Parmesanplätzchen mit Tomaten und Mozarella

Parmesanplätzchen

Zutaten:
300 gr Mehl
250 gr. Butter
200 gr. Parmesan gerieben
Prise Salz
Prise Cayennepfeffer
500 gr. Mozzarella
ein paar Cocktailtomaten
1-2 EL Pesto

Zubereitung:
Teig:
Aus 290 g Mehl, 250 g Butter, 200 g geriebenen Parmesan, Prise Salz und Prise Cayennepfeffer mit K-Haken einen Mürbteig herstellen, in Plastikfolie wickeln und kühl stellen. Dann mit Nudelholz auswalzen und mit Hilfe von einem kleinen Glas o.ä. ca. 3,5 cm große Kreise ausstechen und auf bemehltes Blech legen. Nochmals für mind. halbe Stunde kühl stellen. Dann im 170 Grad O/U  im Backofen ca. 10 min. backen. Herausnehmen und abkühlen lassen (gerne auch einige Tage vor dem Verzehr, die Plätzchen werden dann noch besser).

p1100583
Auflage:

Ca. 500 g Mozzarella in feine Scheiben schneiden, ggf. auch mit Hilfe eines Glases ca. 3 cm Durchmesser ausstechen und auf die Plätzchen auflegen. Cocktailtomaten ebenfalls in feine Scheiben schneiden, ebenfalls auflegen und zum Schluss noch mit einem Klecks Pesto (gerne mit der CC selbstgemacht) verzieren.
Fertig.

Die Plätzchen sind bei uns bei jedem Brunch der Renner und auch wenn abends Gäste kommen bleibt die Platte nie lange stehen.




Geröstetes Müsli – Granola

Geröstetes Müsli
Foto und Rezept von Gisela Martin

Zutaten:
300 g Haferflocken (bzw. Hafer mit Flockeraufsatz geflockt)
150 g Nüsse, Mandeln, Pistazien, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne – was die Haushaltskammer so hergibt
40 g Kokoschips getrocknet (gibts bei Rossmann, alternativ Kokosflocken)
150 g Trockenfrüchte getrocknet in Stücke geschnitten nach Belieben
50 g Bananenchips
1,5 TL Zimt
8 EL Honig

Zubereitung:
Im Multizerkleinerer mit Messer die Nüsse, Mandeln etc. grob zerkleinern.

In Cooking-Chef-Schüssel Hälfte des Honig einfüllen und auf Maximaltemperatur 140 Grad stellen (wer die Gourmet hat, erhöht die Temperatur auf ca. 150/160 Grad).

Entweder K-Haken verwenden (dann bleiben die Haferflocken mehr erhalten) oder Flexi (dann werden die Flocken zerkleinert, beide Varianten haben ihren Reiz). Rührintervallstufe 2.

Haferflocken, Zimt, Kokosraspeln, Nüsse zugeben und Timer auf 20 Minuten stellen.

Nach 20 Minuten restlichen Honig und Trockenfrüchte zugeben und Timer nochmals auf 10 Minuten stellen.

Auf ein Backblech auslegen und erkalten lassen, dann in eine luftdichte Dose verpacken.

Das Rezept ist variabel, nehmt einfach das, was ihr gerade zuhause habt und was ihr gerne in einem Müsli mögt.

Das Wunderbare: Die Küche riecht nach der Müsliaktion für die nächsten Stunden wunderbar nach Zimt und Honig. Ich liebe es!




Nussecken – die besten!

Nussecken
Rezept von Kenwood-Seite, Foto von Gisela Martin (in Variante mit Kokosflocken)

Zutaten

Knetteig:
300gMehl
130g Butter
130g Zucker
2 Eier
2 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
300 g dunkle Marmelade kernlos (Brombeere/Himbeere)

Nussmasse:
200g Butter
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 EL Wasser
500 g gemahlene Haselnüsse (oder 300g Nüsse und 200g Kokosflocken)
300 gr. dunkle Kuvertüre zum Verzieren

Für den Knetteig

  1. Den K-Haken in die Maschine einsetzen und die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker auf Rührstufe 5 schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Anschließend die Eier zugeben und die Mehl-Backpulver-Mischung untersieben.
  3. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Diesen auf einen Backblech ausrollen und mit der Marmelade bestreichen.

Für die Nussmasse

  1. Das Flexi-Rührelement einsetzen und die Butter bei 80°C und Rührintervall 1 schmelzen.
  2. Anschließend Zucker, Vanillezucker und Wasser zugeben und ordentlich verrühren.
  3. Nun die Nüsse unterheben und die Masse auf den Teig streichen (Anmerkung: Ich nehme den Silikonspachtel der CC und drücke die Masse etwas fest).
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft ca. 20-30 Minuten backen.
  5. Die Nussecken auskühlen lassen.
  6. 300 g dunkle Kuvertüre  bei 60°C auf Rührintervall 3 mit dem Flexi-Rührelement in ca. 3 Minuten schmelzen.
  7. Abschließend in Dreiecke schneiden und die 3 Enden in die flüssige Schokolade tauchen.



Kürbisquiche und Kürbis-Pie – Variationen –

Butternut-Kürbis-Pie2
Foto von Stephan Rathmann Jaehnichen, Rezept Nr.  2

Rezept 1
Kürbisquiche von Gisela Martin

Zutaten:
180 gr. Mehl
125 gr. Butter
1-2 EL Wasser
600 gr. Fruchtfleisch Hokkaido
1 Zwiebel, geschnitten
1 Knoblauchzehe
1/2 Becher Saure Sahne
100 gr. Sahne
2 Eier
150 gr Bergkäse gerieben
Salz/Pfeffer/Muskat/etwas Kräuter z.B. Thymian oder Basilikum

Zubereitung:
Quicheteig im Multizerkleinerer oder in Kessel mit K-Haken vorbereiten und in Folie wickeln und kühlstellen.
Zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen und in runde Form geben und mit Gabel einstechen.
Backofen 190 Grad/Umluft vorheizen
Kürbis mit Schale in Foodprozessor in dicke Scheiben schneiden, zusammen mit Zwiebel /Koch-Rührelement/140 Grad/Rührintervall 2 anbraten (der Boden wareingebrannt, ggf. Temperatur reduzieren) und in Form einfüllen.
Andere Zutaten vermischen und in Quiche einfüllen
Ca. 30 Minuten backen, bis Käse-Sahne-Mischung fest ist.

 

Rezept 2
Butternut-Kürbis-Pie von Stephan Rathmann Jaehnichen
Zutaten Teig:
1 Ei
250 gr Mehl
1/2 tl Backpulver
125 gr. kalte Butter
etwas Rumaroma
Zutaten Füllung:
ca. 1kg Butternut-Kürbis
Butterschmalz
Wasser
3 Eier
100ml Sahne
125gr brauner Zucker
Gewürzen ( Nelke, Piment, Zimt, Muscat und Ingwer)
etwas Honig
Zubereitung Teig:
Alle Teigzutaten im Multi mit dem Messer verrühren lassen und dann in die Pieform drücken, ca. 4-5 mm stark.
Teigrest zu Plätzchen ausstechen, abbacken und sofort nach dem der Pie aus dem Ofen kommt, als Deko auflegen .
Zubereitung Füllung:
Einfach Butternut schälen, entkernen in Würfel schneiden und im Topf mit Butterschmalz anrösten, so lange bis ca 50 % etwas gebräunt sind dann etwas wasser dazu und ca 15 minuten köcheln lassen.  Dann im Sieb abgiessen.
Eier mit Sahne,  braunem Zucker, Gewürzen und etwas Honig zusammen mit dem Kürbis pürieren.
In die Piecrust füllen und bei 180 grad Heissluft ca 40 minuten backen. Keine Angst die Masse ist ziemlich flüssig wird aber nach dem backen fest.
Reicht für 2 Pie formen. Ich backe einen und friere die restliche masse ein fürs nächste mal
Butternut-Kürbis-Pie1
Pie vor dem Backen, Foto von Stephan Rathmann Jaehnichen

 




Kürbisnockerl mit gehackten Kernen und Kernöl

Kürbisnockerl

Rezept und Fotos von Claudia Kraft

Zutaten:
250 g Mehl
500g Kürbis
3 El Öl
1 Ei
1/2 El Salz
Sind so dunkel da ich ca 40g Kürbiskernmehl zusätzlich verwendet habe.

Zubereitung:
Das Kürbisfleisch ohne Wasser im Rohr bei 150 Grad weichdünsten. (Ich habe es in der CC für ca. 12-14 Minuten gedämpft). Anschließend pürieren. (Habe es lauwarm im Multi mit Messer gemacht, da ich vorher Suppengemüse mit dicker Scheibe geschnitten habe)

Kürbispüree mit Mehl, Ei, Öl und Salz zu einem Nockerlteig verrühren (Flexi bzw. K-Haken). Ich habe noch ein paar ged. Kürbiswürfel in die Maße gegeben.
Nockerln mit einem Esslöffel ausstechen und in Salzwasser kochen lassen, bis die Nockerl aufsteigen. Abseihen, unter kaltem, Wasser kurz abschrecken, in Butter (ich habe Ghee verwendet) schwenken.

Tipp: Vor dem Servieren mit Kernöl beträufeln und Kürbiskerne drüber streuen. Bei mir waren es gehackte da nichts anderes zu Hause war

Herstellungsbilder mit der CC von Claudia Kraft:
Nockerlteig im Multi gemacht