer Karottenkuchen

Amerikanischer Karottenkuchen. Das Frosting ist der Hammer.

amerikanischerkarottenkuchen_carmenmueller
Originalrezept von Das Originalrezept ist von Cynthia Barcomi, abgewandelt von Carmen Müller und auf CC umgeschrieben, Foto von Carmen Müller

Zutaten:
280 g Mehl
260 g Zucker
2TL Natron
1TL Zimt
250 ml Pflanzenöl
3 leicht verschlagene Eier
175 ml Ananas aus der Dose/ püriert
110 g Walnüsse, zerbröckelt im Multi
75 g Kokosraspeln
75 g Rosinen
200 g Karotten, frisch und grob geraffelt im Multi

Frosting:
Alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben.
125 g Butter
200 g Frischkäse
2 TL abgeriebene Zitronenschale
2 TL Zitronensaft
500 g gesiebter Puderzucker

Zubereitung:
Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Springform (26 cm) mit Rohrboden einfetten und leicht bemehlen. In der Rührschüssel mit dem Ballonschneebesen das Öl und die Eier verschlagen (Stufe3), dann das Ananaspüree dazugeben. Nun Schüssel ausspannen und mit einem Holzlöffel Mehl, Zucker, Natron und Zimt daruntermischen, bis alles eben gerade vermengt ist. Jetzt Nüsse, Karotten, Kokos,Rosinen dazugeben und locker unterheben, nicht gründlich mischen. In die Form geben und backen, Ca. 50 Min. Kuchen 10 Min. In der Form aus kühlen lassen, dann stürzen. Auf den abgekühlten Kuchen das Frosting auf tragen und etwas kühlstellen.

Frosting:
Butter und Frischkäse mit dem K-Haken Stufe 2-3 glatt rühren. Zitronenabrieb und -Saft hinzugeben. Dann langsam löffelweise den Puderzucker dazugeben (das dauert ca. 10 Minuten). Auf hoher Stufe schlagen, 6-7, bis das Frosting leicht und fluffig ist. Mit einer Palette auftragen.

Meine Abwandlungen:
1. keinen Zimt und keine Rosinen
2. weil Rosinen fehlen 220 g Ananaspüree und 230 g geschälte Karotten
3. zum Frosting einen Beutel Gelantine fix geben

Wichtig: bitte nur mit dem Löffel grob vermengen, amerikanische Kuchen haben eine andere Teigtextur!!!
Gutes Gelingen!

 




Schnelles Feierabend Chili

Rezept zur Verfügung gestellt von Anna Weidner

Zutaten:
1 Zwiebel
2 Karotten
1 Paprika
1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
1 Knoblauchzehe
2 Dosen Pizza Tomaten
500g Rinderhack
300 ml Rinderfond (Gemüsefond)
100ml Rotwein
2 EL Öl
1/2 – 1 TL Chilliflocken
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Im Multi die Karotten und Paprika in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln.

Öl in der schüssel der CC erhitzen. Das Hackfleisch mit dem Kochrührelement auf Intervallstufe 3 und 140° Grad anbraten.

Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Das ganze mit Rotwein ablöschen und diesen vollständig verkochen lassen.

Dann die Pizzatomaten, Karotten, Paprika und Fond zugeben. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Chilliflocken würzen.

Kurz aufkochen lassen und dann die Temperatur auf 100° zurückdrehen und 15min köcheln lassen.

Mais und Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen. In die Schüssel geben und ca. 5 min mitköcheln lassen.

Wir essen gern frisches Baguette dazu. Wer möchte kann aber auch Reis als Beilage servieren.




Griee Sooß (Frankfurter Grüne Sauce)

griesoss
Rezept und Foto zur Verfügung gestellt von Manfred Cuntz

Griee Sooß grad so wie ich se erfunne hab im Jahr des Herrn 1755 als ich im Frühjahr mit der Lisbeth unn dem Wölfche zur Gerbermiehl gerudert bin. Die Lisbeth hats dann uffgeschribbe weil ich hats damals net so mit de Wördder:

(Anmerkung: Der Wirt von de Gerbermiehl hatte damals noch keine Cooking Chef. Ich habs desdewesche e bissi aagebasst).

Zutaten:
1 Packung Griee Sooß Kräuter (ca. 350g) aus Oberrad. (Es gehen auch welche vom Riedhof und sogar andere wenn die richtigen Kräuter drin sind: Petersilie, Borretsch, Kerbel, Sauerampfer, Schnittlauch Kresse und Pimpinelle)
2 Eier hartgekocht
1 EL Senf
2 EL Joghurt
2 EL Schmand
Essig oder Zitronensaft
Öl
Salz

Zubereitung:
Die Kräuter belesen, waschen und mit dem Joghurt im Multi mit Messer klein schreddern. Dazu die Kräuter nach und nach in den Multi geben und mit dem Spatel etwas nachdrücken wenn notwendig. Aber das bitte wirklich NUR bei stehender Maschine. Sonst gibts ein Spatel-Unglück.

Die zwei Eier halbieren und die Dotter in die Gewürzmühle geben. Senf und einen Spritzer (nicht mehr) Zitronensaft und 80ml Öl dazu. Das zu einer nicht so festen Mayonnaise schlagen.

Die Mayo, Schmand, Eiweiß zu den Kräutern in den Multi geben und kurz mixen. Nicht zu lange man soll noch Stücke vom Eiweis sehen können.

Mit mehr Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren mit Pellkartoffeln, Tafelspitz, Ochsenbrust oder Eiern. Für eine Vorspeise tut es auch gerne ein halbiertes Wachtelei.

Variante:

Wie wir sie beim Event in Neu-Isenburg gemacht haben. Nur mit Schmand, ohne Mayo und mit einem Wachtelei serviert.

 
Variante: Kassler Grüne Sauce
Kräuter: Borretsch, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch, Dill, Zitronenmellisse
Sauce: 1/3 Schmand, 2/3 saure Sahne
Eier hart kochen, klein würfeln und untermischen.



Marmormuffins mit Cookiedoughkern und Mr. Tom Streusel

marmormuffinscookiedoughkern

Rezept und Foto zur Verfügung gestellt von Anna Weidner

Ergibt ca 12 große Muffins

Zutaten:
Cookie Dough:
50g Zartbitterschokolade
100g Butter
75g Zucker
100g Mehl
1 Prise Salz

Streusel:
80g Erdnussriegel (Mr.Tom)
75g Butter
1 EL Zucker
125g Mehl
1 Prise Salz

Teig:
50g Zartbitterschokolade
2 Karotten (ca. 200g)
350g Mehl
1 Päckchen Backpulver (hatte Anna Weinsteinbackpulver)
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
120ml neutrales Öl
250ml Hafer-, Soja- oder Kuhmilch
2 EL Backkakao

 

Zubereitung:
Cookie Dough:
Schokolade hacken. Butter, Zucker, Salz cremig rühren (Flexi). Mehl kurz unterrühren, dann Schoko dazu geben. Ca 12 Kugeln formen und kaltstellen.
Streusel:
Riegel fein hacken (Multi mit Messer). Butter, Zucker, Salz und Mehl zu dicken Streuseln kneten (K-Haken).  Kurz gehackte Riegel unterkneten.
Teig:
Ofen vorheizen 180 Grad Ober/unterhitze. Karotten fein raspeln (Multi oder Trommelraffel). Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker in eine Schüssel mischen (K-Haken). Öl und Milch nach und nach unterrühren. Möhren unterheben. Teig halbieren. Schoko fein hacken und mit Kakao unter eine Hälfte rühren.

Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Erst den hellen dann den dunklen Teig einfüllen. Mit einer Gabel Marmormuster einziehen. Dann 1 cookiedough Kugel on die Mitte des Teiges drücken bis diese vollständig bedeckt ist. Streusel auf den Muffins verteilen. 20 – 25min backen




Kartoffelteigtaschen mit Rote Bete- Quarkfüllung

Kartoffelteigtaschen mit Rote-Bete-Quarkfüllung
Fotos und Rezept von Daniela Maria Mössmer

Zutaten:
600 g geviertelte Kartoffeln150 g vorgekochter Rote Bete
150g Magerquark
1/4 angedünstetr Zwiebel
Salz, Pfeffer
100 g Mehl
40 g Hartweizenmehl
2 Eigelb
Parmesan

Zubereitung:
Heute habe ich versucht ein eigenes Rezept mit der CC zu zubereiten.
Die gevierteltnen Kartoffeln auf Stufe 3 -100 Grad -30 Minuten kochen, abseihen, erkalten lassen.
Inzwischen für die Fülle Rote Bete, Magerquark, Zwiebel, Salz, Pfeffer im Multizerkleinerer und dem Messer klein machen.
Die kalten Kartoffeln wieder in die Schüssel geben, mit den K Haken auf Stufe 3-4 einige Minuten zerhacken, Mehl, Hartweizenmehl, Eigelb dazukneten.
Nur solange kneten bis der Teig zusammenhält, evtl. noch etwas Mehl dazugeben.
Auf einer Arbeitsplatte den Teig ausrollen, mit einen Ausstecher (ca. 8 cm) Kreise ausstechen, etwas Rote Bete Füllung draufgeben und zusammenklappen.
In der Zwischenzeit in der Schüssel auf 140 Grad ca. 1,5 lt Wasser und Salz zum Kochen bringen. Die Teigtaschen dazugeben, sobald sie an der Oberfläche schwimmen, abschöpfen und mit Butterschmalz und Parmesankäse anrichten.




Flußkrebs-Lasagne-Päckchen mit Safran Bechamel Sauce

lasagneflusskrebs2 lasagneflusskrebsclaudiakraft1fertig
Rezept und Fotos von Claudia Kraft

Zutaten:
Nudelteig, vgl. hier, Teig Nr. 2, doppelte Menge: http://www.cookingchef-freun.de/?p=752

Bechamelsosse:
1 mittlere rote Zwiebel
60 gr. Butter
60 gr. Mehl
1/2 L Milch
Salz/Pfeffer/Schuß Worchester Sauce, kleine Messerspitze Muskat und große Messerspitze Safran

Füllung:
Erbsen
Pinienkerne
Cocktailtomaten
Zucchini
Flusskrebse
Salz/Pfeffer

ggf. Mozzarella als oberste Schicht

Zubereitung:
Pastateig:
Lasagneblätter mit Pasta Fresca, Lasagnematritze Teig Nr 2 (doppelte Menge ) hergestellt. K-Haken und ich werden keine Freunde. Bin dann wieder auf Multi umgestiegen.

Bechamelsosse:
Im Kessel rote Zwiebel (gewürfelt) glasig dünsten. Mit Butter und Mehl mit Flexielement anschwitzen u mit 1/2 l Milch Bechamelsosse herstellen. Salz Pfeffer, Schuß Worchester Sauce, kl. Msp Muskat u grosse Messerspitze Safran (Pulver, keine Fäden gehabt) dazu geben  und aufkochen lassen. Intervalstufe 1.

Füllung:
Erbsen kochen, Pinienkerne anrösten, Cocktailtomaten klein würfelig schneiden. Kurz im Topf alles anrösten und Zucchini hineinreiben (Multi). Zum Schluss Flusskrebse dazu geben Erst dann Salz und Pfeffer dazugeben, da Krebse oft in Salzlake sind. Auskühlen lassen.

lasagneflusskrebs3 lasagneflusskrebs6

Lasagneblätter herstellen und dann wie kleine Päckchen füllen und in die Form schichten. Bechamelsauce darüber verteilen und ins Rohr schieben. Wer möchte etwas Morzarella drüberstreuen.
Ca 20min bei Anfangs 200 Grad Heißluft  und dann auf 180 Grad  backen.

lasagneflusskrebs4 lasagneflusskrebs5




Schokobons-Aufstrich

schokobonsaufstrich_sonjaweber
Foto und Rezept von Sonja Weber zur Verfügung gestellt

Im Multi blitzschnell fertig

Zutaten:
1 Pkg. (200g) Kinder Schoko Bons
60g Sahne
45g Butter

Zubereitung:
Im Multi mit Messer fein mahlen – fertig und ab in den Kühlschrank.