Ini`s geheimes Rezept für Stempelkekse (ohne zerlaufen)

stempelkeks
Foto von Caroline Schmidgen (Stempel vorher in Kakao getaucht)

Rezept von Soraya Nett von Ini kriegts geBACKEN

Zutaten:
250 gr. Butter
150 gr. Puderzucker
1 Packung Vanillezucker bzw. echte Vanille
2 Eigelb
400 gr. Mehl

Zubereitung:
Teig in Kessel mit K-Haken herstellen. In Klarsichtfolie wickeln und kühl stellen.

5 mm dick ausrollen.

Keksstempel in Mehl (noch schöner ist es mit Kakao) tauchen und kräftig auf den Teig drücken.

Die ausgestochenen Teigrohlinge mit dem Muster nochmals kurz in den Froster stellen.

Bei 180 Grad Umluft 7-9 Minuten backen.

Tipp:
Unbedingt Puderzucker verwenden und unbedingt die Kekse vor dem Backen nochmal kühl stellen. Sonst verläuft der Text beim Backen.

http://www.cookingchef-freun.de/wordpress/wp-content/comment-image/65.jpg
Foto von Annika Klugkist




Lebkuchen sofort weich

lebkuchensofortwei
Rezept und Foto von Monika Pintarelli


Zutaten:
1000 g Roggenmehl
700 g Zucker
1 Vanillezucker
30 g Natron
250 g Honig
150 g Butter
4 Eier
Lebkuchengewürz
Zitronenabrieb

Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen (K-Haken)

Eier, erwärmten Honig und zerlassene Butter dazugeben und mit Knethaken zu einen geschmeidigen Teig kneten.

In Klarsichtsfolie wickeln
AN EINEM KÜHLEM ORT 3 TAGE RASTEN LASSEN !!!

Teig 4 mm dick ausrollen, mit beliebigen Formen ausstechen, mit Ei bestreichen, mit halben Mandeln / Kirschen verzieren und bei 180 Grad Ober /Unterhitze ca. 8 Minuten backen,
soll noch weich sein.

Gutes Gelingen




Tagliatelle Puttanesca

Rezept Stefan Homberg (Teig Aziz Can)

Zutaten:
Teig
300 gr. Semola
2 Eier
4 Eigelb
1 EL Esslig
1 Prise Salz

Sauce
2 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen
2 EL frische Petersilie
2 Schalotten
1 Prise Chili
800 gr. Dosentomaten
1 EL Kapern
3 Anchovifilets
50 gr. schwarze Olien
Salz/Pfeffer zum Abschmecken
Frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:
Zutaten für Pastateig in Kessel geben und auf Stufe 3 mit K-Haken durchkneten. Dann Knethaken einsetzen und weitere 5 Min. kneten. In Frischhaltefolie verpacken und mind. 30 Min. in Kühlschrank.

Pastawalze einsetzen und Teigplatten bis Stufe 8 ausrollen, auf bemehlte Arbeitsfläche legen, 5 Minuten ruhen lassen.

Tagliatelle-Schneidaufsatz einsetzen und Teigplatten schneiden. In Nester legen und trocknen lassen.

Multizerkleinerer mit Messer einsetzen. Petersilie, Knoblauch, Schalotten und Chili hineingeben und bei Stufe 4 zerkleinern.

Flexi einsetzen, Rührintervall 1 und 140 Grad. Olivenöl einfüllen (am Rand, dann quietscht es nicht) und Mischung aus Multi für ca. 1 Min erhitzen.

Tomaten zugeben und ca. 5 Minuten/110 Grad

Anchovis fein hacken, mit Oliven/Kapern vermengen und in Sauce geben. Weitere 5 Min köcheln lassen.

Pasta in Salzwasser al dente kochen.

Mit Salz/Pfeffer abschmecken und mit Parmesan bestreut sofort geniessen.




Ravioli mit Meeresfrüchten in Sahnesauce

Rezept von Stefan Homberg (Teig Aziz Can)

Zutaten:
Teig:
125 gr Semola
125 gr. Mehl
2 Eier
1 Eigelb
10 ml Wasser
1 EL Essig
1 Prise Salz

Füllung:
50 gr. weiche Butter
3 Knoblauchzehen
2 EL frische glatte Petersilie
100 gr. Jakobsmuschel
100 gr. Scampi, entdarmt
Salz/Pfeffer

Sauce:
75 gr. Butter
3 EL Mehl
380 ml Milch
300 ml Sahne
120 ml Weißwein
50 gr. Parmesan
2 EL frische Petersilie
Salz/Pfeffer

Zubereitung:
Zutaten für Teig in Kessel geben, auf Stufe 3 mit K-Haken rühren. Wenn sich ein Teigklumpen gebildet hat Knethaken einsetzen und Teig weitere 5 Min kneten lassen. In Frischhaltefolie verpackt mind. 30 Min in Kühlschrank legen..

Multi mit Messer und sämtliche Zutaten für die Füllung zugeben. Auf Stufe 4 fein hacken, umfüllen und ruhen lassen.

Pastawalze einsetzen und Teig portionsweise bis Stufe 8 oder 9 ausrollen. Dabei bei Stufe 1 anfangen und Stufe 1 ggf. doppelt oder dreifach durchlaufen lassen.

Ravioli ausstechen. Je 1 TL Füllung auf Nudel setzen und verschließen (ggf. mit etwas Eigelb oder Wasser Rand bestreichen).

Sahne, Weißwein und Milch verquirlen.

Flexi einsetzen, Rührintervall 1 und Butter bei 120 Grad zerlassen und langsam das Mehl einrühren. Das Sahne/Weißwein/Milch-Gemisch langsam eingießen.

Kurz aufkochen und 5 Min. köcheln lassen.
Parmesan und Petersilie zugeben.

Ravioli kochen und servieren 🙂




Spitzbuben – Variationen

spitzbuben
Rezept und Foto von Nancy Carbo/Rezept Nr. 1

Rezept Nr. 1 –  zur Verfügung gestellt von Nancy Carbo

Zutaten:
250 gr kalte Butter
1 Eiweiss
1/3 Teelöffel Bourbon Vanille gemahlen (oder 1/2 Vanilleschote herauskratzen)
8 gr Vanillezucker
120 gr Zucker (oder kein Vanillezucker und dann 130gr Zucker)
350 gr Mehl
Prise Salz
140 gr Himbeer-, Erdbeer- oder Johannisbeerkonfitüre
Puderzucker (Falls man kein Puderzucker hat, mit Multi oder Gewürzmühle aus Zucker Puderzucker herstellen)

Zubereitung:
Bei doppelter Menge den Teig mit K-Haken in dem Kessel machen. Bei einfacher Menge geht es theoretisch auch im Multizerkkleinerer mit Messer.

Teig im Multi:
Alles in den Multi rein und ca 1 Minute auf maximale Stufe. Herausnehmen. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1h in den Kühlschrank.

Teig in der Schüssel:
Mehl in die Schüssel, eine Mulde in die Mitte machen
Die kalte Butter in grobe Flöckchen auf dem Rand der Mulde geben.
Vanillezucker und Zucker auch auf dem Rand der Mulde geben.
Gemahlene Vanille (oder 1/2 Vanilleschote herauskratzen), Prise Salz und das Eiweiss in die Mitte geben.
K-Haken einsetzen
Auf Stufe 3 kneten, bis es geschmeidiger Teig ist.
Herausnehmen. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1h in den Kühlschrank.

Verarbeitung:
Damit die Masse schön kalt bleibt, immer nur portionsweise den Teig verarbeiten.

Backofen auf 200 grad vorheizen.

Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche, die Hände und auf den Teigroller geben.

Ein Stück vom der Masse schneiden

Den Teig 3mm dick ausrolen

Mit runder Spitzbubenform austechen und direkt auf das Backblech mit Backpapier legen.
(wenn man keine Spitzenbubenform hat, mit der Hand kleine Bällchen formen, Backpapier darauf und mit einem Brett vorsichtig zerdrücken)

Alle Formen zählen, die Hälte mit Herz- oder Sternform ausstechen.

Und ab in den Backofen!
Ca. 7min goldgelb backen.
Abkühlen lassen

Dekorieren:
Plätzchen gut auf einem Tisch oder Theke vorbereiten, nochmals zählen (bei mir waren plötzlich drei verschwunden…Kinderhände sind schnell

Die ausgestochene Kekse mit Puderzucker bestreuen

Konfitüre warm machen (Mikrowelle oder Schüssel) und durch ein Sieb streichen

Mit einem kleinen Löffel Konfitüre in der Mitte von den ganzen Keksen geben. Achtung, es muss noch ein bisschen Rand rundherum sein.

Die ausgestochene Kekse auf die ganzen legen, andrücken. FERTIG!

Ich habe sie nicht mit Puderzucker bestreut, weil es für uns persönlich dann zu süss ist. Aber das ist Geschmackssache!

Rezept Nr. 2 –  zur Verfügung gestellt von Sylvia Eigner

spitzbubensylviaeigner
Rezept und Foto von Sylvia Eigner/Rezept Nr. 2

 

Zutaten:
Für den Teig:
400 g Mehl
120 g Zucker
1 Prise Salz
Abgeriebene Schale einer Zitrone
1 Vanillezucker
1 Eigelb
2 cl Rum
250 g Butter
Zum Bestreuen
Puderzucker und
zum Füllen Marmelade.

Zubereitung:
Aus Teigzutaten mit K-Haken einen Teig herstellen, in Klarsichtfolie kühl stellen.Dann Zubereitung wie Rezept Nr. 1

10-15 Minuten bei 180° backen.





Vanillekipferl – Variationen

vanillekipferlvanessasanta
Rezept Nr. 1/Foto von Vanessa Santagapita

Rezept Nr. 1 nach einem Rezept von Helga Maissner’s Oma/von Vanessa Santagapita ausprobiert und auf Kenwood umgeschrieben

Es ist wirklich ein einfaches Rezept, das gelingt. Keine zerbrochenen oder ausseinandergelaufenen Kekse.

Reibevorsatz für Nüsse, Flexi oder K-Haken für den Teig, GM für Staubzucker

Zutaten:
250g glattes Mehl
210g Butter
70g Staubzucker
etwas echte Vanille
100g geriebene Nüsse

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, ½ St. kühlen (ich hatte sie 2 Stunden im Kühlschrank), Kipferln formen, ca. 12 Min. (ich habe nur 10 Min. gebraucht, bis sie leicht braun an den Spitzen werden) bei ca. 170 Grad backen.

Noch warm in Vanillezucker/Staubzucker-Gemisch wälzen.

Ich habe die Hälfte der Kipferln an den Enden in dunkle Kuvertüre getunkt.


vanillekipfer
2. Rezept/Foto von Monika Pintarelli

2. Rezept zur Verfügung gestellt von Monika Pintarelli

Zutaten:
700 g Mehl glatt
Prise Salz
440 g Butter
200 g Staubzucker
4 Vanillezucker
240 g Walnüsse geriebene
Zum Wälzen zusätzlich Staubzucker/Vanillezucker

Zubereitung:
Teig in der Küchenmaschine zubereiten (K-Haken)
in Klarsichtsfolie wickeln
1 Stunde kühlen
Kipferl formen und bei
160 Grad Heißluft ca. 10 – 12 Minuten backen
in Staubzucker / Vanillezucker wälzen.

Ich bereite Mürbteig immer am Abend zu und lasse ihn dann über Nacht im Kühlschrank .
Kurz durchkneten, dann lassen sich die Kipferl leicht formen !




Saftiger Zucchini-Karotten-Kuchen

zucchinikarottenkuchen

Rezept und Fotos von Claudia Kraft

Zutaten:
300 gr Zucchini
200 gr Karotten
5 Eier
370ml Öl
300 gr Zucker
500 gr Mehl
200 gr geriebene Nüsse
1 Tl Zimt
1 Packung Backpulver.

Zubereitung:
Alle Zutaten bereitstellen.
zucchini1

Karotten und Zucchini reiben (Feine Scheibe von Multi, Schnitzelwerk oder Trommelraffel).

Eier, Zucker, Öl schaumig schlagen (Ballonschneebesen),

Mehl, Nüsse und Backpulver vermischen und abwechselnd mit Gemüse unterheben (K-Haken) und auf ein Blech streichen.

zucchini2
Bei ca 175 Grad ca 40 min backen.

Optional: noch mit Kuverture bestreichen




Amaretto Rührkuchen

amarettorührkuchen

Rezept und Foto Ari Dahms

Zutaten:
200 g Mandeln
300 g Mehl
1 Backpulver
250 g Zucker
50 g Milch
4 Eier
100 g Amaretto
200 g Sonnenblumenöl
1 Fläschchen Bittermandelöl

Zubreitung:
Mandeln im Multi auf höchster Stufe “mahlen” und in die Rührschüssel umfüllen.
K-Haken einsetzen und alle weiteren Zutaten hinzufügen.

Alles 1,5 Minuten auf Stufe 4 gut durchrühren und anschließend in eine Gugelhupfform füllen.
Ca. 1 Stunde im aufgeheizten Backofen bei 175 Grad/Ober-Unterhitze backen.

Nach dem Auskühlen mit Kuvertüre bestreichen.




Amerikanischer Apfelkuchen – Apple Pie

applepie_klein

Foto und Rezepte von Manu Beecken

Zutaten für Piecrust:
360 g Mehl
50 g Zucker
90 g kalte Margarine
90 g kaltes Pflanzenfett (Palmin Soft, Crisco o.ä.)
1 Eigelb
5 – 8 EL Eiswasser

Füllung:
6 – 8 Äpfel, geschält und in dünne Schnitze geschnitten (Multizerkleinerer)
je 2 EL Zitronensaft und Ahornsirup
optional: eie Handvoll Rosinen
100 – 150 g brauner Zucker
1 TL Zimt
je 1 Messerspitze Muskatnuss und Nelken
1 geh. EL Speisestärke
1 EL Butter in Flocken

Zubereitung:
Alle Teigzutaten mit dem Knethaken (Anmerkung: K-Haken sollte auch gut gehen) der CC verkneten und mind. 1. Std in den Kühlschrank

Etwa 1/2 des Teiges dünn ausrollen und damit die gefettete Pie-Form (oder Springform, 28 cm) auskleiden.

Apfelstückchen mit Zitronensaft, Zucker, Speisestärke und Gewürzen mischen, in die mit Teig ausgelegte Form einschichten, einige Butterflocken auflegen.

Restlichen Teig zum Deckel ausrollen, auflegen und am Rand gut festdrücken. Mit etwas Butter bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen, einige Löcher mit einer Gabel einstechen.

Etwa 10 Minuten bei 225 Grad backen, dann Hitze auf 180 Grad heruntersetzen und weitere 40 bis 45 Minuten backen.




Pumpkin Pie – Amerikanischer Kürbiskuchen

pumpkinpie
Rezept und Foto von Manu Beecken

Zutaten:
Mürbteig
250 g Mehl
1/2 TL Backpulver
75 g Zucker
1 kleines Ei
125 g Butter
Füllung
350 g Kürbispüree (selbstgemacht aus gekochtem oder gebackenem Kürbis) ca. 20 Min bei 140 Grad gedünstet in der CC vorher in kleine Stücke geschnitten (Hokaido Kürbis)
100 – 125 g brauner Zucker
je 1/2 Teelöffel Ingwer u. Muskatnuß
1 TL Zimt
2 EL Zuckerrübensirup
3 Eier, verquirlt
1 Becher Schlagsahne (250 ml)

 

Zubereitung:
Zutaten für den Mürbeteig mit dem K-Haken verkneten und kalt stellen,

dann Pieform (26 bis 28 cm) damit auskleiden,

Rand etwa 3 Zentimeter hoch formen.

Die restlichen Zutaten verrühren und in die Teigform gießen.

Etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.
Wer Teig übrig hat, kann Formen ausstechen, davon separat Plätzchen backen und diese als Dekoration verwenden.