Spinat-Minibaguettes

spinatbaguette

Foto und Rezept von Carmen Müller

Ich habe ein tolles Brot für Dipps und Käseplatten, was ein echter Hingucker ist und damit auch noch super schmeckt. Die Farbe ist einfach sensationell! Kommt auf dem Foto leider nicht ganz so rüber.

Zutaten:
500 g Weizenmehl
180 g gehackter Spinat
1 Hefewürfel
2 ELZucker
3TLSalz
2EL milden Essig (Balsamico, Apfel,…..)
150 ml Wasser

Zubereitung:
Bei frischem Spinat in den Multi mit Messer geben und wenige Sek. kleinschreddern. Bei tiefgekühltem Spinat, diesen auftauen lassen und sehr gut ausdrücken (evtl. die Wassermenge reduzieren). Ich gebe wegen der Farbe gerne noch immer ein Handvoll Petersilie mit in den Multi.

Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Essig, Hälfte des Wasser in die Rührschüssel geben, mit dem Knethaken auf Stufe 11/2 kneten lassen, Temp. 38 Grad, nach und nach den Spinat zugeben und auch das restliche Wasser zufügen. Teig ca. 5 Min. Kneten lassen.

Nun ca. 30 Min. gehen lassen, nochmals Stufe 1 1/2 gut kneten lassen. Dann den Teig in ca. 150 g Stücke abwiegen, diese zu Rollen formen, die Enden verschließen und mit der Schlussseite auf ein Backblech (Backpapier) legen. 25 Min. Gehen lassen.

Bei 170 Grad Umluft 20 Min. Backen (ungefähr – jeder Ofen backt anders)
abkühlen lassen und in Baguettescheiben aufschneiden, damit man die tolle grüne Farbe sieht. Sehr lecker und ein Eyecatcher zu verschiedenen Dipps.😀




Palatschinkentorte Pfannkuchentorte

palatschinkentorte

Rezept und Foto von Claudia Kraft

Zutaten:
Füllung
1 pkg Faschiertes/Gehacktes (250g) 1/2 Zucchini
1/2 Paprika gelb u rot
1 kl Karotte
1/2 Dose geschälte Tomaten
Gewürze
Käse zum Überbacken

Palatschinken/Pfannkuchen
350ml Milch
3 Eier
250g Mehl

Zubereitung:

Füllung
In der Schüssel der CC Zwiebel u Knoblauch geröstet, dann Faschiertes/Hackfleisch dazu. Dann geraspelte Karotte, 1/2 Zucchini u Stk roten u gelben Paprika klein geschnitten u dazu gegeben.

Alles mit dem Koch-Rührelement auf ca 120C u Stufe 1 aufgekocht. Dazu noch Tomatenmark, 1/2 Dose geschälte Tomatenstücke dazu, Salz, Pfeffer, Majoran und ital. Gewürzmischung. Danach Rührelement rausnehmen.

Palatschinken/Pfannkuchen
Habe dann gleich im Blender Milch, Eier u. Mehl gemixt und dann Palatschinken iin der Pfanne herausgebraten.
Springform (22cm Durchmesser) abwechselnd mit Palatschinken u Fleisch geschichetet. Zuletzt obenauf Fleisch gegeben u mit Käse bestreut u bei 180c ca 20min gebacken. Knoblauchsauce u Gurkensalat dazu gemacht. Super lecker.

Tipp:
Ich wollte es eher hoch als groß u flach haben u hatte nach Fleischmenge entschieden. Mir sind trotzdem ca 5 Palatshinken übriggeblieben.
ACHTUNG: Stellt die Tortenform auf ein Blech mit Packpapier dann muss man weniger putzen. Es kam beim Füllen schon Saft raus. Ich habe extra nicht bis ganz am Rand das Fleisch

palatschink2 palatschin1

Fotos von Claudia Kraft




Lachsaufstrich

lachsaufstrich

Foto und Rezept von Claudia Kraft

Zutaten:
200 g Räucherlachs
1,5 El Sauerrahm/Schmand
1/2 Pkg KräuterFrischkäse
1 Tl Mayonnaise
Etwas Suppenwürze/paste
Salz, Pfeffer, Spritzer Limetten od Zitronensaft

Zubereitung:
Alle Zutaten in den Multi gegeben und mit der P/Pulstaste gemixt.

Ich habe es nach Gefühl u Geschmack gemacht u versucht die Mengen so gut wie möglich anzugeben

lachsaufstrich2
Foto Claudia Kraft




Erdbeer-Kokos-Mascarpone Torte

erdbeerkokos1
Rezept und Fotos von Claudia Kraft

Zutaten:
Für den Biskuitboden:
6 Eier
150 g Puderzucker
120 g Mehl
3 TL Kakaopulver
75 g Schokolade (70%), geschmolzen
75 g Butter, flüssige

Zum Beträufeln:
75 g Zucker
75 ml Wasser
1 TL Rumaroma oder Rum

Für die Füllung:
500 g Erdbeeren, kleine
10 Blätter Gelatine
400 ml Kokosmilch, ungesüßte
4 Eiweiß
100 g Zucker

Für die Creme: (Ganache)
100 ml Sahne
20 g Butter
100 g Schokolade (e 70%)
50 g Zucker
1 EL Crème fraîche
50 ml Wasser

Sonstiges:
n. B. Erbeeren zum Garnieren
Fett für die Form
Mehl für die Form

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) fetten und bemehlen.

Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Puderzucker mit dem Ballonschneebesen cremig aufschlagen.

Das Mehl mit Kakaopulver mischen und auf die schaumig geschlagenen Eigelbe sieben.

Die flüssige Butter und die geschmolzene Schokolade unterrühren.

Das Eiweiß steif zu Schnee schlagen. Zuerst 1/3 davon unter den Teig rühren, dann erst den Rest unterheben. Den Biskuitteig in die Springform füllen.

In den heißen Backofen schieben und ca. 25-30 Minuten backen, danach stürzen und abkühlen lassen.

Sirup:
Den Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen und das Rum-Aroma unterrühren. Den Biskuitboden halbieren und beide Hälften mit dieser Mischung beträufeln. Eine Biskuithälfte in den verstellbaren Backrahmen hineinlegen.

Füllung:
Für die Füllung die Hälfte der gewaschenen und geputzten Erdbeeren halbieren und mit der Schnittfläche rundum an den Formenrand drücken. Die ganzen Erdbeeren dicht nebeneinander auf den Biskuitboden setzen. Übrige Erdbeeren später für die Garnitur verwenden.

 

 

erdbeerkokos3 erdbeerkokos2

Die Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
1/3 der Kokosmilch mit dem Flexi erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen.
Die restliche Kokosmilch unterrühren, alles dann etwas abkühlen lassen.

Das Eiweiß mit dem Ballonschneebesen steif schlagen, den Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Den Eischnee mit der Kokosmilch mit dem K-Haken oder Unterhebelement mischen und diese Creme dann auf die Erdbeeren in die Form gießen.

erdbeerkokos4

Die zweite Biskuithälfte darauf legen und andrücken. 1-2 Stunden kalt stellen.

Ganache:
Für die Creme die Sahne aufkochen, dann Butter und Schokolade stückchenweise zufügen und darin auflösen. Anschließend abkühlen lassen. 3 EL Wasser mit Zucker aufkochen, die Crème fraiche dazugeben und unter die Mischung rühren. Die Ganache auf die Torte geben und verteilen. Mind 2h kalt stellen. Die Torte dann vom Ring lösen, auf eine Platte setzen und nach Wunsch mit Erdbeeren garniert servieren.

Claudia’s Abweichungen:
1) habe 26er Form genommen.
2) Habe 6 ganze Eier mit der CC aufgeschlagen und dann die restlichen Zutaten wie beschrieben eingerührt/untergehoben. Hatte keine Haushaltsschoko habe daher Vollmilch Merci zu Hause gehabt. Habe auch nicht mittig sondern 1/3 der Höhe geschnitten.
3) habe ich die Masse zum Beträufeln nicht selbst gemacht sondern mit Rohrzucker “Läuterzucker” und Stroh Rum 38% vermischt.
4) die Kokosmilch wie gestern Nacht gepostet mit Kokosraspel und Wasser im Blender selbst gemacht.
5) bei der Fülle statt den Schnee von 4 Eiern habe ich 500gr Mascarpone mit Zucker und Flexi aufgerührt und dann die Kokosmilch Gelatine Mischung eingerührt und dann die Torte gefüllt.
ACHTUNG Masse wird schnell fest und empfehle evtl nur 8 Blatt Gelantine zu nehmen wenn jemand die Festigkeit nicht mag.
Den Rest und Ablauf wie oben.




Napoleonka

napoleanka
Rezept und Foto von Aldona Led

Gestern gab noch bei uns meine Lieblings Kuchen aus Kindheit , so genannte bei uns Napoleonka :

Zutaten:
2 Rollen Blätterteig

Napoleonka Creme:
3 Tasse (á 220 ml) Milch
3/4 Tasse Zucker
3 Vanillezucker
4 Eier
5 El (gehäufte) Kartoffel Mehl
4 El (gehäufte) Mehl
100 g Butter (keine Margarine)

Zubereitung:
Die Blätterteigrollen ausrollen und jede einzeln nach Anleitung backen.

Eine Tasse Milch mit Mehl und Eier in der CC mit dem Flexi zu einer glatten Masse vermischen. Umfüllen und beiseite stellen.

Die restlichen zwei Tassen Milch mit dem Zucker in die CC Schüssel geben und mit dem Flexi aufkochen.
Wenn das Milch-Zucker-Gemisch kocht,  die Mehl-Eier Masse dazu geben und wie Pudding kochen.

Gleich zum dem gekochtem, heißem Pudding die Butter dazu geben und gut vermischen.

Den noch heißen Pudding auf die eine Blätterteigplatte geben und verstreichen. Mit der zweiten Blätterteigplatte zudecken.

Vor dem Servieren gut mit Puderzucker bestreuen.

Die Creme auf dem Kuchen braucht etwas Zeit um abzukühlen und fester zu werden.

napoleanka1




Lieblingscookies

lieblingscooki
Rezept und Foto von Anna Weidner

Zutaten:
280g Mehl
1 TL Backpulver (ich hab amerikanisches, bilde mir ein das ist bei Cookies besser, gibt’s bei uns im Edeka im internationalen Regal)
1 1/2 TL Speisestärke
1/2 TL Salz
170g geschmolzene Butter (abgekühlt)
135g brauner Zucker
100g weißer Zucker
1 großes Ei
1 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
2 pckch. Schokotrops

Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanilleextrakt gut verrühren mit Flexi oder K-Haken ca. 2 min.

Eier hinzufügen und unterrühren bis alles gut vermengt ist.

Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Salz mischen. Den Mix nach und nach unterrühren und zum Schluss die Schokochips zugeben. So kurz wie möglich rühren damit der Teig nicht überrührt wird.

Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

liebling1

Ofen auf 160°/Ober-/Unterhitze vorheizen, Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 10 min stehen lassen.

Dann jeweils ca. 40g entnehmen, ich nehme einen kleinen Eiskugelschaber.

Die Teigstücke länglich Formen, keine Kugeln. Das verhindert, dass zu sehr auslaufen.

liebling2

Wie lange die Cookies gebacken werden sollten ist wirklich schwer zu sagen. Ist bei mir bei jedem Blech unterschiedlich.

Ich mag sie eher “chewy” deshalb max 10min. Wer es eher knusprig mag länger backen.

Die fertigen Cookies 2-3 min auf dem Backpapier auskühlen lassen und dann auf einen Küchenrost legen.

Tipp Gisela M: Bitte wirklich nur 9 Kekse pro Blech backen, sonst backen sie zusammen. Man kann problemfrei doppelte Menge in der CC machen, ergibt dann 43 Kekse.
Bei 160 Grad brauchten sie bei mir 12-13 Minuten (bei 10 Minuten war der Boden noch weich). Sehr lecker, unbedingt nachmachen!




Pizza American Style mit Hühnerfleisch BBC Soße und Käserand

pizzaamsty

Rezept und Foto von Renate Renate Zierler

Zutaten:
Pizzateig
Ca.  300 Gramm glattes Mehl
1 Würfel Hefe frisch ( damit geht der Teig schneller auf )
Salz
2 EL Öl
Wasser nach Bedarf


BBC Soße
Normales Ketchup
Scharfes Ketschup
3-5 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Etwas Soja Soße
Etwas Tabasco Soße
Etwas Worcesters Soße
Honig
Etwas süße Chili Soße

Belag Pizza
2 Hühnerbrüste
2 Packungen geriebenen Käse
2 Packungen Mozzarella
1 Paprika
1 rote Zwiebel
Ein paar kleine Tomaten


Zubereitung:

Teig
Das Mehl die Hefe das Salz und das Öl gut vermengen in der Cooking Chef (Knethaken) . Dann so viel Wasser hinzu fügen das ein geschmeidiger Teig entsteht . Mach das immer nach Gefühl . Knete danach den Teig mit der Hand noch etwas durch und lass ihn gehen . Aus dieser Menge hab ich heute zwei super große Pizzen gemacht.

BBQ-Sauce
Alle Zutaten gut vermengen zu einer Soße die dann die Grundlage für die Pizza gibt  (Gewürzmühle).


Pizza
Den Paprika vorher würfeln und etwas anbraten in der Pfanne , ebenso das Hühnchen in kleine Würfel schneiden Salzen , pfeffern und etwas Chili drauf und scharf anbraten .
Den Pizza Teig teilen und ausrollen . Die Hälfte des geriebenen Käses in den Rand einschlagen und auf den Boden die BBC Soße verteilen . Die andere Hälfte des geriebenen Käses darauf verteilen und darauf jetzt die Hühnchen Würfel , die Paprika den Mozzarella und die Tomaten und den Zwiebel . Der Clou ist das der Käse jetzt unter den Hühnchen und dem Paprika ist .

Ab ins Rohr bei 200 Grad für zirka 25 Minuten . Vor dem Anschneiden etwas auskühlen lassen so das nix verläuft .

Diese Mengen Angabe reicht für 2 große Pizzen . Ist übrigens nix übrig geblieben und mein Junior war ganz begeistert vom Geschmack und dem Belag .

Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht euch Renate :))

pizzaam4 pizzaam3 pizzaam2 pizzaam1
Fotos von Renate Renate Zierler




Kürbisgemüse (scharf)

kuerbisscharf
Rezept und Foto von Manuela Neumann

Für 3 Portionen

Zutaten:
400g Hokkaido Kürbis (bei mir war es ein kleiner halber)
1 Apfel
1 rote Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
10g Ingwer
Butter zum Anrösten
Saft von 1 Zitrone
Zucker
Salz
Cayennepfeffer
1 kleine Chilischote
Kräuter

Zubereitung:
Den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden. Den Apfel entkernen und vierteln.
Beides im Würfelschneider in Würfel schneiden.
Die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer klein schneiden.
Die Butter in der CC Schüssel mit dem Koch-Rühr-Element bei 140 Grad und Stufe 1 erhitzen.
Die Temperatur auf ca. 110 Grad reduzieren und die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer andünsten.
Kürbis, Apfel und Chili dazu und ebenfalls mit anschwitzen.
Den Zitronensaft angießen, einen Löffel Zucker dazu und für ca. 15 Minuten mit Spritzschutz dünsten lassen.
Der Kürbis sollte noch bissfest sein, dann mit Zucker, Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Kräuter (ich hatte TK Kräuter) hinzugeben und servieren.
Bei mir gab es dazu die Zimtnudeln.




Zimtnudeln

zimtnudel
Rezept und Foto von Manuela Neumann

Die Nudeln habe ich auf 300g ausgerechnet. Das waren gut 4 Portionen…

Zutaten:
207g Hartweizengrieß
69g Ei (waren 1 Vollei und 1Eigelb)

24g Zimt

Zubereitung:
Alles in den Multi mit dem Messer geben und gut durchmischen.
Sollte der Teig noch zu fest sein, etwas Wasser hinzugeben.

Den Teig in die Pasta fresca geben oder mit der Walze ausrollen.
Wenn die Walze verwendet wird, Teig im Kühlschrank ruhen lassen.
Ich habe den Teig für die Pasta Fresca verwendet und musste etwas nachstopfen.

Dazu passt scharfes Kürbisgemüse
kuerbisscharf




Pfannkuchen

pfannkuchen

Foto Gisela M.

Zutaten:
(Achtung es folgen immer 3 Mengenangaben: die größte Menge ist  für 4 Personen, dann für 2 Personen bzw. für 1 Person umgerechnet)

4/2/1 Eier
300 ml/150 ml/75 ml Milch
100 ml/50 ml/25 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Prise Salz
1 EL/1 TL Zucker wenn süsser Belag
250gr/125gr/62 gr. Weizenmehl
(wenn man das Mehl erst zum Schluss in den Blender füllt, dann wird das Mehl besser vermixt und bleibt nicht am Rand hängen)

Butter zum Herausbraten
(ggf. 1 zerdrückte Banane im Teig)

Zubereitung:
Eier mit ca. der Hälfte der Milch in Blender geben und ca. 1/2 Minute schaumig schlagen.

Restliche Milch und Mineralwasser zugeben und nochmals mixen.

Mehl, Salz, ggf. Zucker zugeben  und mixen (Anmerkung: Gisela M.: gerne auch 1 Minute oder etwas länger, dann wird der Pfannkuchen fluffiger, allerdings nur wenn die Bedienungsanleitung dies zulässt).

Gut schmeckt auch, wenn eine Banane mit in den Mixer gegeben wird (gute Resteverwertung, wenn eine Banane schon zu weich zum Essen ist)

Teig sollte möglichst eine halbe Stunde vor Verarbeitung ruhen. Aber wenn der Hunger groß ist, geht es auch direkt.

Mit Butter in der Pfanne herausbacken.

Tipp Thomas Schönweitz: Mineralwasser kann auch durch Bier ersetzt werden. Die feinperlige Kohlensäure macht den Teig fluffig. Und bei dunklem Bier wirds etwas malzig. Einfach mal testen.

Tipp Doris Ostermann:
Gemüse, Käse, Schinken, Salami nach Wahl im Multi  mit Messer zerkleinern und etwas auf Pfannkuchenmasse geben. Dann zusammen und auf die andere Seite drehen. Ich reduziere dann die Hitze etwas und lasse sie noch 2-3 Min. durchziehen.

pfannkuchendoris3 Pfannkuchendoris2 pfannkuchendoris1 Pfannkuchendoris
Fotos Doris Ostermann