Schokoladenlikör – Variationen

schokolikoer
Foto und Rezept von Sylvia Angermann/Rezept Nr. 1

Rezept Nr. 1 Sylvia Angermann´s Schokoladenlikör

Ich habe mich in Anlehnung an den Eierlikör an einen Schokoladenlikör gemacht:

Zutaten:
50 gr. Puderzucker
Mark einer halben Vanilleschote
2 EL Kakao (dunkel)
2 Eigelb
1 Becher Schlagsahne
50 ml weißen Rum
Zubereitung:
Puderzucker mit dem Mark einer halben Vanilleschote und Kakao versieben (alternativ K-Haken).

2 Eigelbe mit dem Ballonbesen und etwas Zuckermischung verrühren, restl. Zucker zugeben und auf höchster Stufe 8 Minuten rühren.

1 Becher Schlagsahne langsam dazugeben, (zwischenzeitlich mit dem Teigschaber sichergehen, dass nichts am Boden hängen bleibt), verrühren, dann mit Flexi bei 78°C ca 25 Minuten eindicken.

50 ml weißen Rum dazu, 2-3 Minuten weiterrühren – fertig.

(Für die Kinder das Gleiche ohne Rum ;))

Schmeckt himmlisch!

Rezept Nr. 2  Bet Ty´s Schokoladenlikör

Zutaten:
250 ml Wasser
250 g Zucker
100 Kakaopulver (Backkakao
8 Eigelb
340 ml Kondensmilch
1 Msp Zimt
250 ml Rum, braun 40% oder 54 %

Zubereitung:
Wasser und Zucker aufkochen. 100 g Kakaopulver einrühren und 5 Minuten köcheln lassen (Flexi). Abkühlen lassen.

In zweiter Schüssel die Eidotter sehr schaumig schlagen (Ballonschneebesen). Die Kondensmilch, Zimt und den Schokosirup dazugeben. Langsam den Rum unterrühren.

Das Ganze auf 76 Grad erhitzen solange bis es schön dickflüssig/cremig wird. 10 Minuten bei der Temperatur weiterschlagen.

Rezept Nr. 3 Schokoladenlikör von Dana Steinmetz-Mock

likoerdana
Rezept und Foto von Dana Steinmetz-Mock zur Verfügung gestellt

Zutaten:
100g Schokolade weiß oder braun
50g Zucker
1 Ei
400ml Sahne
250ml Amaretto

Zubereitung:
Schokolade zerkleinern (Multi) und zusammen mit dem Zucker, Ei und Sahne (Ballonschneebesen) ca 5 Min unter rühren auf 90 Grad erhitzen, dann den Amaretto dazugeben und weitere 4 Min rühren.

Da mir gestern beim braunen Schokiliör der Amaretto ausgegangen ist habe ich noch Whiskey genommen und muss sagen, das war auch seeeehr lecker.




Linzer Schnitte / Linzer Torte – Variationen

linzertorte

Foto von Gloria Barbosa Araujo/Rezept Nr. 1

1.) Linzer Torte

Zubereitung:
250 g Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
250 g Haselnüsse gemahlen
1 EL Zimt
2 EL Back Kakao
1 MSP Nelken gemahlen
1 TL Lebkuchengewürz
1 Ei
1 Glas Pflaumenmarmelade ( Aachener Pfümli nehme ich)


Zubereitung:
Alles zusammen in die Schüssel geben und mit K- Haken zu einem Teig vermischen. Der Teig muss fest werden darf nicht flüssig sein.
10 min habe ich gerührt..

Dann nehme ich fast den ganzen Teig heraus, lasse etwa 3 EL in der Schüssel gebe etwas Milch dazu und lasse den Teig weiter flüssiger werden da ich ihn in den Spritzbeutel fülle.
Aber da gibt’s verschiedene Varianten entweder Rest Teig rollen, austechen oder Gitter formen.
Ich nehme Spritzbeutel.

Den Hauptteig in der Springform verteilen, die Marmelade drüber streichen und dann den Rest vom Teig in den Spritzbeutel füllen und Gitter formen.

Bei ca 175 C 30 min.

2.) Linzer Schnitte

linzerschni
Rezept und Foto von Helene Gsaller/Rezept Nr. 2

 

Zutaten:
350 g Butter
600 g Mehl
250 g Puderzucker
200g Mandeln
2 Eier
Zitronenschale
Zimt
1 Prise Salz
2TL Backpulver.
Fűlle:
Ribiselmarmelade oder eine andere etwas säuerliche.

Zubereitung:
Műrbteig in der CC mit dem K Haken, Műrbteig für eine halbe Stunde im Kühlschrank aufbewahren.

Teig ausrollen, Gitter habe ich mit Lumara Kuchengitter gemacht.

Restlichen Teig ausrollen und in die Backschnitte einarbeiten, Teig mit Marmelade bestreichen und Backen Rand wegnehmen.

Gitter auf die Marmelade legen und Backschnitte wieder um die Linzer Schnitte stellen.

Bei 180 Grad Ober und Unterhitze 25 min gebacken.

Gutes Gelingen!

Kuchen ist 33×28 cm groß




Becherkuchen mit Apfel

becherkuchen
Rezept und Foto von Helene Gsaller

Zutaten:
1 Becher Dinkelmehl
1 Becher Vollrohrzucker
3 Eier
halber Becher Ől
1 Becher Sahne oder Naturjoghurt (bei dem Kuchen auf dem Bild mit Joghurt)
halbe Packung Backpulver
1 Prise Kuchengewűrz von Sonnentor
Saft und Abrieb von einer halben Bio Zitrone
1 Becher Äpfel geraspelt

Zubereitung:
Äpfel raspeln (z.B. mit Trommelraffel, Multi oder Schnitzler)

Alle Zutaten bis auf die Äpfel und das mit dem Mehl vermischte Backpulver und das Kuchengewűrz, zu einem Teig verrühren (lt. Helene Gsaller mit Schneebesen, K-Haken wäre sicher auch möglich).

Das mit dem Mehl vermischte Backpulver und Gewürz unter den Teig rűhren, Äpfel unterheben.

In die befettete Form gießen.

Und im vorgeheizten Backofen 160 Grad Heißluft ca. 40min backen.

Auskűhlen lassen und in Stücke schneiden.

Tipp:
Als Variation kann man den Kuchen statt Äpfeln auch mit Himbeerenoder Nűssen zubereiten.




Schneeballkugeln (Raffaello)

Raffaello
Bild und Rezept von Diane Weiß

Zutaten:
100gr Puderzucker
2 Pckg Vanillezucker
100gr Butter
300gr weiße Schokolade
etwas Rum
4 EL Orangensaft
160gr Kokosraspeln
Mandeln
Kokoraspeln zum Wälzen

Zubereitung:
Die Butter mit dem Vanillzucker und Puderzucker mit dem Flexi oder K-Haken schaumig schlagen und beiseite stellen.
Die Schokolade mit der Trommeraffel oder feinen Scheibe im Multi raspeln und dann in der CC schmelzen.
Nun die schaumige Butter mit Rum, Orangensaft und den Kokosflocken  in die geschmolzene Schokolade geben und mit dem Flexi verrühren.

Die fertige Masse kurz in den Kühlschrank stellen.
Anschließend eine Mandel nehmen und diese mit der Masse umhüllen, in mundgerechte Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen.

1 Tag trocknen lassen.




Pistazienhörnchen

pistazienhoernchen
Rezept und Foto von Evi Börchers


Zutaten:
300 g Mehl,
200 g Sanella
100 g Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
50 g gem. Mandeln
2 x 50 g gehackte Pistazien
Puderzucker

Zubereitung:
Mit der Gewürzmühle 50 g Pistazien fein mahlen ( mit P-Taste – und es wird dann schnell ein dicker Klumpen😏)

Mehl in der Schüssel geben, Butter in Flöckchen drauf. Zucker, Vanillenzucker Salz, Ei, Mandeln und die in gemahlenen Pistazien dazugeben und alles mit dem K-Haken auf Stufe 1 verkneten.
Mindestens 1 Std. kühlen.

Teig in fingerdicke Rolle formen und Ca 5 cm dicke Stücke schneiden und zu Hörnchen formen. Mit gehackten Pistazien bestreuen und diese vorsichtig andrücken.
Abbacken , etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipp: ohne Pistazien bestreut abbacken, dann mit Kuvertüre bestreichen und die Pistazien darauf streuen.

O/U vorgeheizt 175 Grad
Umluft 150 Grad
Gas Stufe 2
Backzeit Ca. 15 Minuten
pistazienhoernche2 pistazienhör1
Foto von Evi Börchers




Schmandplätzchen LowCarb

schmandpl

Foto von Martina Witzel

Rezept zur Verfügung gestellt von Martina Witzel, die die Rezeptidee in Daggis Low Carb Küche gefunden hat:
https://www.facebook.com/1599650030288830/photos/a.1599701326950367.1073741828.1599650030288830/1752928584960973/?type=3&theater

 

Zutaten:
50g Butter
75g Erythritol
3 Msp Steviaextakt
1 Prise Salz
1 Eigelb
mindestens 1/2 Fläschchen Vanillearoma
100g Schmand
40ml Sahne
1 TL Guarkernmehl
150g weißes Mandelmehl

Zubereitung:
K-Haken einsetzen,

Butter bei 50°C, Kochstufe 3, 1 Minute weich werden lassen, Temperatur ausschalten

Erythritol, Steviaextakt, Salz , Eigelb, Vanillearoma auf Stufe 5, 5 Minuten unterrühren

Schmand, Sahne auf Stufe 5, 3 Minuten unterrühren

Guarkernmehl und weißes Mandelmehl
mischen, auf Stufe 1 löffelweise dazugeben

Fertigen Teig zur Kugel formen, in Folie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen

Ofen auf 150°C Umluft vorheizen. Teig ausrollen, Kekse ausstechen, ca 15 Minuten in der Mitte backen.

Optional: Mit mindestens 85%iger Schokolade dekorieren.




Mokka-Herzen

mokkaherzen
Rezept und Foto von melestti

Zutaten:
100 g Marzipanrohmasse
150 g Butter
250 g Mehl
150 g Puderzucker
2 Eigelb
1 Pk. Vanillezucker
150 g Mokka-Schokolade
1 EL Rum
100 g Mascarpone

Für den Guss
150 g Puderzucker für den Guss
1 TL Kakaopulver
4 EL Baileys
gehackte Pistazien zum Verzieren

Zubereitung:
Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und mit 120 g Butter mittels Flexi-Rührelement cremig rühen. Mehl und 100 g Puderzucker darübersieben. Eigelb und Vanillezucker dazugeben und mit dem K-Haken zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Bakofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Den Teig zwischen zwei Blättern Frischhaltefolie oder Backpapier ca. 1/2 cm dick ausrollen. Aus dem Teig Herzen mit einem Durchmesser von ca. 4 cm ausstechen, auf das Backblech legen und in 8 bis 10 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Die Mokka-Schokolade im Multi mit der Scheibe 3 grob raspeln und in der Induktionsschüssel mit dem Flexi-Rührelement bei Kochintervallstufe 3 und 60 °C schmelzen lassen.

Die Schokolade mit der restlichen Butter, dem restlichen Puderzucker, dem Rum und der Mascarpone cremig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade löffelweise dazugeben und mit dem Flexi-Rührelement gut unterrühren. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und kalt stellen bis die Creme fest geworden ist.

Auf die Hälfte der Plätzchen etwas Creme geben und ein weiteres Plätzchen daraufsetzen. Den Puderzucker für die Glasur mit dem Kakao und dem Baileys gut vermischen und die Plätzchen mit dem Guss überziehen. Mit den gehackten Pistazien verzieren.




Philadelphia Himbeer Torte

philadelphiahimbeer
Rezept und Foto von Ari Dahms

Zutaten:
Für den Boden:
36 Löffelbisquit
125 Gramm Butter

Füllung:
300 Gramm Philadelphia
1 große Tasse Puderzucker
3 EL Milch
300 g Haselnüsse
200 ml Sahne
1 EL Vanillezucker
Sahnesteif
750 g gefrorene Himbeeren
2 Pck. roter Tortenguss

Zubereitung:
Löffelbisquit mit der Trommelraffel krümelig reiben.
Haselnüsse ebefalls in eine separate Schüssel mit der Trommelraffel mahlen und zur Seite stellen.
Zimmerwarme Butter und Bisquitkrümmel in die CC Schüssel geben und mit dem K-Haken zu einem Teig verarbeiten.
In eine Springform drücken und einen kleinen Rand hoch ziehen.

Dann Philadelphia mit dem Puderzucker und der Milch mit dem Ballonschneebesen zu einer homogenen Masse verrühren und auf den Krümelteig geben.

Haselnüsse auf die Philadelphia Masse geben.

Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif schlagen, und auf die Nüsse streichen.

Jetzt die gefrorene Himbeeren auf die Sahne und zwei Päckchen roten Tortenguss nach Anleitung zubereiten und auf die Früchte geben.
Ab in den Kühlschrank und nach ca. 6 Stunden genießen. Ich mache ihn immer schon am Vortag

himbeeranschnitt
Foto Ari Dahms




Zimt Blume

zimtblume
Rezept und Foto von Aldona Led

Zutaten:
400 g Margarine
600 g Mehl
6 El (oder minimal mehr) saure Sahne
Zimt-Zucker

Zubereitung:
Zutaten mit dem K-Hacken zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Ausrollen und Kreise ausstechen.
Die Hälfte der Kreise mit Marmelade füllen und mit einem zweiten Kreis belegen.
Mit einer Gabel den Rand zudrücken.
In Zimtzucker wälzen und ca 15 Minuten bei 180° backen




Mozartgruss

mozartgru
Rezept Laura Hang
Foto Alexandra Müller-Ihrig (sinnreichleben – Ernährungsberatung)

Zutaten:
2 Eiweiß
50 g Zucker
100 g gem. geschälte Mandeln
2 EL Backkakao
100 g Puderzucker

Füllung:
100 g Marzipan
50 g Puderzucker
100 g Nougat

Zubereitung:
Mit dem Ballonschneebesen Eiweiße steifschlagen und den Zucker einrieseln lassen.
Mandeln, Backkakao und Puderzucker vermischen und mit dem Unterhebrühelement oder K-Haken unter den Eischnee heben.

Die Masse in eine Spritztülle füllen und auf ein Backpaier Tupfen spritzen. Die Anzahl sollte durch 2 teilbar sein.
Im vorgeheizten Backofen 20 Min bei 150° backen. 

Auskühlen lassen.

Marzipan mit Puderzucker verkneten  und  ausrollen.
Anschließend Kreise in Größe der Plätzchen ausstechen.


Nougat erwärmen.
Plätzen mit Nougat bestreichen einen Marzipankreis darauf geben und mit den nächsten mit Nougat bestrichenen Plätzchen belegen.