Baci nach Perugina Art – selbstgemacht

baciofertig_margitfabian
Fotos Margit Fabian

Rezept von hier: http://ricettecookingchef.blogspot.bg/2016/02/ricetta-baci-perugina-con-il-kenwood.html, von Gisela M. ins Deutsche übersetzt und von Margit Fabian ausprobiert

Eine Packung “Baci Perugina” gab es früher jedes Jahr als Geschenk meiner Eltern, wenn die Ferien vorbei waren, um mir den Abschied von Italien zu erleichtern. Das Besondere an den Küssen (Bacio=Kuss) ist, dass in der silberfarbenen Verpackung immer auf transparenter Folie ein Liebesspruch beigefügt ist. Ich habe diese Sprüche früher mit Hilfe meines Langenscheidt-Wörterbuch übersetzt, auswendig gelernt und so Italienisch gelernt 🙂

Zutaten:
(40 Pralinen)
250 gr. Haselnüsse (geschält oder ungeschält)
250 gr. Nutella
75 gr. Backkakao (Tipp Margit Fabian: Kakaogehalt war zu hoch, besser nur halbe Menge nehmen)
250 gr. dunkle Schokolade in sehr guter Qualität

 

Zubereitung:
40 Nüsse zur Seite legen.

Die anderen Nüsse in den Multizerkleinerer legen, 5 Sekunden/Geschwindigkeit 5.

Kakao und Nutella zufügen, 15 Sekunden, Geschwindigkeit 3.

bacio_margitfabianzutaten

Den Inhalt mit Hilfe einer Spachtel in eine Schüssel geben.

Daraus 40 Bälle formen – in die Mitte von jedem Ball eine ganze Haselnuss stecken, so dass es die klassische Baci Perugina-Form ergibt.

bacio_margitfabianmitnuss

Nun kommt alles für 3 Stunden in den Kühlschrank, damit die Masse hart wird (Wer nicht so viel Zeit hat, gibt die Kugeln in das Gefrierfach und braucht nur die Hälfte der Zeit).

Die Schokolade nun im Wasserbad schmelzen (Anmerkung Gisela M.: Ich fülle die Schokolade manchmal auch in Klarsichtbeutel und lege es in temperiertes Wasser der CC).

Mit Hilfe eines Zahnstochers die Küsse nun in die Schokolade tauchen und dann auf ein Backpapier zum Trocknen legen.

Sobald sie fest geworden sind, werden die Küsse in Folie eingepackt.




Zucchini-Relish

zucchinirelish_lydiaschueler
Rezept und Fotos wurde zur Verfügung gestellt von Lydia Schüler

Zutaten:
1 kg Zucchini
500 g Zwiebeln
Salz
500 g Zucker
500 g Kräuteressig
3 EL Senf
Und wie oben beschrieben 20 min köcheln lassen, dann
3EL Curry
3 TL Paprika
1/2 TL Sabal Oelek
3-4 EL Mehl

Zubereitung:
Zucchini und Zwiebeln mit der Trommelraffel oder dem Multi grob raspeln. Mit etwas Salz bestreuen, und im Kühlschrank ein paar Stunden oder über Nacht durchziehen lassen
Flüssigkeit abgießen.

Gemüse in den Kessel geben, mit
500 g Zucker
500 g Kräuteressig
3 EL Senf
Und wie oben beschrieben 20 min/Kochrührelement köcheln lassen, dann
3EL Curry
3 TL Paprika
1/2 TL Sambal Oelek.

Nochmal 10 min kochen lassen
Dann mit 3-4EL Mehl andicken
Heiß in Einmachgläser ( oder twist off) füllen und eine halbe Stunde einwecken…

Lecker als  Grillsauce, zu kaltem Fleisch, zu frischem Brot zu Reis… Euch fällt bestimmt noch mehr ein….

zucchinichutney_lydiaschuelerzucchini




Zucchini-Chutney

zucchinichutney_lydiaschueler
Rezept und Fotos zur Verfügung gestellt von Lydia Schüler

Zutaten:
1kg Zucchini
1kg rote Gemüsepaprika
500 g Zwiebeln
500 ml passierte Tomaten
500 ml Ketchup
Knoblauch, Pfeffer, Salz
250 ml Olivenöl
Etwas Sambal Oelek

Zubereitung:
Zucchini , Paprika und die Zwiebel mit der Trommelraffel oder dem Multi grob raspeln.

Im Kessel Tomate, Ketchup, Öl und Gewürze zum kochen bringen, Gemüse dazugeben und 30-40 min mit Stufe 1 und Kochrührelement köcheln lassen..,

Heiß in Einmachgläser ( oder twist off) füllen und eine halbe Stunde einwecken…

Lecker als  Grillsauce, zu kaltem Fleisch, zu frischem Brot zu Reis… Euch fällt bestimmt noch mehr ein….

zucchinichutney_lydiaschuelerzucchini




Pelmeni – original russisches Rezept

pelmeni5anna
Fotos Anna G.
Originalrezept von hier http://www.povarenok.ru/recipes/show/23856/
Von Anna G. übersetzt, in Teilen abgewandelt und auf CC umgesetzt.

Zutaten:
Teig:
2 Becher Mehl (250 ml d.h. großer Becher)
1 TL Salz
ein Ei
1/2 Tasse lauwarme Milch
1 TL Sonnenblumen-Öl

Füllung:
500 Gramm Fleisch (Schweinehack, evtl. mit etwas Bauchhack)
Zwiebeln
Salz/Pfeffer

Zum Kochen:
Lorbeerblatt
Salz

Zubereitung:
Teig:
Mehl, Salz, Ei und Milch in die Schüssel geben, mit dem K-Haken verrühren, ein TL Sonnenblumen-Öl dazu, kneten lassen. In der Schüssel bei Zimmertemperatur 40 Min. ruhen lassen.

pelmeni1anna

Füllung:
500 Gramm Fleisch  mit Zwiebeln in den Multi mit Messer und pulsen. Salzen und pfeffern.

pelmeni2anna

Dünn ausrollen (z.B. mit Pastawalze oder Nudelholz), mit einem Glas mit scharfem Rand oder einem anderen runden Ausstecher Kreise ausstechen, Hack drauf geben (wenig).
pelmeni3anna
Zuklappen, Ränder GUT zudrücken und in der Mitte zusammenführen (s. Fotos).pelmeni5anna pelmeni4anna
Wasser mit Lorbeerblatt und Salz zum Kochen bringen (in Topf oder CC), Pelmeni reingeben , ca. 12 Minuten kochen.
pelmeni6anna
Servieren mit saurer Sahne (meine Kinder nehmen noch Ketchup). Guten Appetit!

 pelmeni7anna



Gazpacho

gazpacho1
Fotos Gisela M.

Perfekte Sommersuppe – Für 5 Gläser

Man kann die Suppe auch gut in größeren Mengen machen und auf Sommerfesten in Gläsern an das Buffet stellen.

Zutaten:
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1/2 Salatgurke (wer mag geschält und entkernt)
1 rote oder gelbe Paprika, entkernt
3 Tomaten
1 Prise Zucker
2 TL Basilikumpesto
200 ml Tomatensaft (möglichst dünnflüssig)
100 ml Weißwein (den natürlich weglassen, wenn Kinder mitessen)
1/2 Saft von Zitrone oder Limette
2 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer

Zubereitung:
Multi mit Messer einsetzen, Zutaten bis zum Basilikumpesto in die Schüssel geben (grob zerkleinert). Je nach Gusto entweder nur fein hacken und  nicht ganz pürieren oder fein pürieren).

Flüssige Zutaten und Gewürze zugeben und mit Löffel umrühren.

Ich fülle die Suppe gerne in Gläser ab, decke sie mit Deckel zu und lass sie im Kühlschrank bis zum Verzehr gut durchkühlen. Beim Servieren gebe ich gerne noch einen Klecks Pesto on top oder etwas Sour Cream drauf.

gazpacho2




Chips Salbeichips Rosmarinchips

salbeichips1 salbeichips2
Fotos Gisela M.

Zutaten (für ein Blech):
3 längliche Kartoffeln
ca. 2 EL Öl
1 Hand voll Salbeiblätter
Salz

Zubereitung:
Im Multi, Scheibe Nr. 4 (Alternativ Schnitzelwerk) die Kartoffeln mit Schale schneiden.

Backofen O/U/190 Grad vorheizen.

Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie auslegen, Kartoffeln von allen Seiten leicht mit Öl besprühen.

Zwei Kartoffelscheiben zusammenlegen und ein Salbeiblatt dazwischen. Salzen.

Ca. 30 Minuten backen.

In der Mitte der Backzeit Kartoffeln 1 x wenden.

Fertig 🙂

Tipp: Geht natürlich auch mit anderen Kräutern wie Rosmarin und Co.




Salatwürze

salatwuerzedorisostermann
Rezept und Foto zur Verfügung gestellt von Doris Ostermann

Zutaten:
2 Stangen Lauch
1 Bund Stangensellerie
1 Bund Jungzwiebeln/Frühlingszwiebeln
1kg Karotten
500 gr. Paprika
Etwas Petersilie, Liebstöckl und Schnittlauch (nur per Hand grob zerkleinert)
Schnittlauch mit Schere klein gemacht )
3 Knödel Knoblauch (3er-Netz)
6 rote Minichili (halbiert )

Zubereitung:
Alles im Multi zerkleinert
Alles mit Scheibe Nr. 2 gemacht.

Knoblauch, Paprika und Lauch mit Nr. 4. Ich würde aber das nächste Mal auch für den Stangensellerie Nr. 4 nehmen.

Dann alles im Ofen auf ca. 80 Grad getrocknet bis alles trocken war.  Dabei einen Kochlöffel zwischen Rohr und Tür einklemmen, damit der Dampf entweichen und die Würze optimal trocknen kann (in etwa 8h).

Dann im Blender zu Pulver zerkleinert.

Zum Abschmecken noch etwas Salz und Pfeffer dazu…fertig!

Wir lieben diese Salatwürze zu alles Salaten. Nur noch Essig und Öl dazu




Rote Zwiebelmarmelade von Tropea – Variationen

tropheadagmar
Foto von Dagmar Möller/Töpfle + Deckele

Rezept von Dagmar Möller/und zusammengeschrieben von Claudia Kraft

Zutaten:
2 Zwiebeln (700 g)
4 EL fruchtiges Olivenöl
120 ml Balsamico Essig (dunklen oder weißen – beide habe ihren Reiz)
130 g braunen Zucker
1 TL Salz
frischer Pfeffer (Dagmar verwendet eine Mischung aus sechs edlen Pfeffersorten: Langpfeffer, Urwaldpfeffer Tellicherry, Kubebenpfeffer, Urwaldpfeffer weiß, Urwaldpfeffer grün und Piment)
1 Zimtstange
2 Lorbeerblätter
2 Nelken
1 EL Soft-Cranberries
1 EL Sultaninen
Zubereitung:
Die Zwiebeln hobeln. Ich mache das mit Multizerkleiner/Foodprozessor. Die geschnittenen Zwiebel in Olivenöl kurz anschwitzen und mit Balsamico ablöschen und auch den Zucker zufügen. Mit Salz und Pfeffersorten würzen. Lorbeer, Nelken und Zimtstange am besten in ein Gewürzsäcken geben und hinzufügen.
Bei kleiner Hitze und ohne Deckel 1 Stunden einkochen. Ich mache das in der Cooking Chef bei 100C und Kochfunktion Stufe 2. Kurz vor Ende kommen die Sultaninen und Cranberries dazu und mit kochen lassen. Noch heiß in Schraubgläser füllen. Sie meinte immer innerhalb 2 Monate aufbrauchen. Ich habe meine im Kühlschrank stehen und hält um vieles länger …..+6 Monate.
Die Marmelade schmeckt sehr gut zu Käse und gegrilltem Fleisch. Ich war überrascht wie gut sie mir schmeckt. 📷
Ich esse sie inzwischen auch gerne zu Pulled Pork.

Die Farbe der Marmelade variiert immer da die Zwiebel einmal heller und einmal dunkler sind.

Rezept zur Verfügung gestellt von Carmen Müller

ergibt 1 Glas

Zutaten:
300 g rote Zwiebeln, geviertelt
40 g Gelierzucker
25 g Rohrzucker
1 Esslöffel Honig
90 g dunkler Balsamicoessig
10 g weisser Balsamicoessig
1 Blatt Lorbeerblatt
1/2 Teelöffel Salz
20 g Rosinen
15 g Olivenöl

Zubereitung:
Die roten Zwiebeln schälen und im Multi mit Messer schreddern, mit den Rosinen in den Topf geben, anschließend Olivenöl hinzufügen. 10min dünsten.
Alle anderen Zutaten zufügen und 45 min. 100Grad kochen (Kochrührelement). Das Lorbeerblatt entfernen. Alles in ein Marmeladenglas füllen.

Haltbar bis zu 6 Monaten im Kühlschrank.

Eine tolle Sammmlung mit weiteren Tropea-Rezepten findet ihr auf diesem Blog http://toepfle-und-deckele.de/cipolle-rossa-di-tropea




Filoteigsäckchen mit dreierlei Käse und Apfel

P1100014
Rezept von Baloo, Koch von Hotel “The Sands”, Mauritius und von Gisela M. ins Deutsche übertragen und leicht angepasst

Als Vorspeise 1 Säckchen pro Person, als Hauptgericht die Mengen deutlich anpassen.

Für 4 Personen

Zutaten:
1 großes quadratisches Filoteigblatt
25 gr. Schweizer Käse, z. B. Appenzeller
25 gr. Cheddar Käse
25 gr. Kuhmilchkäse, z.B. irgendein Hartkäse wie Parmesan
10 gr. Butter
2 Äpfel
10 gr. Zucker + etwas Zucker/Butter für das Karamell
20 cl Apfelessig
Salz zum Abschmecken

Zubereitung:
Anmerkung: Bitte nicht die Mengenangaben allzu ernst nehmen. Das ist ein Rezept, dass aus der Gastronomie “klein” gerechnet wurde. Am besten macht man gleich drei oder vierfache Menge.

Käse reiben (z.B. Multi mit Scheibe)

Äpfel schälen, entkernen und würfeln (mit Würfelschneider).

P1100002
Filoteig in 4 Quadrate schneiden, geriebenen Käse in die Mitte geben und von Hand kleine Beutelchen formen.

P1100003 P1100006Mit etwas Butter bestreichen und ca. 15-20 Min. in den Ofen (ich hatte Heissluft/160 Grad und nach 10 Minuten waren sie schön goldbraun).

P1100008
Etwas Butter schmelzen, Apfelwürfel zugeben und leicht Zucker darüberstreuen und kochen (habe ich herkömmlich im Topf gemacht). Mit etwas Apfelessig ablöschen.

P1100010 P1100011In einem kleinen Töpfchen eine Schicht Zucker einfüllen und langsam schmelzen lassen. Sobald Zucker geschmolzen ist etwas Butter und Apfelessig mit Rührbesen einrühren.

Die fertigen Beutelchen zuerst pur mit Apfelessig bepinseln und dann noch mit dem Karamell.

Die gefüllten Teigbeutel auf den Apfelwürfelchen anrichten in Kombination mit Salat.

 




Schmand-Johannisbeertorte

 tortejohannisschmand
Rezept und Foto zur Verfügung gestellt von Lydia Schüler

 

Zutaten:
Mürbteigboden:
125 g Butter
110 g Zucker
etwas Vanillezucker
1 Ei
250 g Mehl
1 Msp. BackpulverFlammeri:
0,5 l Milch
2 Päckchen Puddingpulver Vanille
200 g Zucker
Etwas Zitrone
3 Becher Schmand (600g)
Johannisbeeren ( frisch oder TK)
Sahne oder Patisseriecreme zum Dekorieren

Zubereitung:
Mürbteig:
Mehl in den Multi, alle anderen Zutaten vom Mürbteig oben drauf und auf 3-4 kurz durchhacken lassen…..

Teig in Springform oder Backring drücken (ohne einen hohen Rand hochzuziehen).

Flammeri:
Flammeri aus Zutaten kochen und auskühlen lassen (z.B. mit Flexi oder herkömmlich auf dem Herd).

Abkühlen lassen, mit Schmand verrühren.

Auf den Mürbteig geben, eine Schicht
Johannisbeeren darauf geben ( frisch oder TK)
Bei 180-200 Grad ca 60 min backen….

Kuchen in der Form erkalten lassen, und mit rotem Tortenguß überziehen ( ich nehm lieber Johannisbeersaft von meinen Beeren…).

Vollständig erkalten lassen und mit Schlagsahne (Ballonschneebesen) oder Pattiseriecreme ausdekorieren…..

Guten Appetit!